Georg III. von Hessen-Itter (* 29. September 1632 in Darmstadt; † 19. Juli 1676 auf Hof Lauterbach bei Vöhl) war der zweite Sohn des Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt und dessen Frau Sophie Eleonore von Sachsen (1609–1671).
Nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1661 erhielt er als Paragium die Herrschaft Itter um Vöhl an der mittleren Eder im ehemaligen Ittergau in Nordhessen. Er residierte auf dem Hof Lauterbach nördlich von Vöhl, wollte die Itterburg als Residenz ausbauen, starb aber bereits vor Ende der Arbeiten. Da er keine männlichen Erben hinterließ, fiel sein Paragium zurück an Hessen-Darmstadt.
Ehen und Kinder
- Georg heiratete am 5. Mai 1661 Dorothea Auguste von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Franzhagen (* 30. September 1636, † 18. September 1662), Tochter von Johann Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Franzhagen. Sie starb bereits kurz nach der Hochzeit in Vöhl.
- Nach Dorotheas Tod heiratete er am 21. Juli 1667 Juliane Alexandrine von Leinigen-Heidesheim (* 21. August 1651, † 1. April 1703), Tochter des Grafen Emich XII. von Leiningen. (Nach Georgs Tod heirate sie Karl von Hessen-Wanfried.) Der Ehe Georgs mit Juliane Alexandrine entstammten drei Töchter:
- Sofie Juliane (* 17. Juli 1668; † 9. August 1668)
- Eleonore (* 15. August 1669 in Vöhl, † 4. September 1714 in Darmstadt)
- Magdalene Sibylle (* 14. Oktober 1671 in Vöhl, † 21. April 1720 in Bernstadt)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Georg III. |
ALTERNATIVNAMEN | Hessen-Itter, Georg III. von (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | Landgraf von Hessen-Itter |
GEBURTSDATUM | 29. September 1632 |
GEBURTSORT | Darmstadt |
STERBEDATUM | 19. Juli 1676 |
STERBEORT | Hof Lauterbach bei Vöhl |