Benutzer Diskussion:BLueFiSH.as/Archiv/Versionen
Seiten-Regeln:
- Was ich nicht mag:
- Diskussionen, die über mehrere Seiten verteilt sind.
- Ich habe Dir geschrieben?
- Dann antworte mir bitte auf Deiner Diskussionsseite.
- Du schreibst mir?
- Dann antworte ich Dir hier.
- Neue Beiträge
- gehören nach unten.
- Unsignierte Beiträge bitte vermeiden
- ansonsten werden diese von mir nachträglich mit einer Signatur versehen.
- grober Vandalismus hier
- darf revertiert werden.
- Ältere Diskussionen
- liegen im Diskussions-Archiv.
Löschantrag gegen Gerettete Artikel
Hi BLueFiSH.as,
Du hast unter http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Adminkandidaturen&oldid=7840639#Contra_Sava einmal geschrieben, dass für Benutzer:Sava gelte: "11:30, 19. Jul 2005 (CEST) hat einen nicht unmaßgeblichen Anteil an der Vergraulung eines mir sehr symphatischen Mitarbeiters". Nun, das hat er leider mit mir auch vor, und ist nahe dran, es zu schaffen. Die Sammlung ihm nicht genehmer Artikel in meinem privaten Namensraum unter Benutzer:Fgb/Gerettete Artikel soll gelöscht werden unter Wikipedia:Löschkandidaten/25. Juli 2005#Benutzer:Fgb.2FGerettete_Artikel_und_alle_47_Unterseiten. Es wäre nett, wenn Du dazu eine Meinung und eine Stimme abgeben könntest. Derzeit steht es 6:7 für "Behalten", wie es aussieht, also ganz knapp im Sinne von Benutzer:Sava :-(. Die Artikel sind zwar bereits gelöscht, aber ich möchte für das Recht kämpfen, die Artikel wieder in den eigenen Benutzernamensraum packen zu können. Wenn nicht einmal das geht, werde ich die Wikipedia mangels Möglichkeiten zur Konstruktivität verlassen, was leider eben auch Ziel einiger weniger Benutzer (etwa Benutzer:Sava) hier ist. Herzlichen Dank. --Fgb 09:42:14, 1. Aug 2005 (CEST)
- P.S.: Eine gerettete Version der Diskussion um Benutzer:Sava als Admin war auch unter den geretteten Artikeln. --Fgb 10:17:25, 1. Aug 2005 (CEST)
Ken-nedy
kannst du mir verraten, wie man eine benutzerseite, wie deine bastelt - ist das für jeden möglich? bzw. wieso du die endung "as" in der url hast? gruß, ken --Ken-nedy 13:31, 2. Aug 2005 (CEST)
- wie? Evolution: indem man inzwischen schon knapp 300 Tage lang immer weitere Verbesserungen vornimmt. Meine sah auch mal total scheisse aus und ich hab immer neidisch zu anderen geguckt. Mit der Zeit kommt halt das Wissen, wie man in der WP was gestalten kann und dann kommt irgendwann mal sowas bei raus. ganz unten auf meiner Seite hab ich ein paar Links zu früheren Evolutionsphasen meiner Seite hingepackt, kannst sie ja mal miteinander vergleichen. Darfst dir auch gern Anregungen für deine Seite holen ;-) das ".as" ist nur Bestandteil meines Benutzernamens. --BLueFiSH ?! 13:36, 2. Aug 2005 (CEST)
okay & thanx! --Ken-nedy 22:42, 2. Aug 2005 (CEST)
Hallo, da ich relativ neu in der Wiki bin, würde ich gerne mal wissen, wieso du den Inuse-Baustein entfernt hast. Ich dachte, er soll gesetzt werden, wenn jemand gerade eine Seite bearbeitet und nicht möchte, dass andere da etwas rumändern? Greez, --JensDittrich 19:46, 2. Aug 2005 (CEST)
- "Inuse" verdeutlich, das grade jemand dran arbeitet, nicht dass jemand in der nächsten Zeit dran arbeiten wird. "Inuse" wird dann oft vergessen zu entfernen und da es andere vom Bearbeiten abschreckt, muss man da mal ab und zu aufräumen. Alles was älter als 2 Tage war, hab ich vorhin entfernt. Es gab mal einen "InArbeit"-Baustein, den fand ich eigentlich ganz praktisch, aber rein prinzipiell gesehen ist hier in der Wikipedia alles "In Arbeit" und darum ist der auch wieder quatsch. VG --BLueFiSH ?! 21:16, 2. Aug 2005 (CEST)
Hallo, ich habe grade gesehen, dass du Bilder in der Sonnenallee gemacht hast. was ich jedoch daran vermisse sind schilder oder wenigstens eins, auf dem sonnenallee steht... ansonsten sind die Bilder ganz ok. --Stefan-Xp 23:05, 2. Aug 2005 (CEST)
- hmm, tja, damit kann ich vorerst nicht dienen. Das ganze sieht auch wirklich ziemlich unspektakulär aus, da war es schon schwer für mich überhaupt eine passende Stelle zum Knipsen zu finden. Kann ja bei einer meiner nächsten Touren nochmal dort vorbeifahren und nen Schild für dich knipsen ;-) --BLueFiSH ?! 23:44, 2. Aug 2005 (CEST)
- Das wäre cool. Weisst du zufällig ob der Film am kürzeren Ende der Sonnenallee tatsächlich in der Sonnenallee gedreht wurde? wäre auch intressant ein paar Bilder davon zu haben. --Stefan-Xp 09:16, 3. Aug 2005 (CEST)
- Lies mal den vorletzten Absatz in Sonnenallee, da steht die Antwort auf deine Frage ;-) Ich kenn zwar den Film nur Ausschnittsweise, war aber trotzdem etwas überrascht, dass es so aussieht wie es aussieht. --BLueFiSH ?! 10:09, 3. Aug 2005 (CEST)
- Also mit anderen Worten ist es so wie im Film/der Film wurde dort gedreht? --Stefan-Xp 10:42, 3. Aug 2005 (CEST)
- Nein. Wie gesagt, ich hab ihn nicht gesehen, aber es sollen ja wohl so normale Altbauten aus der Jahrhundertwende, wie sie sonst überall in Berlin rumstehen, dort gezeigt werden, aber solche stehen nicht in der Sonnenallee. Auf der Ost-Seite stehen 50er Jahre Neubauten und auf der West-Seite sind auch Neubauten. --BLueFiSH ?! 10:48, 3. Aug 2005 (CEST)
Super Gemacht ;-)
Herzlichen Glückwunsch zum Erfolgreichen Löschen von Wikipedia, damit bist du eindeutig Anwärter auf den Friedensnobelpreis --Stefan-Xp 00:02, 4. Aug 2005
danke
alles klar und viele Dank für die Erklärung. Bis nachher.
