Eine Mondfinsternis entsteht, wenn der Mond durch den Kernschatten der Erde wandert. Da die Erdbahn (Ekliptik) und die Mondbahn leicht gegeneinander geneigt sind, zieht der Mond meistens knapp über oder unter dem Erdschatten vorbei. Zu einer Mondfinsternis kommt es wenn
- Vollmond ist und
- wenn der Mond sich an einem Punkt befindet, an dem die Mondbahn die Ekliptik schneidet, ein so genannter Knotenpunkt.

Nur an den Punkten 1 und 4 kann eine Mondfinsternis entstehen, bei 2 und 3 eine Sonnenfinsternis. An allen anderen Positionen zieht der Mond über oder unter der Ekliptik vorbei.
Entfernungen und Größenverhältnisse nicht maßstabsgerecht, der Winkel
der Mondbahn zur Ekliptik ist zur Veranschaulichung vergrößert dargestellt.
Arten von Mondfinsternissen
Man unterscheidet drei Arten von Mondfinsternissen:
- totale Mondfinsternis: Hier befindet sich der Mond vollständig im Kernschatten der Erde. Trotzdem ist er noch schwach sichtbar, meist in rötlichen oder bräunlichen Farben. Grund dafür ist Sonnenlicht, das durch die Atmosphäre der Erde gestreut wird und den Mond beleuchtet. 29 Prozent aller Mondfinsternisse sind total. Die maximale Dauer einer totalen Mondfinsternis beträgt etwa 107 Minuten.
- partielle Mondfinsternis: Nur ein Teil des Mondes taucht in den Kernschatten der Erde ein, der Rest befindet sich weiterhin im Halbschatten. Dieser Typ macht etwa 34 Prozent aller Mondfinsternisse aus.
- Halbschattenfinsternis: Der Mond passiert nur den Halbschattenbereich. Er ist dabei weiterhin vollständig sichtbar, jedoch dunkler als normal.
Im Unterschied zur Sonnenfinsternis ist eine Mondfinsternis von jedem Ort der Nachtseite der Erde aus zu sehen und sieht auch überall gleich aus, eine total Mondfinsternis ist also für jeden Betrachter total. Deswegen kann man eine Mondfinsternis öfter beobachten als eine Sonnenfinsternis, obwohl Sonnenfinsternisse etwas häufiger als Mondfinsternisse vorkommen.
Da der Erdschatten immer kreisförmig ist, schlossen daraus bereits die Griechen der Antike, dass die Erde eine Kugel sein müsse.