Lindsay Lohan

US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2011 um 13:37 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Parameterwerte der Vorlage:Discogs ergänzt bzw. angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lindsay Dee Morgan Jade Lohan (* 2. Juli 1986 in New York City) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Pop-Sängerin und Model. Sie ist vor allem durch eine Reihe von Disney-Filmkomödien bekannt geworden.

Lindsay Lohan (2007)

Leben

Lohan ist das erste Kind von Dina, einer Analystin und Managerin, und Michael Lohan, einem Börsenmakler, und wuchs gemeinsam mit ihren Geschwistern Michael, Aliana und Dakota in New York City auf.

Schon mit 3 Jahren stand Lohan vor Fernseh- und Fotokameras und kann heute auf 60 Werbespots zurückblicken, darunter auch für die Fast-Food-Kette Pizza Hut und als grünäugiges, rot-braunhaariges Ford-Fotomodell. Mit 17 Jahren erschien sie auf dem Cover der nordamerikanischen und britischen Ausgabe von Vanity Fair.

Lohan gab ihr Debüt auf den Kinoleinwänden 1998, als sie in der Walt-Disney-Produktion Ein Zwilling kommt selten allein die Zwillingsschwestern Hallie Parker und Annie James spielte. Die Komödie basierte auf dem Kinderbuch Das doppelte Lottchen von Erich Kästner und war eine Neuverfilmung des Disney-Films Die Vermählung ihrer Eltern geben bekannt aus dem Jahre 1961, in dem Hayley Mills die Zwillinge gespielt hatte. Weitere Auftritte als Filmschauspielerin hatte Lohan in den Fernsehfilmen Life Size (2000) und Get a Clue (2003), welche im Disney Channel ausgestrahlt wurden.

Datei:Lindsay Lohan 2.jpg
Lindsay Lohan (2002), im Alter von 16 Jahren

Der Durchbruch als Schauspielerin gelang Lohan im Jahr 2003. In einem weiteren Remake der Walt-Disney-Company, Freaky Friday, stellte sie Anna Coleman dar. 2004 folgten zwei weitere Hauptrollen in Bekenntnisse einer Highschool-Diva und Girls Club – Vorsicht bissig! sowie 2005 die im Disney-Remake Herbie: Fully Loaded – Ein toller Käfer startet durch. Mittlerweile gilt Lohan als eine der populärsten Schauspielerinnen für High-School-Komödien. Von ihrem leichten, komödienlastigen Image versucht sich Lohan seit ein paar Jahren jedoch zu lösen, indem sie Rollen in ambitionierteren Filmen mit künstlerischem Anspruch spielt, wie zum Beispiel 2006 in den Filmen Bobby, in dem es um die Ermordung von Robert F. Kennedy geht, und Robert Altman’s Last Radio Show.

Zudem versuchte sich Lohan auch als Pop-Sängerin zu etablieren. Als Entdecker ihrer musikalischen Fähigkeiten gilt Emilio Estefan Jr., der ihr die ersten Songs schrieb und ihr auch einen Plattenvertrag vermittelte: Mitte 2004 schloss sie einen Plattenvertrag mit dem Label Casablanca Records ab, das ihr Debütalbum Speak am 7. Dezember 2004 veröffentlichte. Die CD erreichte den vierten Platz in den US-amerikanischen Billboard-Charts, ihre erste Single Rumors erreichte hohe Platzierungen in Europa und Asien. In den USA war Rumors die erfolgloseste Single von Lohan. Die nächste Single Over war in den USA erfolgreicher als Rumors, dafür aber in Europa und Asien nicht. Auch die dritte Singleauskopplung erreichte höhere Chartplatzierungen in den USA als Over, während sich die Single in Europa und Asien nicht sehr oft verkaufte. Mit ihrer ersten Single Rumors war Lohan 2005 bei den MTV Europe Music Awards für das beste Pop Video (bestes Video in der Musikart Pop) nominiert.