Georeferenzierung
Ich habe dem Artikel Preintalerhütte eine Georeferenzierung hinzugefügt und wollte fragen, ob ich eh alles richtig gemacht habe bzw was man besser machen kann. Außerdem werden die beiden Hochkommas für die Sekunden bei der östlichen Länge nicht angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit (ohne NASA earth mit 100MB oder zu installieren) zu überprüfen, ob ich es eh richtig gemacht habe? Ev sollte man alle Alpenvereinshütten mit dieser Vorlage versehen. lg --Thire 14:57, 5. Aug 2005 (CEST)
- Okay, habe gesehen, dass Du es jetzt schon ausgebessert (der erste Edit im Artikel, der nicht von mir ist). Danke! Ev kannst Du mir verraten, wie ich die Koordinaten überprüfen kann. Danke, --Thire 15:22, 5. Aug 2005 (CEST)
Aha, jetzt ghet der geo-link auch :) Aber ich scheine mich echt geirrt zu haben, msn zB findet die Hütte im Meer vor dem Jemen. Paßt nicht ganz ;) --Thire 15:27, 5. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Thire, also ich hab mir das mal angesehen, und hab ein klein bisschen korrigiert. Ich hab die Region-Angabe ergänzt, die ist z. B. für Google Earth sehr hilfreich wenn man sich dort nur einige Länder oder Regionen anzeigen lassen will. Die Region-Angabe setzt sich aus "AT" für Österreich und dem Bundesland-Code "6" für Steiermark zusammen. Um den Bundesland-Code herauszubekommen, guckt man ISO 3166-2:AT bzw. in der Übersichtsliste ISO 3166-2 nach. Siehe dazu auch die Erläuterungen bei WP:GEO#Region. Das andere was ich geändert habe, war das Zeichen für die BogenSekunden: '' (zwei einzelne Striche) kann man da nicht verwenden, das wird ja als kursiver Text interpretiert. Besser ist es einfach ein normales Anführungszeichen " (Shift+2) zu schreiben. Das Zeichen ' für Bogenminute ist zwar auch nicht so korrekt, da müsste man eigentlich ′ verwenden, aber das ist mir persönlich egal, ich tipp das was ich auf der Tastatur hab und nicht irgendnen komischen Sonderzeichenkram den ich mir immer irgendwoher kopieren muss. Dann hab ich mich gewundert, warum da zwar 05 für Bogensekunden bei Länge stehen, aber nichts für Bogensekunden bei Breite, da hab ich mal 00 hinzugefügt um Verwirrungen zu vermeiden. So das wars eigentlich im großen und ganzen. Sieht sonst sehr gut aus. Ich guck gleich nochmal über den Text an sich drüber. VG --BLueFiSH ?! 15:39, 5. Aug 2005 (CEST)
Ich hatte Breit und Länge in den Koordinaten verwechselt. Jetzt paßt es, super! :) --Thire 11:56, 8. Aug 2005 (CEST)
Meine Link-Irrtümer
Hallo Andreas,
vielen Dank für deine Mühe meine Anfängerfehler bei der Bedienung von Wikipedia zu korrigieren. Als begeisterter Kitesurfe konnte ich der Versuchung nicht widerstehen einige Dinge zum Kitesurfen näher zu erläutern ohne die Bedienung wirklich zu verstehen. Ich gelobe aber in dieser Hinsicht Besserung.
Viele Grüße
Axel
monobook.js
Hi Bluefish, ich hab gesehen, dass du die monobook.js sehr stark ausgeweitet hast ^^ Meine hab ich unter Benutzer:NicoHaase/monobook.js gespeichert und da hab ich zwei Punkte zum div-Tag, die du vielleicht übernehmen kannst. Zum einen hab ich position:fixed drin, dann scrollt die Box im Firefox mit. Und ich hab die Höhe nicht fest gesetzt, weil bei mir sonst der Inhalt der Box die eigentliche Navigation hintergrundlos überlagert, falls du verstehst :P -NicoHaase 00:30, 7. Aug 2005 (CEST)
- Feine Sache, dafür hab ich schon vor einiger Zeit mal rumprobiert, hab es aber nicht hinbekommen. Danke! Die Feinheiten des CSS fehlen mir da noch.
- Hab gesehen, dass du ja meine JS relativ 1:1 übernommen hast. Wäre schön, wenn du an vorderer Stelle schreiben würdest, woher _du_ sie hast. Von SirJective etc. hast du sie ja nun nicht grade, sondern von mir. Und meine Kommentare solltest du bitte auch ändern, die erwecken den Eindruck, dass das alles von dir stammt. Aber du hast die JS ja erst seit ein paar Minuten, ich gehe daher davon aus, dass du das eh noch ändern wolltest ;-)
- Warum hast du dir eigentlich einen alten Versionsstand genommen und nicht den aktuellen? Nichts für Ungut. Danke nochmal für den Tipp mit dem div-layer. --BLueFiSH ?! 01:05, 7. Aug 2005 (CEST) P.S. Die Vorschau funktioniert bei der Monobook JS/CSS auch ganz hervorragend, spart unheimlich viele Edits (siehe die Versionsgeschichte im November/Dezember 04)
- Ich hab sie von littl bekommen, die Leiste, deshalb habe ich die Credits mal vorerst auf sie gesetzt. Du musst mir nur grad nochmal sagen, was du mit der Vorschau meinst - das kapier ich grad nich... -NicoHaase 01:14, 7. Aug 2005 (CEST)
- Naja den Vorschau-Button halt, dann werden schon mal dynamisch dynamisch die JS-Sachen geladen und man kann ohne vorheriges Abspeichern und Cache leeren ausprobieren, ob das neue Skript funktioniert. Und das spart halt ne Unmenge klicks. Hab mal Little was dazu geschrieben, gilt für dich aber auch! ;-) --BLueFiSH ?! 01:35, 7. Aug 2005 (CEST)
- Hmm, okay, ich werd mal nachher (morgen wär zu spät) danach gucken, jetzt guck ich mir aber erstmal die Bettdecke von unten an :P -NicoHaase 01:39, 7. Aug 2005 (CEST)
- Naja den Vorschau-Button halt, dann werden schon mal dynamisch dynamisch die JS-Sachen geladen und man kann ohne vorheriges Abspeichern und Cache leeren ausprobieren, ob das neue Skript funktioniert. Und das spart halt ne Unmenge klicks. Hab mal Little was dazu geschrieben, gilt für dich aber auch! ;-) --BLueFiSH ?! 01:35, 7. Aug 2005 (CEST)
- Ich hab sie von littl bekommen, die Leiste, deshalb habe ich die Credits mal vorerst auf sie gesetzt. Du musst mir nur grad nochmal sagen, was du mit der Vorschau meinst - das kapier ich grad nich... -NicoHaase 01:14, 7. Aug 2005 (CEST)
Also, ich hab das Ding jetzt mal angepasst und die Änderungen, die ich am Code vorgenommen habe, sind auch in Benutzer:NicoHaase/monobook.js festgehalten. Nur das mit der Vorschau raff ich noch nicht ganz - braucht man dazu noch deine CSS? -NicoHaase 11:36, 7. Aug 2005 (CEST)
- und, mit selectboxen is noch viel besser wa? Wenn man es erstmal hat, weiß man gar nicht mehr wie man vorher ohne in wp sein konnte... Wegen dem OnMouseUp: wenn man in der Selectbox schon mal was ausgewählt hat, dann muss man halt reinklicken und dabei gedrückt halten, dann kann man ne neue Auswahl Treffen. passiert mir aber auch regelmäßig und wiederholt, dass ich immer das gleiche aufruf. Das mit dem nur beim-bearbeiten-anzeigen übernehm ich mir mir mal, das war in deiner Version von heut nacht noch nicht so einfach gelöst wie jetzt. stören mich zwar nicht die Links, aber kann ja nicht schaden. Wegen der Vorschau: entfern halt mal ein selectbox-block und drück auf "Vorschau anzeigen" neben "Seite speichern". wenn dich deine alte js stört, kann ich sie wegräumen. cu --BLueFiSH ?! 11:56, 7. Aug 2005 (CEST)
