Depressives Syndrom

Ansammlung von Symptomen, die typisch für eine Depression sind
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2011 um 10:54 Uhr durch Stahlfresser (Diskussion | Beiträge) (Abgrenzung zu Depression: (k)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Depressives Syndrom wird eine Ansammlung von Symptomen bezeichnet, die typisch für eine Depression sind. Kernsymptome sind: depressive Stimmung, Verlust von Interesse und Freude, erhöhte Ermüdbarkeit.

Weitere häufige Symptome sind Konzentrations- und Aufmerksamkeitsdefizite, ein vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen, Schuldgefühle und Gefühle von Wertlosigkeit, negative und pessimistische Zukunftsperspektiven, psychomotorische Unruhe oder Gehemmtheit, Suizidgedanken, erfolgte Selbstverletzungen oder Suizidhandlungen, Schlafstörungen, verminderter Appetit.

Von einer depressiven Episode spricht man, wenn ein depressives Syndrom über mindestens zwei Wochen besteht.

Abgrenzung zur Depression

Der Begriff "Depressives Syndrom" wird nicht immer klar von Depression, Depressiver Störung und Depressiver Verstimmung abgegrenzt. Teilweise werden die Begriffe synonym verwendet; teilweise gilt Depressives Syndrom als eine Art Oberbegriff für verschiedene Formen von Depressionen, wenn man keine Aussagen über die Ursache oder den Schweregrad machen kann oder will.

Depressive Syndrome kommen nicht nur bei der Depression vor. Im Bereich der Psychiatrie finden sie sich beispielsweise bei Zwangsstörungen, Angststörungen, Alkoholismus, in Verbindung mit so genannten "Persönlichkeitsstörungen" oder bei Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis. Auch bei einigen neurologischen und internistischen Erkrankungen sind depressive Syndrome zu finden. Schließlich gibt es depressive Syndrome als mögliche unerwünschte Wirkungen einiger Arzneimittel.