Premier League Darts

Major-Turnier im Dartsport
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2011 um 17:30 Uhr durch EE Jerry (Diskussion | Beiträge) (2011 888.com Premier League Darts). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Premier League Darts ist eine Turnierserie die seit 2005 von der Professional Darts Corporation (PDC) ausgetragen wird.

Preisgelder

Die Profis spielen um ein Preisgeld von 75.000 Pfund für den Sieg. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 265.000 Pfund ausgespielt. Im ersten Jahr 2005 lief sie noch mit 888.com als Sponsor unter dem Namen 888.com Premier League, im zweiten Jahr 2006 Holsten Premier League Darts und ab 2008 Whyte & Mackay Premier League Darts.

Austragungsmodus

Die Premier League wird immer im ersten Quartal des Jahres ausgetragen und über mehrere Wochen gespielt. Die ersten drei Jahre konnte Phil Taylor die Liga für sich entscheiden (in den Jahren 2005, 2006 und 2007 in 44 Premier League Spielen ungeschlagen) . Die Premier League setzt sich aus acht Spielern (bis 2006 waren sieben Spieler beteiligt) zusammen, die jeweils zweimal gegeneinander spielen. Die Premier League wird an 14 (bis 2007 zwölf) Spieltagen ausgetragen, wobei sich nur die vier erst platzierten Spieler für das Halbfinale qualifizieren. Die Premier League ist neben der Weltmeisterschaft das begehrteste und beliebteste Turnier des Jahres, für das sich nur die besten Spieler der PDC qualifizieren.

Dieses Jahr wird erstmals auch vom Welt Dartverband BDO (British Darts Organisation) die "Dutch Darts Premier League" ausgerichtet, die in den Niederlanden gespielt wird. Diese privat finanzierte Serie wird in Anlehnung der PDC Serie mit nur leicht abgewandeltem Reglement ausgespielt.

2011 888.com Premier League Darts

Die 2011 888.com Premier League Darts wird vom 10. Februar bis zum 19. Mai 2011 ausgetragen. Die 14 Vorrundenspieltage finden donnerstags vom 10. Februar 2011 bis zum 12. Mai 2011 statt. Die Play-Offs werden am 19. Mai in der Wembley Arena ausgetragen.

Im deutschen Fernsehen wird die Premier League 2011 live auf Sport1 übertragen. Der Pay-TV-Sender Sport1+ zeigt die Spieltage live und vollständig.

Platz Spieler Spiele Sieg Remis Verloren Legs Punkte
1 England  Phil Taylor 10 9 0 1 +38 18
2 Schottland  Gary Anderson* 10 7 0 3 +23 14
3 Niederlande  Raymond van Barneveld 10 6 0 4 +10 12
4 Australien  Simon Whitlock 10 5 0 5 +4 10
5 England  Adrian Lewis 10 4 1 5 +4 9
6 England  James Wade 10 4 0 6 -16 8
7 England  Terry Jenkins 10 2 1 7 -29 5
8 Wales  Mark Webster* 10 2 0 8 -34 4

* = Premierensaison


Spieltag 1

Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
Wales  Mark Webster 8 : 3 England  James Wade
Schottland  Gary Anderson 8 : 5 Australien  Simon Whitlock
Niederlande  Raymond van Barneveld 6 : 8 England  Terry Jenkins
England  Phil Taylor 2 : 8 England  Adrian Lewis

Spieltag 2

Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
Australien  Simon Whitlock 3 : 8 Niederlande  Raymond van Barneveld
England  James Wade 8 : 6 England  Adrian Lewis
England  Phil Taylor 8 : 5 Wales  Mark Webster
England  Terry Jenkins 4 : 8 Schottland  Gary Anderson

Spieltag 3

Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
Schottland  Gary Anderson 8 : 1 Wales  Mark Webster
Australien  Simon Whitlock 8 : 5 England  James Wade
Niederlande  Raymond van Barneveld 8 : 6 England  Adrian Lewis
England  Phil Taylor 8 : 2 England  Terry Jenkins

Spieltag 4

Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
England  Terry Jenkins 1 : 8 Australien  Simon Whitlock
Wales  Mark Webster 8 : 2 England  Adrian Lewis
Schottland  Gary Anderson 8 : 3 England  James Wade
Niederlande  Raymond van Barneveld 3 : 8 England  Phil Taylor