- Jetzt musst du aber mal wirklich bei mir reinschaun, ich hab vieles angepasst. Und die Sache mit der Vorschau passt leider immer noch nicht, da wird noch ganz normal die übliche Vorschau angezeigt -NicoHaase 12:26, 7. Aug 2005 (CEST)
- Hab bei mir mal nochmal rumgespielt, weil ich es noch lieber hätte wenn die komplette Sidebar links fest stehen bleibt und dann nur noch die Interwikis gescrollt werden. Aber dafür müsste im Quelltext ein zusätzlicher div "sidebar" innerhalb von "column-one" stehen, der die Sidebar-Elemente Navigation, Suche und Werkzeuge umschließt, damit man den dann verändern kann. Setz ich das alles umschließende "column-one" auf style.position="fixed" dann wird leider auch der ganze Eigene-Seiten und Seite bearbeiten-Kram kaputt positioniert.. Ich glaub aber nicht, dass ich das als Admin irgendwo in den Mediawiki-Dateien ändern kann, das geht bestimmt nur developer-seitig. --BLueFiSH ?! 16:26, 7. Aug 2005 (CEST)
- Setz doch den ganzen Kasten auf fixed und p-cactions auf relative -NicoHaase 16:36, 7. Aug 2005 (CEST)
- Hab bei mir mal nochmal rumgespielt, weil ich es noch lieber hätte wenn die komplette Sidebar links fest stehen bleibt und dann nur noch die Interwikis gescrollt werden. Aber dafür müsste im Quelltext ein zusätzlicher div "sidebar" innerhalb von "column-one" stehen, der die Sidebar-Elemente Navigation, Suche und Werkzeuge umschließt, damit man den dann verändern kann. Setz ich das alles umschließende "column-one" auf style.position="fixed" dann wird leider auch der ganze Eigene-Seiten und Seite bearbeiten-Kram kaputt positioniert.. Ich glaub aber nicht, dass ich das als Admin irgendwo in den Mediawiki-Dateien ändern kann, das geht bestimmt nur developer-seitig. --BLueFiSH ?! 16:26, 7. Aug 2005 (CEST)
- Jetzt musst du aber mal wirklich bei mir reinschaun, ich hab vieles angepasst. Und die Sache mit der Vorschau passt leider immer noch nicht, da wird noch ganz normal die übliche Vorschau angezeigt -NicoHaase 12:26, 7. Aug 2005 (CEST)
GRUMMEL. So, nachdem ich mit der neuen Version rumgebastelt habe (man siehe sich die Versionsgeschichte meiner monobook.js an - peinlich peinlich ) und ich völlig genervt bin, hab ich wieder die alte Version ohne Comboboxen genommen. Die hat den unschlagbaren Vorteil sowohl im IE als auch im Firefox zu funktionieren und sogar identisch auszusehen. Mit Comboboxen kann man im IE mit der Maus keinen Text mehr markieren ?!?!? Muss wohl ein Bug sein. An dieser Stelle wird es also einen "Fork" von mir geben <grins> die Kommentare werde ich noch anpassen ;-) -- Littl relax 21:15, 8. Aug 2005 (CEST)
- schade, aber für den IE liefer ich kein Support. die functions, die ich baue, kannst du ja dennoch verwenden, geht ja im Prinzip nur um den oberen Teil der nicht funktioniert. mach mal ruhig nen fork, werd dann ab und zu mal rauf gucken, was du dir wieder so neues gebastelt hast bzw. du sagst mir bei ganz besonderen Sachen Bescheid ;-) cu --BLueFiSH ?! 22:01, 8. Aug 2005 (CEST)
- Mach ich doch glatt - und deine functions werde ich ganz bestimmt noch einbauen. Falls jemand eine Version für den IE sucht, kannst Du Ihn ja dann an mich verweisen :-) Mit Berlin-Jurists funktion gibts auch noch ein kleines Problem im IE: Manchmal schreibt sie hinter fast jeden Link "(bearbeiten)" - woran das liegen könnte ist mir absolut schleierhaft. Hast Du eine Idee ? -- Littl relax 22:08, 8. Aug 2005 (CEST)
Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen: was soll das hier? Wo finde ich mehr dazu? Ich vermute mal, dass man das CSS von wikipedia eigenmächtig für sich selbst ändern kann, indem man diese monobook.js ändert. Recht es dazu diese Unterseite anzulegen? Will mehr lernen, danke, --Thire 01:31, 7. Aug 2005 (CEST)
- Schau dir mal folgendes Bild an: Bild:Bluefish monobook js css.png Das dürfte relativ selbsterklärend sein. --BLueFiSH ?! 01:35, 7. Aug 2005 (CEST)
Lieber BlueFiSH, erst einmal vielen Dank für die Seitensperre von Bacardi. Das lässt Zeit für Nützlicheres als den ewigen Vandalismus-Revert. Könntest du so nett sein auch die Mojito-Seite zu sperren? Derselbe IP-Alkoholfreund vandalisiert diese Seite nämlich immer im Doppelpack mit Bacardi und nun auch einzeln.
Herzliche Grüße --Ehrenburg 20:10, 7. Aug 2005 (CEST)
Versionslöschung
Servus Bluefish, ich habe dummerweise mein Werkzeug im Artikel liegen lassen, kannst du bitte diese Version löschen, da sie eine URV enthält? DiV, --Flominator 14:22, 8. Aug 2005 (CEST)
Hallo Bluefish,
ich bin in der Tat Clemens Krauss und wollte gerade das Bild wieder hochladen als ich Deine Nachricht sah. Denn über eine Comic Figur zu schreiben und sie nicht zu zeigen ist wie über Farbe zu reden. Stell' das Huhn doch einfach wieder rein. Die Rechte sind geklärt, weil ich selber der Urheber bin.
Verpillte Grüße aus Hamburg, Clemens
Kuba:Diskussion
Lieber BlueFIsh, die Diskussionsseite zu Kuba (Diskussion:Kuba) artet immer mehr zu einem Forum über Kuba aus und entspricht m.E. nicht mehr dem Grundsatz
"Wikipedia ist kein Diskussionsforum, deshalb gilt als Grundregel für den Gebrauch von Diskussionsseiten: Diskutiert über den Artikel, nicht über das Thema des Artikels!"
Die ewig langen Darstellungen verhindern eher eine Diskussion, zumal vieles in Spanisch und Englisch ist. Jetzt hat ein IP auch noch die ganze Seite Kubanische Opposition hierhin kopiert, weil es darum eine Löschdiskussion gibt. Nun möchte ich auf der Diskussionsseite nicht einfach löschen, zumal ich auch etwas unsicher bin, wie die Konventionen in Wikipedia dazu sind. Für einen Rat wäre ich dankbar!
Herzliche Grüße --Ehrenburg 04:14, 9. Aug 2005 (CEST)
Ist das jetzt ok so wg. GNU-Vermerk? Gruß, Clemens
Benutzerdaten
Hallo,
habe durch einen Bekannten gerade von der Seite hier über mich erfahren und mir die Diskussionen angesehen, die ich weitgehend umkommentiert lassen möchte.
Allerdings fiel mir folgender Beitrag zu meiner Person auf: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lars_Dickhoff&diff=8260523&oldid=8243856
Meinungsverschiedenheiten sind integraler Bestand unserer Gesellschaft, allerdings denke ich nicht, dass ich derartigen Mißbrauch dieser Bibliothek dulden muss. Daher werde ich die Sache anwaltlich behandeln und würde Sie bitten, mir die Nutzungsdaten des Users mitzuteilen.
