Magda Goebbels

deutsche Industriellengattin, spätere Ehefrau von Joseph Goebbels
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2004 um 21:37 Uhr durch SonjaKilchberg (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Magda Goebbels wurde am 1. November 1901 in Berlin geboren und starb am 1. Mai 1945 ebenda durch Selbstmord.

Sie wuchs als Magda Friedländer in Belgien und ab 1914 in Berlin auf. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Ausbildung im Fach Hauswirtschaft an einem Mädchenpensionar in der Nähe von Goslar. 1921 heiratete Magda Friedländer den Unternehmer Günther Quandt. Im November 1921 wurde ihr erster Sohn Harald Quandt geboren. Ein Seitensprung war Anlass für die Scheidung des Ehepaares Quandt im Jahr 1929.

Am 1. September 1930 trat Magda Quandt der NSDAP in Berlin bei und traf dort auf den Gauleiter Joseph Goebbels. Am 19. Dezember 1931 heiratete sie Joseph Goebbels - Trauzeuge war der Parteivorsitzende Adolf Hitler. In der Folgezeit wurden sechs Kinder geboren: Helga, Hilde; Helmut, Holde, Hedda und Heide.

Nachdem ihr Mann im März 1933 zum Chef des Reichspropagandaministeriums ernannt worden war, avancierte Magda Goebbels zu einer Art First Lady des Dritten Reichs.

Zur großen Krise kam es, als sich Joseph Goebbels der tschechischen Schauspielerin Lida Baarova zuwandte und von Hitler die Einwilligung in die Scheidung von Magda verlangte. Dieser lehnte ab und das Ehepaar Goebbels fand im Laufe des Jahres 1939 wieder zusammen.

Am 1. Mai 1945 ließ Magda Goebbels angesichts der heranrückenden sowjetischen Truppen ihre sechs Kinder umbringen und beging anschließend gemeinsam mit ihrem Ehemann Selbstmord.