Spieltag 5

Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
England  Terry Jenkins 8 : 4 Wales  Mark Webster
England  Phil Taylor 8 : 6 Schottland  Gary Anderson
England  James Wade 2 : 8 Niederlande  Raymond van Barneveld
Australien  Simon Whitlock 2 : 8 England  Adrian Lewis

Spieltag 6

Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
England  Terry Jenkins 6 : 8 England  James Wade
Niederlande  Raymond van Barneveld 8 : 4 Wales  Mark Webster
Australien  Simon Whitlock 5 : 8 England  Phil Taylor
Schottland  Gary Anderson 3 : 8 England  Adrian Lewis

Spieltag 7

Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
Wales  Mark Webster 2 : 8 Australien  Simon Whitlock
England  Adrian Lewis 7 : 7 England  Terry Jenkins
Niederlande  Raymond van Barneveld 8 : 5 Schottland  Gary Anderson
England  Phil Taylor 8 : 1 England  James Wade

Spieltag 8

Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
England  James Wade 6 : 8 Schottland  Gary Anderson
Australien  Simon Whitlock 8 : 3 England  Terry Jenkins
England  Phil Taylor 8 : 3 Niederlande  Raymond van Barneveld
England  Adrian Lewis 8 : 1 Wales  Mark Webster

Spieltag 9

Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
Schottland  Gary Anderson 8 : 3 England  Terry Jenkins
England  Adrian Lewis 3 : 8 England  James Wade
Wales  Mark Webster 1 : 8 England  Phil Taylor
Niederlande  Raymond van Barneveld 5 : 8 Australien  Simon Whitlock

Spieltag 10

Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
England  James Wade 8 : 5 Australien  Simon Whitlock
Wales  Mark Webster 1 : 8 Schottland  Gary Anderson
England  Terry Jenkins 2 : 8 England  Phil Taylor
Niederlande  Raymond van Barneveld 8 : 3 England  Adrian Lewis

2010 Whyte & Mackay Premier League Darts

Abschlusstabelle

Im Spiel gegen Terry Jenkins wirft Raymond van Barneveld den zweiten Neun-Darter des Turniers.[1]

Die Premier League 2010 wurde in Deutschland live auf DSF übertragen.

Platz Spieler Spiele Sieg Remis Verloren Legs Punkte
1 England  Phil Taylor 14 12 2 0 +58 26
2 Australien  Simon Whitlock* 14 7 2 5 +9 16
3 England  James Wade 14 5 4 5 -1 14
4 England  Mervyn King 14 5 3 6 -3 13
5 England  Ronnie Baxter 14 4 5 5 -7 '13
6 Niederlande  Raymond van Barneveld 14 5 1 8 -15 11
7 England  Adrian Lewis 14 4 3 7 -16 11
8 England  Terry Jenkins 14 3 2 9 -25 8

* = Premierensaison

Play-Offs

Im Finale gegen James Wade warf Phil Taylor zwei Neun-Darter in einem Spiel.[1]

Halbfinale Finale
England  Phil Taylor 8
England  Mervyn King 1
2 England  Phil Taylor 10
4 England  James Wade 8
Australien  Simon Whitlock 6
England  James Wade 8


2009 Whyte & Mackay Premier League Darts

Nach dem 11. Spieltag der Saison, wurde Wayne Mardle aus gesundheitlichen Gründen aus der Wertung genommen.

Abschlusstabelle

Platz Spieler Spiele Sieg Remis Verloren Legs Punkte
1. England  Phil Taylor 12 7 4 1 +30 18
2. England  James Wade 12 7 3 2 +15 17
3. Niederlande  Raymond van Barneveld 12 5 3 4 +5 13
4. England  Mervyn King* 12 4 4 4 +6 12
5. England  Terry Jenkins 12 2 5 5 -9 9
6. Kanada  John Part 12 2 5 5 -23 9
7. Niederlande  Jelle Klaasen* 12 1 4 7 -24 6
8. England  Wayne Mardle - - - - - -

* = Premierensaison

Play-Offs

Halbfinale Finale
England  Phil Taylor 6
England  Mervyn King 10
2 England  James Wade 13
4 England  Mervyn King 8
England  James Wade 10
Niederlande  Raymond van Barneveld 8


2008 Whyte & Mackay Premier League Darts

In diesem Jahr wurde um einen Gesamtbetrag von £340.000 gespielt. Allein der Sieger erhielt davon £100.000. Die restliche Preisgelder wurden unter den Platzierten verteilt. Die Spieltage fanden an 14 Abenden, in 14 verschiedenen Spielorten in ganz Großbritannien, statt.