Meine Email-Adresse lautet: SatGotos@arcor.de
Mit freundlichen Grüssen, Lars Dickhoff
- Hallo Lars, dieses Vorgehen kann ich nachvollziehen, aber mehr als IP-Adresse "62.206.114.66" kann ich seitens Wikipedia auch nicht über den User herausbekommen. Aber es gibt ja noch die allgemein verfügbare Information, wer sich diese IP hat reservieren lassen: http://www.dnsstuff.com/tools/whois.ch?ip=62.206.114.66 Ich denke mit dieser Angabe kann man schon viel anfangen, ist auf jeden Fall einfacher dort jemanden zu finden als im großen IP-Dschungel der Telekom oder anderer großer Provider. Die IP ist auch statisch und hat spezielles Interesse an dem Artikel über sie, da kann man also noch weiteres von ihr erwarten. Auf weiteren Vandalismus werde ich ein Auge haben. MfG --BLueFiSH ?! 18:48, 9. Aug 2005 (CEST)
Hanumandas und ich basteln derzeit an einer platzsparenden, aufklappbaren Navigationsleiste zum Thema Hinduismus. Das Prinzip wäre natürlich überall einsetzbar. Die Vorlage basiert auf dem Stylesheet "Navframe" für aufklappbare Vorlagen. Wie kann man das bearbeiten oder ein zweites anlegen? Oder kommt man da als normaler User gar nicht ran? Oder kannst du uns jemanden nennen, der hier Unterstützung leisten könnte? Derzeitiger Stand: Vorlage:Hinduismus Ein Entwurf, wie es endgültig aussehen und funktionieren sollte, ist auf Vorlage Diskussion:Hinduismus.--Parvati 19:00, 9. Aug 2005 (CEST)
komische Townbox
Jetzt mal ne ganz komische Townbox: Büdesheim (Eifel). Weißt du, was es damit auf sich hat? --Fuzzy 01:04, 11. Aug 2005 (CEST)
Hallo BLueFiSH, ich habe gesehen, dass Du den "Ortsteil Düppel" von der Vorlage entfernt hast. Ich war mir 100%ig sicher, dass es sich dabei um einen eigenen Ortsteil handeln würde. Aber offensichtlich verhält es sich hier ähnlich wie mit Schlachtensee: Beide Stadtviertel haben noch nicht mal den Status eines statistischen Gebiets. Oops. (Autsch: Finger weg!!!) Sorry, für die Mehrarbeit und danke für die Korrektur. --Torinberl 08:31, 12. Aug 2005 (CEST)
- Naja ich hab von einem Düppel noch nie was gehört und nach kurzer Googelei hab ich http://www.dueppel.de gefunden, wo steht, dass es sich lediglich um ein Museumsdorf, also ein "Versuchsgelände der experimentellen Archäologie", handelt. Naja und das passt nun wirklich nicht in die Vorlage mit rein.. Nichts für ungut ;-) --BLueFiSH ?! 12:22, 12. Aug 2005 (CEST)
- Nee, passt wirklich nicht! Aber Düppel ist eigentlich schon etwas mehr. Da gibt es abgesehen vom Museumsdorf immerhin noch die FU-Tierkliniken und die Justizvollzugsanstalt! :-) Düppel war eigentlich ein Rittergut und wurde (wie auch schon 1920 der Gutsbezirk Dahlem) erst 1938 in den neuen Berliner Bezirk Zehlendorf eingemeindet. – Räusper: Na ja, dass man das so schwer findet spricht wirklich nicht für Düppels Relevanz, vielleicht schreib ich wenigstens mal 'n Artikel dazu... Sommersonnige Grüße --Torinberl 09:49, 14. Aug 2005 (CEST)
Festung Königstein
Danke für die Sortierung und Fehlerkorrektur! Mal sehen, welchen Artikel aus der Sächs. Schweiz ich mir dann als nächstes vornehmen kann...--Wahldresdner 10:17, 12. Aug 2005 (CEST)
- über Lilienstein und/oder Bastei (Fels) würd ich mich freuen. Das wollte ich zwar mal selbst machen, aber ich komm ja nicht ausm Pott und so der große Schreiber bin ich auch nicht. Und wenn ich sehe wie du Festung Königstein erweitert hast, dann brauch ich mit den beiden ja gar nicht erst anfangen. FK hatte ich letzten November mal erweitert, die Infos waren alle von der Homepage, aber du musst ja irgendwo noch tiefergehende Literatur gefunden haben. Vielleicht lad ich dann auch endlich mal meine restlichen Sächs. Schweiz-Bilder hoch... --BLueFiSH ?! 12:22, 12. Aug 2005 (CEST)
Beatles Plattencover und Urheberrecht
Tach ersma danke für deine Infos.
Habe mir das durchgelesen, bin aber immer noch der Meinung, dass die Plattencover veröffentlicht werden sollten. Habe mich daher auch etwas mehr mit dem Urheberrecht befasst: Die Bilder in der englischen Wikipedia dürfen drinn bleiben, aufgrund des Fair Use Artikels im amerikanischen Urheberrecht. Dieser Artikel elaubt die veröffentlichung geschützten Materials sofern sie der öffentlichen Bildung dienen. In Europa bzw Deutschland gibt es etwas einigermaßen entsprechendes, die Schrankenbestimmung [Urheberrecht in der Wissensgesellschaft (Bundeszentrale für politische Bildung)]. Die ist allerding nicht so klar definiert, wie in den USA. Hier gibt es das "Balancemodell" wonach jeder Schrankenfall eigens entschieden werden muss und es keine generelle Lösung wie "öffentliche Bildung=> also rein damit" gibt. Ich glaube, dass in diesem speziellen Fall es nicht nur ok ist, die Covers zu veröffentlichen, sondern es auch besser wäre. Ganz nebenbei bin ich auch Vertreter der "Wo kein Kläger, da kein Richter" These. Wen juckts denn? Die Beatles haben sicherlich nichts dagegen, ihre Plattencover in einem neutralen Wikipedia Artikel zu sehen?!! --Kaylord 16:10, 12. Aug 2005 (CEST)
- Ich fang jetzt hier keine Diskussion um Fair Use etc. an. Es gab dazu bereits ein Meinungsbild, das aber eingeschlafen ist. Fakt ist aber, dass der größte Teil der Nutzer kein Fair Use haben will, wozu ich auch zähle. Wir haben kein Fair Use in der de:wp und werden es auch niemals bekommen. Akzeptiere das und gehe entsprechend damit um. Falls du noch mehr Lesestoff haben willst, kann ich noch was raussuchen. MfG --BLueFiSH ?! 18:49, 12. Aug 2005 (CEST)
- Jo, würd gern was dazu lesen. (find ich nämlich doof) danke schonmal im vorraus, --Kaylord 18:59, 12. Aug 2005 (CEST)
- Wenn du unbedingt Kopfschmerzen bekommen willst, bitte: Wikipedia:Neues Meinungsbild Urheberrecht und anhängige Diskussionsseiten. --BLueFiSH ?! 19:21, 12. Aug 2005 (CEST)
Edit War
Hallo,
es würde mich sehr freuen, wenn du zu diesem Edit War, bei dem es um HDTV und den Kopierschutz HDCP geht, was sagen könntest:
Danke für die Nachricht
Da ich nicht so recht weis wer sich drum kümmert habe ich mal mehrere Admins angesprochen. Der Edit War zieht sich jetzt schon eine ganze Zeit hin und die HDTV Entusiasten möchten am liebsten HDTV nur in den höchsten Tönen loben und den Kopierschutz ganz unter den Tisch fallen lassen, was ich nicht ok finde.
- Antwort dort: Benutzer Diskussion:87.193.7.208 --BLueFiSH ?! 00:20, 14. Aug 2005 (CEST)
- Der Artikel ist ja für Leute bestimmt, die von dem Thema keine Ahnung haben. Die Frage ist doch: Werde ich durch Wikipedia gut informiert?
- Andreas sorgt eher für Desinformation, da Wichtiges wie deer Kopierschutz weggelassen oder nur am Rande erwähnt wird, wie z.B. auch der Vergleich zum normalen TV.
