Ochsenkopfantenne

Antenne zum Empfang von Westfernsehen in der DDR
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2005 um 12:40 Uhr durch 195.37.16.225 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ochsenkopfantenne: Antenne in DDR-Haushalten, die nach dem gut zu empfangenden Sender auf dem bayrischen Berg "Ochsenkopf" benannt. Oft auch nur als Ochsenkopf (ohne den Zusatz -antenne) gebraucht. In bestimmten Zeiten zogen besipielsweise junge Genossen von haus zu Haus, um die Bewohner zu überzeugen, die Antennen abzubauen. Ängstliche bauten den "Oochsenkopf" tags ab und erst mit der Dunkelheit wieder auf.