Abschlusstabelle

Platz Spieler Spiele Sieg Remis Verloren Legs Punkte
1. England  Phil Taylor 14 10 1 3 +46 21
2. England  James Wade* 14 9 2 3 +22 20
3. Niederlande  Raymond van Barneveld 14 9 0 5 +16 18
4. England  Adrian Lewis 14 4 4 6 -12 12
5. England  Wayne Mardle 14 4 4 6 -14 12
6. England  Peter Manley 14 3 5 6 -12 11
7. England  Terry Jenkins 14 3 3 8 -18 9
8. Kanada  John Part 14 4 1 9 -28 9

* = Premierensaison

Play-Offs

Halbfinale Finale
England  Phil Taylor 11
England  Adrian Lewis 1
1 England  Phil Taylor 16
2 England  James Wade 8
England  James Wade 11
Niederlande  Raymond van Barneveld 8


Saison 2007

Abschlusstabelle

Platz Spieler Spiele Sieg Remis Verloren Legs Punkte
1. England  Phil Taylor 14 11 3 0 +57 25
2. Niederlande  Raymond van Barneveld 14 7 3 4 +16 17
3. England  Terry Jenkins* 14 6 3 5 -4 15
4. England  Dennis Priestley* 14 5 3 6 +1 13
5. England  Colin Lloyd 14 6 0 8 -2 12
6. England  Peter Manley 14 4 3 7 -23 11
7. England  Adrian Lewis* 14 5 0 9 -27 10
8. Niederlande  Roland Scholten 14 3 3 8 -18 9

* = Premierensaison

Play-Offs

Halbfinale Finale
England  Phil Taylor 11
England  Dennis Priestley 6
1 England  Phil Taylor 16
3 England  Terry Jenkins 6
Niederlande  Raymond van Barneveld 10
England  Terry Jenkins 11


Saison 2006

Abschlusstabelle

Gegen Peter Manley warf Raymond von Barneveld den ersten Neun-Darter des Turniers.[1]

Platz Spieler Spiele Sieg Remis Verloren Punkte
1. England  Phil Taylor 12 11 1 0 23
2. Niederlande  Raymond van Barneveld* 12 10 1 1 21
3. Niederlande  Roland Scholten 12 4 2 6 10
4. England  Colin Lloyd 12 4 1 7 9
5. England  Ronnie Baxter* 12 3 2 7 8
6. England  Peter Manley 12 4 0 8 8
7. England  Wayne Mardle 12 1 3 8 5

* = Premierensaison

Play-Offs

Halbfinale Finale
England  Phil Taylor 11
England  Colin Lloyd 3
1 England  Phil Taylor 16
3 Niederlande  Roland Scholten 6
Niederlande  Raymond van Barneveld 3
Niederlande  Roland Scholten 11


Saison 2005

Abschlusstabelle

Platz Spieler Spiele Sieg Remis Verloren Punkte
1. England  Phil Taylor 12 11 1 0 23
2. England  Colin Lloyd 12 6 4 2 16
3. England  Peter Manley 12 5 2 5 12
4. Niederlande  Roland Scholten 12 3 3 6 9
5. England  Mark Dudbridge 12 3 2 7 8
6. Kanada  John Part 12 3 2 7 8
7. England  Wayne Mardle 12 3 2 7 8

Play-Offs

Halbfinale Finale
England  Phil Taylor 13
Niederlande  Roland Scholten 11
1 England  Phil Taylor 16
2 England  Colin Lloyd 4
England  Colin Lloyd 13
England  Peter Manley 7


Einzelnachweise

  1. a b c Liste aller TV Neun-Darter abgerufen am 30. Dezember 2010