Bild
- und eben hab ich noch das Bild "mit dem Sinne von Farbkasten und Paste" gesehen (obwohl das schon gestern gelöscht wurde), auf einmal ist da eins in Grau mit Sonnenbrille.... Server gibts, die gibts gar nicht.... (war aber auch in Ordnung, nur etwas verzerrt ;-) --BLueFiSH ?! 12:41, 14. Aug 2005 (CEST)
Da war vorher ein anderes Bild, in Farbe. :-) --Trilo 13:07, 14. Aug 2005 (CEST)
Sorry, ich schon wieder. Das mit dem Baustein auf der Benutzerseite scheint wohl doch nicht zu funktionieren ;) Wenn du Lust hast, kannst du da mal die Koordinatenvorlage einbinden. DiV, --Flominator 13:34, 14. Aug 2005 (CEST)
- Baustein einbinden funktioniert nicht? Welcher Baustein? Bei mir ist alles so wie es sein soll, auch im IE nach Aktualisierung des Cache. Und Koordinaten für Flughäfen mach ich eigentlich nicht, da gibts noch genug andere Flughäfen, Berge, Seen etc. wo die noch eingebaut werden müssten. Aber weil du es bist hab ich es bei diesem mal gemacht. ;-) --BLueFiSH ?! 17:58, 14. Aug 2005 (CEST)
- Ich meinte den Baustein bei dir mit den Forderungen ;) Ich bin nur gerade drüber gestolpert und dachte spontan an Dich :) Dankeschön! --Flominator 22:37, 16. Aug 2005 (CEST)
Tipp gesucht für URV-Bereinigung
Hallo BLueFiSH.as, ich bin beim Abarbeiten der Versions-URVs auf dies gestoßen
01:10, 7. Aug 2005 BLueFiSH.as - Figuren aus Star Wars wurde wiederhergestellt (839 Versionen wiederhergestellt.) 01:08, 7. Aug 2005 BLueFiSH.as - Figuren aus Star Wars wurde gelöscht (Löschen wegen URV-Bereinigung (ca. 20 Versionen))
Wie schaffst du es, in zwei Minuten über 800 Versionen anzuklicken. Gibt es einen banalen Trick oder eine Browsererweiterung, die diese blödsinnige Klickerei vereinfacht? Ratlos --Lyzzy 21:40, 14. Aug 2005 (CEST)
- tja, geil wa? ne mal ehrlich, ich hab nen kleines Javascript in meiner monobook.js versteckt, die das Anhäkeln aller Versionen für mich erledigt. ansonsten wird man ja blöde beim rumklicken. Dann muss ich nur noch die wieder aushäkeln, die ich nicht haben will.
- Das ist eigentlich nur ne kleine Funktion, ich schreib sie dir mal als Bookmarklet hier hin:
javascript:for(var i=3;i<=10000;i++) document.getElementsByTagName("input")[i].checked=true;
- Das wars. mehr ist es nicht. Das machst du Augen wa? Probiers mal aus, wie man ein Bookmarklet erzeugt, steht ja da ;-) --BLueFiSH ?! 23:25, 14. Aug 2005 (CEST)
- Suuuper! Vielen Dank mit Keks und Blümchen oder auch 'nem Bier. Gute Nacht --Lyzzy 00:12, 15. Aug 2005 (CEST)
Ehrenmal und User-Pics
Hallo BLueFiSH.as wie du sicher festgestellt hast, habe ich eine Vielzahl von Bilder für die Wikipedia geschossen. Leider finden diese nicht den Anklang wie ich erhofft hatte. Daher habe ich mich nach reiflicher Überlegung entschlossen meine Zusammenarbeit mit den Bildern einzustellen. (Auch über eine komplette Beendigung der Weiterarbeit an der Wikipedia habe ich nachgedacht). Nachdem ich mir nun mühsam eine Vielzahl von Objekten herausgesucht habe und auch den Aufwand auf mich genommen habe, wurden einige Pics einfach ausgetauscht. Berechtigterweise wie in deinen Fall waren die Tauschs durchaus!
Aber: Ich verstehe nicht, dass über die Farbstiche diskutiert wird. Die sind lediglich bei 10 von 50 Fotos zu finden. Ich gebe gern zu, dass hier und da einige Fotos nicht die Besten geworden sind (diese sind jetzt sämtlichst ausgetauscht), bedenkt man aber, dass ich die Fotos größtenteils in den Abendstunden geschossen habe (nach der ARBEIT um genauer zu sein), kannst du vielleicht die Probleme mit der Ausleuchtung nachvollziehen! Zumal meine Cam nur 3,1 Mio Pixel hat. Ich hoffe du kannst vielleicht auch verstehen, dass ich mich jetzt teilweise "gekränkt" fühle, da ich meine kostbare Freizeit für dieses einzigartige Projekt geopfert habe. Zudem bin ich in einem Großteil der hiesigen von mir betrauten Fälle in Edit-Wars verwickelt wurde. Kurz und knapp: Mein Kanal war dicht (Pause war dringend benötigt), so dass ich mich hiermit entschuldige, dass die Antwort so lange auf sich warten ließ!
Schlußendlich habe ich mich entschieden, nur noch minimal die Wikipedia zu bevölkern. Ich habe keine Lust auf Egomanen und Diskussionen mit postpubertären Jugendlichen. Selbst wikifizierte Beiträge (im Lexikon nachverifiziert!!!) wurden wieder gelöscht - mit dem Hinweis, dass das nicht stimmt. Ich will nicht mehr und kann mir zur Zeit auch eine angenehmere Freizeitbeschäftigung vorstellen. Trotzdem danke ich für deinen Hinweis und verbleibe mit besten Grüßen. Jensen 19:55, 15. Aug 2005 (CEST)
Koordinate
Danke für das Verbessern der Georeferenzierung im Artikel über Sinabelkirchen, wollte diese Art der Georeferenzierung im Artikel Fürstenfeld auch einbauen, schaut aber nicht so aus wie ich mir das Vorstelle die Koordinaten sind nicht ganz am Kopf der Seite. Wo liegt das Problem. Vielleicht kannst mir weiterhelfen. Danke Wolfgangw 14:07, 16. Aug 2005 (CEST)
- Anhand von [1] müsste der Unterschied erkennbar sein. Das Problem tritt aber nur im Internet Explorer auf weil der mit der alten Angabe nicht so richtig umgehen kann. Das "align=right" ist aber sowieso veraltet und sollte durch die neue ersetzt werden, also falls du es mal irgendwo in einer Townbox sieht bitte einfach ändern ;-) Viele Grüße --BLueFiSH ?! 14:37, 16. Aug 2005 (CEST)
So geht's???
Ich habe den Text aus dem Artikel B42 in den Artikel Gutenberg-Bibel eingearbeitet, weil beide das gleiche beschreiben aber unterschiedliche Informationen hatten, d.h. Gutenberg-Bibel ist jetzt Obermenge von B42 (die Abkürzung ist sowieso nicht sehr geläufig). Beide Artikel benutzen die gleiche Bildreferenz. Nun weiss ich nicht wie man die finale Zusammenlegung bewerkstelligt. Ich bin noch kein WP-Profi und Du hast schon einmal schützend in meine Versuche eingegriffen (daher wende ich mich an Dich). Kannst Du noch nochmal helfen? --Haring 01:46, 17. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Haring, ich hab mir das mal angeschaut und bin zu dem Schluss gekommen, dass bei B42 eine Wikipedia:Begriffsklärung das sinnvollste ist. Kannst es dir ja mal jetzt ansehen was bei rausgekommen ist. Günstig wäre es auch, wenn du bei einer Textzusammenlegung den oder die Hauptautoren in der Zusammenfassung mit angibst, dann fühlen die sich weniger auf den Schlips getreten wenn man ihre Texte woanders einbaut ;-) (Soll jetzt nicht heißen, dass Immanuel Giel sich so fühlt, sondern rein prinzipiell gesehen.) Gruß --BLueFiSH ?! 10:40, 17. Aug 2005 (CEST)
- Danke, da hätte ich auch selbst draufkommen können. Den Hinweis auf den alten Autor werde ich mir hinter die Ohren schreiben, das ist natürlich nur fair. ---Haring 10:59, 17. Aug 2005 (CEST)
Doppelte Redirects
Hi, noch ein Andreas und auch Taucher ????
Schön dass sich noch jemand um diese Augiasstall kümmert ;-)
Aber Diskussionslinks, die auf eine gültige Seite verweisen doch ändern, oder hast Du da eine automatische Möglichkeit?
Ansonstan kannst Du ja die ersten 500 Treffer bearbeiten und ich die zweiten 500, dann kommen wir uns nicht ins gehege. --Andy king50
- Holla Andreas, ich melde mich mal bei Dir und zwar treffenderweise damit - verbunden mit der Bitte "Blaufisch, übernehmen Sie". *grins*.