Ende 2005 wurde die neue autobiografische Single Confessions of a Broken Heart (Daughter to Father) in den USA veröffentlicht. Im zugehörigen Video, bei dem Lohan selbst Regie führte, spielt auch ihre jüngere Schwester Aliana mit. Das folgende Album A Little More Personal (Raw) erreichte mit ernsteren, emotionaleren und teils biografischen Texten und melancholischem Rockpop nicht den Hitstatus der Debüt-CD – sie erreichte Platz 20 der US-Charts –, wurde aber dennoch international veröffentlicht. Das Stück A Beautiful Life (La Bella Vita) ist Lohans Großvater, einem Italiener, gewidmet. Zusätzlich zu ihren regulären Studioalben nahm Lohan regelmäßig Titel für die Soundtrack-Alben ihrer Filme auf, darunter Ultimate für Freaky Friday und Drama Queen für Confessions of a Teenage Drama Queen.

Außerdem versucht sich Lohan als Model und Werbestar zu behaupten. Enormes Medieninteresse zog Lohan durch ihre drastische Gewichtsabnahme 2005 auf sich, die in den US-Medien stark diskutiert wurde: Das Medieninteresse an Lohans anorektischer Figur wurde durch die enorme Frequentierung der mittlerweile eingestellten Petitions-Website FeedLindsay.com deutlich. 2006 gestand Lohan schließlich im US-Magazin Vanity Fair „bulimische Episoden“, widerrief ihre Aussage nach Erscheinen der Ausgabe jedoch wieder. Noch Mitte 2006 erregten neben Lohans zögerlicher Gewichtszunahme auch ihre romantischen Ambitionen am Set ihres Films Zum Glück geküsst (Just My Luck) das Interesse der Boulevardmedien.

Des Weiteren sorgte Lohan 2006 für Aufmerksamkeit, vor allem in den US-Medien, nachdem sie sich wiederholt in der Öffentlichkeit ohne Unterwäsche und mit vollständig entblößter Scham zeigte. Kritische Stimmen sahen darin eine Medienstrategie, nachdem kurz zuvor Britney Spears das Gleiche tat.[1]

Am 2. August 2006 wurde durch die Boulevardpresse bekannt gegeben, dass Universal Records den Plattenvertrag mit Lohan gekündigt hat.

Lohan war das 2007er-Werbegesicht des Modehauses Miu Miu. Im selben Jahr war sie in den Filmen Georgias Gesetz und Ich weiß, wer mich getötet hat zu sehen. Beide Filme heben sich sehr stark von den Filmen ab, in denen Lohan bislang mitspielte. So behandelt das Drama Georgias Gesetz Themen wie den Tod, Kindesmissbrauch, Lüge, so wie Alkohol- und Drogenprobleme auf einer ernsten Basis. Ich weiß, wer mich getötet hat hingegen ist Lohans erster Horrorfilm, in dem sie in einer Doppelrolle sowohl eine junge Autorin wie auch eine Stripperin spielt.[2] Bis zum 23. August 2007 spielte der Film lediglich etwas mehr als neun Millionen US-Dollar weltweit ein, er ist bis dato der größte finanzielle Misserfolg in Lohans Filmkarriere. Wie am 5. August 2007 bekannt wurde, denken die Filmvertragspartner offen über eine Auflösung des Arbeitsverhältnisses nach.[3] Lohans Filme spielten weltweit zirka 600 Millionen US-Dollar ein, ihre Gage liegt bei sieben Millionen pro Hauptrolle.

Ende Januar 2008 wurde bekannt, dass Lohan plant, eine Autobiografie im Tagebuchstil zu veröffentlichen, die sich an Drew Barrymores Buch Little Girl Lost anlehnen soll.[4]

Im September 2008 gab Lohan dem britischen Magazin Daily Mail gegenüber öffentlich bekannt, seit längerer Zeit mit Samantha Ronson, der Schwester des Musikproduzenten Mark Ronson, in einer Beziehung zu stehen.

