Deutsche Bucht

an der dänisch-deutsch-niederländischen Küste liegender Teil der Nordsee
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2005 um 11:47 Uhr durch Kresspahl (Diskussion | Beiträge) (Kat+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die bis 56 m tiefe Deutsche Bucht ist eine Meeresbucht, die in Mitteleuropa vor der dänisch-deutsch-niederländischen Nordseeküste liegt.

Die Deutsche Bucht, die auf dem Europäischen Kontinentalschelf liegt, reicht von den Westfriesischen Inseln (Niederlande), über die Ostfriesischen- und Nordfriesischen Inseln (Deutschland/Dänemark) bis nach Jütland (Dänemark). Ihre nordwestliche Abgrenzung ist die in der Nordsee liegende Doggerbank.

Im Helgoländer Becken, das direkt südwestlich vor Helgoland (die zentrale Insel dieser Bucht) liegt, und in einem Becken südöstlich der Doggerbank, das sich mit dieser Lage auch vor Jütland befindet, ist die Deutsche Bucht jeweils bis 56 m tief.

Im südlichen Teil der Deutschen Bucht verläuft eine der am stärksten befahrenen Schifffahrtsstraßen der Erde, die von Hamburg bzw. der Elbemündung zur Straße von Dover bzw. zum Ärmelkanal führt. Die Bucht besteht zum Teil aber auch aus Naturschutzgebieten, wie dem Vogelschutzgebiet "Östliche Deutsche Bucht" und dem durch drei Nationalparks geschützten Wattenmeer, das sich an die Helgoländer Bucht (der südöstliche Teil der Deutschen Bucht) anschließt.

In die Bucht münden neben kleinen Flüssen - von Nordost nach Südwest betrachtet - auch die Ströme Eider, Elbe, Weser und Ems ein. Vorlage:Koordinate Artikel