- Gute Grüße von :Bdk: 13:06, 17. Aug 2005 (CEST)
- PS: Den ollen Copyright-Kasten kannst Du jetzt auf Commons auch endlich ausblenden, hab Dich nicht vergessen. --:Bdk: 13:08, 17. Aug 2005 (CEST)
- Danke, das mit dem Copyright-Kasten hab ich schon bemerkt, habs mir ja auf die Watchlist gesetzt ;-)
- denke mal die Ansprache an mich war auch wegen der Kommentare gemeint, werd versuch mich zu bessern!
- Die überflüssigen Diskseiten hab ich eben alle entsorgt, das Löschlogbuch quillt über mit meinen Löschungen.. Hab auch die Disk-Redir-Änderungen von Andy nochmal durchgeguckt und das meiste davon weggemacht.
- Du sagtest, dass Redirects aus dem Artikelraum auf den WP-Raum nicht gemacht werden sollen. Dann müsste ja URV gelöscht werden.. Da gibts aber ca. 90 Verweise drauf..
- Viele Grüße! --BLueFiSH ?! 19:02, 17. Aug 2005 (CEST)
- Das mit der "Bitte um Übernahme" hatte sich doch recht schnell wieder erledigt, Minidisput gut beendet ;-) Danke für das mühselige Löschen und Hinterherräumen, gute Arbeit. Hm, URV hab ich mal auf Urheberrecht zurück/umgebogen, ein Wikipedia:-Redirect ist da wirklich fehl am Platz, zumal das ja auch keine auf den Wikipediasprachgebrauch beschränkte Abkürzung ist. Tja, da fehlt noch der Artikel Urheberrechtsverletzung (momentan selbst ein Redirect). Die meisten Verweise sind nach erster Durchsicht nicht besonders relevant, also nicht groß zu berücksichtigen. WP:URV wäre da natürlich besser, ach ja, und im Artikelnamensraum hab ich auf die Schnelle immerhin die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e. V. gefunden :-) --:Bdk: 04:16, 18. Aug 2005 (CEST)
Dank für deinen Hinweis
Hi BLueFiSH.as, danke für deine Hilfe!
Links im Cinedom
Hallo Blaufisch. Ich wollt dich fragen ob bitte du im Wikipedia Cinedom die Abschnitte mit Links versehen kannst. Ich selbst schaff das leider nicht.--Louie † 13:05, 19. Aug 2005 (CEST)
- klaro, mach ich. is ja zum Glück noch nich soviel wie bei Achim als ich es da geändert hab ;-) --BLueFiSH ?! 13:29, 19. Aug 2005 (CEST)
- erledigt. =) --BLueFiSH ?! 13:46, 19. Aug 2005 (CEST)
Danke sehr.--Louie † 15:25, 19. Aug 2005 (CEST)
Verschiebung der id coordinates
Hallo! Wie ich sehe, hast du heute die id coordinates auf 5em Abstand von oben verschoben. Das halte ich für eher unglücklich, da diese dadurch bei mir mitten im Text hängen (ich habe ein display:none für die id fundraising). Ich weiß nicht, wie weit verbreitet es ist, die SiteNotice nicht anzeigen zu lassen, in dem Fall hängen die Koordinaten mitten im Artikeltext oder unter einem Bild an der Position. --FloSch ¿? 22:05, 19. Aug 2005 (CEST)
- Darüber hab ich auch nachgedacht, dass es evtl. welche gibt, die die Sitenotice ausgeblendet haben, aber ich denke, dass nur sehr wenige das ausgeblendet haben und bei unangemeldeten Benutzern also nur-Lesern ist das sowieso nicht ausblendbar. Als Lösung würde sich anbieten, dass du in deiner Monobook.css die Koordinate einfach wieder nach oben schiebst. die eigene monobook.css wird ja nach der globalen geladen und überschreibt somit deren Werte. brauchst du ja nur
#coordinates{top:0.3em;}
bei dir einfügen und du bemerkst die Änderung gar nicht ;-) --BLueFiSH ?! 00:34, 20. Aug 2005 (CEST)
Koordinaten Reihenfolge
Ich habe bei drei Alpenvereinshütten die (deine) Geokoordinaten eingefügt. Bist Du sicher, dass die Reihenfolge erst nördl. Höhe, dann östl. Breite Standard ist?
Außerdem hat der Vater meiner Freundin ein tolles Kartenprogramm am PC (Austria Map 3d) (Screenshots von solchen karten wären natürlich die Höhe, aber ich fürchte verboten, gel?), das sehr detailliert ist und ich so sehr genaue Koordinaten bestimmen kann, wenn ich also ev etwas helfen kann... :)
Außerdem ist (seit dem Spendenaufruf?) der Verweis oben rechts auf der Seite mit den Koordinaten verschwunden?!
--Thire 10:06, 20. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Thire, also wir tragen schon seit Anbeginn an alle Koordinaten in Format Breite/Länge ein, da hat sich noch niemand drüber beschwert, von daher wird es also schon der Standard sein. Vor der Koordinaten-Vorlage standen die Koordinaten ja auch schon in dieser Reihenfolge in den Artikeln drin.
- Ja so ein Programm ist bestimmt hilfreich, besonders wenn du daraus z. B. per einfacher Tastenkombination die Koordinaten in die Windows-Zwischenablage kopieren kannst, ansonsten wird es etwas zu umständlich sein, die Koordinaten per Hand abzutippen. Ich verwende zum Ermitteln entweder NASA World Wind oder Google Earth und übertrage von diesen die in die Zwischenablage kopierten Werte in eine Excel-Tabelle, dort ist ein VBA-Funktion hinterlegt, die aus diesen dann die fertige Vorlage generiert. Selber die ganze Vorlage per Tippen zu erstellen, ist ja viel zu mühsam und zeitaufwändig.
- Guck einfach mal auf die Hauptseite von WP:GEO, gibts nen Bereich "Projektstand" und darunter stehen viele Sachen, was die Leute schon gemacht haben. In Österreich gibts noch recht viel zu tun, vor allem die Orte sind (Stand Juli irgendwas) noch schwach vertreten. Sind eigentlich nur die Berge in Ö erfasst.
- Ja, das mussten wir etwas umändern, da der Spendenaufruf so viel Text beansprucht und dadurch die Koordinatendarstellung überdeckt hat. Wird dafür entweder in der Tabelle oder ganz unten unter den Weblinks angezeigt jetzt. Nach der Spendenaktion machen wir es wieder so wie vorher. --BLueFiSH ?! 11:57, 20. Aug 2005 (CEST)
- Cool, danke für Deine Antwort! :)
- Zu den Details:
- Ich bin nicht sicher, dass es standard ist: Bei einigen alten Einträgen (Hesshütte und noch was) war es in der anderen Reihenfolge und auch mein Programm (Austria Map 3d) liefert es in der anderen Reihenfolge. Ich werde versuchen, herauszufinden, ob es da eine offizielle Normierung gibt.
- Ja, es ist sehr toll, einfach mit rechtsclick die Koordinaten in die Zwischenbalage holen zu können. Die Orte gebe ich einfach ins Programm ein, bis jetzt hat er jede österreichsiche Hütte gefunden (wie finde ich alle Österreichischen Alpenvereinshütten in der wikipedia?). :)
- Wegen dem Konflikt Koordinaten - Spendenaufruf: Es sollte nur eine Anmerkung für Dich sein, falls es Dir entgangen ist.
- Alles perfekt, lg --Thire 12:36, 21. Aug 2005 (CEST)
- Hm, ich konnte keinen offizellen Standard finden, aber einige Beispiele für Koordinaten, allesamt genau so, wie sie jetzt von Dir Dir gemacht wurden. Also soll's so passen! :) lg --Thire 09:00, 22. Aug 2005 (CEST)
Screenshots im Artikel TeamSpeak
Hi. Kannst du dich mal mit mir bezüglich der Bilder im TeamSpeak-Artikel in Verbindung setzen? Ohne Screenshots ist der Artikel irgendwie unvollständig. --Chi-Yu 00:25, 21. Aug 2005 (CEST)
- Was soll es da zu sagen geben? Screenshots in denen Bestandteile von Windows oder vom Internet Explorer, also Schliessen-X oder Icons, zu sehen sind, sind nicht möglich. Laut Wikipedia:Bildrechte#Screenshots ist es aber möglich Screenshots von Programmen anzufertigen, die unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden, wenn die Screenshots keine Windows- oder IE-Bestandteile beinhalten. Steht teamspeak unter einer freien Lizenz? Soweit ich das mal kurz auf der Homepage überflogen habe: nein, aber ich bin kein Experte in Rechtsfragen. Ich würd das mit den Screenshots einfach ad acta legen, auf der Homepage sind ja auch Screenshots zu sehen, die sollten reichen. MfG --BLueFiSH ?! 00:36, 21. Aug 2005 (CEST)
Hallo BLueFiSH, noch mal zu meinem Vorschlag aus WP:FZW: Hast Du mal probiert, wie es z.B. mit
#siteNotice {margin-left:10em; margin-right:10em;} #coordinates {[...]; width:10em}
aussehen würde? Damit können Mozilla und der IE umgehen – und ich fände das Ergebnis auch noch bei einer niedrigeren Auflösung ganz erträglich. Grüße --kh80 •?!• 05:47:41, 21. Aug 2005 (CEST)
Habe einen Vorschlag für Wikipedia Diskussion:Formatvorlage See gemacht. Will noch eine Meinung dazu einholen ob eine Änderung so sinnvoll ist. --Wolfgangw 00:15, 22. Aug 2005
Bearbeitungskrieg
Servus!
Ich befinde mich gerade in einem Bearbeitungskrieg mit Aglarech. Es dreht sich darum, daß ich Quarz in der Kategorie:Wortexport, die ich mit viel Herzblut erstellt habe, stehen haben möchte, er jedoch nicht. Klarheit könnte wohl schaffen, einen Löschantrag für die Kategorie zu stellen, um die Frage, um die es sich dreht, allgemein zu klären. Diesen riskanten Schritt möchte ich aber vorerst vermeiden, und so bitte ich vorerst ein paar andere Benutzer, sich in die Debatte, die derzeit unter Benutzer_Diskussion:Aglarech#Quarz stattfindet, einzubringen.
Danke voraus.
Gruß, Ciciban 09:18, 22. Aug 2005 (CEST)
- Danke für Deine Stellungnahme.
Ciciban 07:58, 23. Aug 2005 (CEST)
Danke
Danke für die Verschiebung dieses "tollen" Beitrags auf meine Diskussionsseite... Achja, vielleicht klappts doch irgendwann mal mit weiteren Sächsische-Schweiz-Artikeln. Gruß...--Wahldresdner 11:55, 22. Aug 2005 (CEST)
Löschantrag / .js geschafft :-)
Hi, erinnerst Du Dich noch an das Problem der Löschanträge in der monobook.js ? Ich habe eine Lösung gefunden ! Das ganze funktioniert so: Die Parameter werden einfach an die URI gehängt, der Server ignoriert die Parameter einfach (muss er auch). Beim Onload guckt das Skript nach, ob die zusätzlich Parameter in der Uri stehen, nimmt sie raus und trägt sie in die Eingabefenster ein :-) Voilá :-) Guckst Du hier Hast Du Bedenken wegen der Parameter in der Uri ? Das ist doch kein Problem, oder ? Gruß, Littl relax 15:07, 22. Aug 2005 (CEST)
- nich schlecht, du hast ja richtig was drauf ;-) hab mal kurz rübergeguckt und sieht interessant aus, werd ich nachher mal ausprobieren bei mir. thx ! --BLueFiSH ?! 15:13, 22. Aug 2005 (CEST) (p.s.: bei allen onclick="javascript:..." kannst du das "javascript:" raus machen, onclick ist ja immer javascript ;-)
- Hammergeil! auf die Idee mit einer Parameterübergabe bin ich nicht gekommen, dass es so einfach sein kann =) Für URV und Bilder werd ich mir das auch basteln müssen ;-) --BLueFiSH ?! 17:07, 22. Aug 2005 (CEST)
- Danke, Sag dann Bescheid, damit ich mir das dann kopieren kann <g>. Und vielen Dank für das "Handanlegen" an meiner Version :-) Kannst Du mir einen riesigen Gefallen tun ? Ich hab so viel rumgebastelt wegen der Coboboxen, und eine riesige Versionsgeschichte. Könnest Du bei mir alle Versionen bis einschließlich 20. Aug 2005 löschen ? Grüßchen, die Littl relax 21:39, 22. Aug 2005 (CEST)
- Und dann? dann hast nur noch eine Version, aber die anderen bleiben trotzdem gespeichert, wenn auch mit gesetztem "gelöscht-Bit". Hab bei meinen Testseiten sowas auch schon mal erwägt, aber es bringt effektiv gesehen halt rein gar nix.. Das einzige was sich dadurch ändert, ist die eigene Beitrags-liste, die wird natürlich um gelöschte Edits bereinigt. Aber ob das nun ein pluspunkt sein soll, ich weiß nicht ;-) --BLueFiSH ?! 21:46, 22. Aug 2005 (CEST)
Hallo BLueFiSH.as, das ist kein Screenshot aus dem TV, das ist ein Foto das mit einer Digitalkamera fotografiert worden ist, hab es dann im Paint auch noch verändert. Siehe meine anderen Privatfotos: Bild:Kelibya.jpg , Bild:Nabeul.jpg , Bild:Prater.jpg , Bild:Liliputbahn1.jpg , Bild:Liliputbahn2.jpg , Bild:Kugelmugel1.jpg -- Mfg Häsk 19:11, 22. Aug 2005 (CEST)
Bunte Signaturen
Hi du, in deinem Stylesheet hast du AFAIK eine Formatierungsanweisung, die die eigene Signatur nur für den Benutzer selbst hervorhebt. Könntest du dazu mal eine kleine Anleitung auf Wikipedia:Signatur ergänzen? Dann können wir die Leute mit Augenkrebserzeugenden Signaturen darauf verweisen, wenn das Topic mal wieder aufkommt (grade wieder einen Fall auf WP:FZW gesehen). --Elian Φ 17:37, 23. Aug 2005 (CEST)
- Klaro, werd ich dort einarbeiten, ist ja auch ne gute Idee, dann kommen gleich weniger Leute auf die Idee sie für alle farbig zu machen.. Schau auch mal bei dem um den es grad ging, ich hab ihn nämlich schon am 13.8. angesprochen ;-) --BLueFiSH ?! 17:57, 23. Aug 2005 (CEST)
URV in Blutspende
Hallo BLueFiSH.as. Es liegt keine URV vor, die IP ist Urheber des Textes. Hat sich via OTRS gemeldet. Bitte entsperren (falls noch nicht geschehen, ich bat im IRC darum). Alte Version kann ich nicht wiederherstellen, da sie aus der Versionshistorie gelöscht wurde. Ich schreibe dem Nutzer eine Antwort, dass er den Text erneut einstellen kann und setze einen Hinweis auf die Disku von Blutspende. --Avatar 12:20, 24. Aug 2005 (CEST)
Nachtrag: IRC schläft :-). Um also noch mal genau zu sein: Ich bitte um Entsperrung der 3 (?) IPs des Benutzers, sowie um Entsperrung von Blutspende und Blutspendedienst (letzteres Lemma kann vermutlich nach Wiedereinstellen des betreffenden Textes in ersteres Lemma schnellgelöscht werden). Danke für deine Mühe. --Avatar 12:52, 24. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Avatar, ich habe ebenfalls eine Mail bekommen. Der Kommentar [2] ist mir nicht aufgefallen. Die 3 IPs hab ich wieder freigegeben, die gelöschten Versionen kann ich damit ja auch wiederherstellen. Blutspendedienst mach ich aber zu einem Redirect auf Blutspende, und in Blutspende werde ich den Text an sich nicht wieder einstellen. Ein reines Copy&Paste ist nicht sehr angebracht, die werten Herren und Damen sollten sich bemühen ihren Text zu kürzen und unter der entsprechenden Überschrift einen Abriss ihrer Tätigkeit einzubauen. Zumindest ist ja jetzt die URV ausgeräumt, von daher sollte sich auch dort ein Kompromiss finden lassen. Danke für die Infos. (siehe auch dort) --BLueFiSH ?! 14:23, 24. Aug 2005 (CEST)
- Prima, danke schön. Redirect kann ja im Grunde bestehn bleiben. --Avatar 14:57, 24. Aug 2005 (CEST)
JS:Frage
Sagmal, gibt es eine Möglichkeit "AddEditLinkToOldVersionLinks()" auf div id="bodyContent" einzuschränken ? Ich hab hinter dem neuen "Permalink" auch das Bearbeiten-Feld... :-) Littl relax 17:07, 24. Aug 2005 (CEST)
- Permalink? Hmm, wasn das? Auf jeden Fall guck auch ich grad mal, was sich machen lässt... -NicoHaase 17:28, 24. Aug 2005 (CEST)
- Schau mal, ich hab das [3] bei mir eben geändert, hatte mich auch schon etwas gestört. Wird also nur noch angezeigt wenn man in der History oder beim Diff-Vergleich ist. Beim Bearbeiten fehlt der Permalink ja sowieso. Mit CSS kann man die id "t-permalink" aber auch komplett ausschalten. --BLueFiSH ?! 17:41, 24. Aug 2005 (CEST)
- Also, bei mir gehts jetzt auch, siehe [4]. Vorteil: Egal, was die Devs nun noch hinzufügen, dieser Edit-Link wird nur innerhalb von bodyContent hinzugefügt. -NicoHaase 17:46, 24. Aug 2005 (CEST)
- Bei mir läuft das nich.. komisch. Wenn ich das so eintrage, steht nirgends mehr der neue Link. Aber Nico, guck mal in meine Version, ich glaube da ist was drin, was Dich interessieren könnte (Such mal nach "rv") Littl relax 21:17, 24. Aug 2005 (CEST)
- ging mir genauso, ich benutz wieder meins, das hat funzioniert ;-) werd auch gleich mal schauen was du da wieder hast --BLueFiSH ?! 21:23, 24. Aug 2005 (CEST)
- Übrigens gibts bei den LA's noch einen Bug: Im Grund darf man kein & verwenden...grummel. Wie kann man das am einfachsten fixen ? Hab zwar ne idee, aber die ist furchtbar kompliziert. Littl relax 21:28, 24. Aug 2005 (CEST)
- Indem du das & Zeichen per replace funktion durch ein %26 ersetzt. zumindest es das der Code, wenn ich eine Seite mit & im Lemma anlegen will. Oh ne bei deiner Seite blick ich ja gar nicht mehr so richtig durch, versteh zwar wie das mit deinen w funktionen funktioniert, aber ich bleib da lieber bei meinem style. is so schon nicht ganz einfach durchzusehen, aber bei deinem huijui ;-) --BLueFiSH ?! 21:32, 24. Aug 2005 (CEST)
- Übrigens gibts bei den LA's noch einen Bug: Im Grund darf man kein & verwenden...grummel. Wie kann man das am einfachsten fixen ? Hab zwar ne idee, aber die ist furchtbar kompliziert. Littl relax 21:28, 24. Aug 2005 (CEST)
- Hmm, ich dachte, das hätt funktioniert... Ich hab jetzt mal deins übernommen, Littl. Was klappt mit dem & denn nicht? -NicoHaase 08:22, 25. Aug 2005 (CEST)
- Puh, Littl, dein Script treibt aber auch interessante Blüten ;) Guck dir mal [5] an -NicoHaase 08:25, 25. Aug 2005 (CEST)
- Lol, das hatte ich noch nicht. Am Anfang hat das Ding bei mir _jeden_ Link so behandelt (als rv noch nicht drin war) , wieso das dann plötzlich einen Tag später funktionierte weiss ich immer noch nicht <g> Irgendeien Idee ?. Ich baue heute BLKueFiSHs Tip ein. Zum Fehler: Wenn man im Grund ein "&" benutzt, werden die Parameter nicht richtig auseinanderklamüsert :-) Littl relax 08:48, 25. Aug 2005 (CEST)
- Das mit dem &-Fehler müsste funktionieren, wenn du die einzelnen Parameter erst mit [6] kodierst, dann zusammenhängst, mittels encodeURI die ganze URL kodierst und beim auseinandernehmen den vorher kodierten Text wieder dekodierst - ist klar, wie ich das meine? Ich geh jetzt frühstücken, Antwort kann also nen Moment dauern ;) -NicoHaase 08:57, 25. Aug 2005 (CEST)
- Lol, das hatte ich noch nicht. Am Anfang hat das Ding bei mir _jeden_ Link so behandelt (als rv noch nicht drin war) , wieso das dann plötzlich einen Tag später funktionierte weiss ich immer noch nicht <g> Irgendeien Idee ?. Ich baue heute BLKueFiSHs Tip ein. Zum Fehler: Wenn man im Grund ein "&" benutzt, werden die Parameter nicht richtig auseinanderklamüsert :-) Littl relax 08:48, 25. Aug 2005 (CEST)
- ging mir genauso, ich benutz wieder meins, das hat funzioniert ;-) werd auch gleich mal schauen was du da wieder hast --BLueFiSH ?! 21:23, 24. Aug 2005 (CEST)
- Bei mir läuft das nich.. komisch. Wenn ich das so eintrage, steht nirgends mehr der neue Link. Aber Nico, guck mal in meine Version, ich glaube da ist was drin, was Dich interessieren könnte (Such mal nach "rv") Littl relax 21:17, 24. Aug 2005 (CEST)
- Hatte Deine Antwort garnicht gesehen :-) Ich habs so gemacht. -- Littl relax 09:05, 25. Aug 2005 (CEST)- hatten wir wohl die gleiche Idee :-)
- So siehts aus ;) Dann übernehm ich das auch mal fix... -NicoHaase 09:51, 25. Aug 2005 (CEST)
- Beim Revert würd ichs übrigens ähnlich machen, da kann das auch passieren. Und n kleinen Wunsch hätt ich noch: Änder die Funktionsnamen nicht einfach so, sonst wirds mit dem Kopieren schwierig ;) -NicoHaase 09:58, 25. Aug 2005 (CEST)
- Hatte Deine Antwort garnicht gesehen :-) Ich habs so gemacht. -- Littl relax 09:05, 25. Aug 2005 (CEST)- hatten wir wohl die gleiche Idee :-)
Flughafen Gatow
Hallo BLueFiSH.as, du könntest nicht zufällig mal eben nach Gatow rausfahren und da alle Flugzeuge fotografieren? Da soll auch eine Fiat G.91 stehen, als Beispiel, und da haben wir nichts. -- Stahlkocher 08:43, 25. Aug 2005 (CEST)
Bundestagswahl 2005/06 Schnelllöschungen
Moin Bluefish!
Deinen Revert bei der BTW 2006 sehe ich ein, den bei der Bundestagswahl 2005 nicht, da ich nur den Inhalt von Wahl zum 16. Deutschen Bundestag nach Bundestagswahl 2005 verschieben will. Für den Hinweis zur BTW 2006 danke, für den zur BTW nicht *g*. Gruß. --EBB (Diskussion) 11:56, 25. Aug 2005 (CEST)
- Nochmal ich. Vorschlag: BTW 2006 wird Redirect auf BTW 2005, da viele Links sich auf eine BTW 2006 beziehen und ich nicht in Diskussionsbeiträgen rumpfuschen will. Gruß. --EBB (Diskussion) 11:58, 25. Aug 2005 (CEST)