Seit Oktober 2009 arbeitete Lohan als Modeberaterin für das französische Modehaus Ungaro.[5] Die Zusammenarbeit wurde aber im März 2010 bereits beendet.[6]

Konflikte mit dem Gesetz

Ende 2006 wurde bekannt, dass Lohan Alkohol- und Drogenprobleme hat und deswegen Treffen bei den Anonymen Alkoholikern besucht.[7][8] Im Januar 2007 ließ sie sich in die „Wonderland“-Entzugsklinik in Los Angeles einweisen. Lohan gab sich reumütig, doch es entstand immer wieder der Eindruck, dass sie ihren Entzug nicht ernst genug nahm. Seit sie wieder aus der Klinik entlassen wurde, gibt es immer wieder Gerüchte und Indizien über einen Rückfall in alte Gewohnheiten.[9]

Am 26. Mai 2007 wurde Lohan in Los Angeles wegen Trunkenheit am Steuer verhaftet, nachdem sie mit ihrem Mercedes einen Bordstein gerammt und sich dabei leicht verletzt hatte. Zwei weitere Personen, die mit Lohan im Auto waren, blieben unverletzt.

Am 24. Juli 2007 wurde Lohan in Santa Monica ein weiteres Mal verhaftet, nachdem sie die Mutter ihrer persönlichen Assistentin mit hoher Geschwindigkeit durch die Stadt verfolgt hatte. Bei ihr wurde ein Alkoholgehalt von 1,2 Promille festgestellt, außerdem hatte sie Kokain bei sich. Nach einer neuerlichen Anklage wegen Trunkenheit am Steuer, Drogenbesitzes und Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde Lohan gegen die Zahlung einer Kaution in Höhe von 25.000 US-Dollar entlassen. Am 24. August 2007 wurde Lohan vor dem Gericht nach einem Schuldeingeständnis zu einer Haftstrafe von einem Tag und zur Ableistung von zehn Sozialstunden verurteilt. Außerdem wurde ihr eine dreijährige Bewährungszeit auferlegt. Am 16. November trat Lohan ihre Haftstrafe im Frauengefängnis von Lynwood an, wurde aufgrund der Überbelegung des Gefängnisses allerdings schon nach 84 Minuten wieder entlassen.[10][11] Nach Angaben des Pressesprechers handelte es sich hierbei tatsächlich um keinen Promi-Bonus, sondern es wurden allgemein Häftlinge, die nur wegen vergleichsweise geringfügigen Vergehen einsaßen, vermehrt früher entlassen.

Mitte Mai 2010 sollte Lohan zu einem weiteren Gerichtstermin in Beverly Hills in Kalifornien anlässlich der dreijährige Bewährungszeit von 2007 erscheinen. Stattdessen befand sie sich aber auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes, wie zahlreiche Fotos bezeugten. Daraufhin wurde sie am 24. Mai erneut geladen. Als Entschuldigung für das Nichterscheinen gab sie dort den Diebstahl ihres Reisepasses an. Ihr wurde hier wiederholt eingeschärft, die verordnete Suchtberatung jede Woche mindestens einmal zu besuchen. Würde sie diese Termine nicht ernst nehmen, drohten ihr bis zu 180 Tage Gefängnisstrafe. Zusätzlich wurde sie nun verpflichtet eine elektronische Fußfessel (SCRAM device) zu tragen, welche über den aus der Haut austretenden Schweiß die sich im Blut befindende Alkoholkonzentration misst und bei positivem Befund sofort die Behörden alarmiert. Diese Fußfessel hatte sie binnen der nächsten 24 Stunden anzulegen und bis zum Ende der Maßnahme ununterbrochen zu tragen (beim Abnehmen löst diese ebenfalls einen Alarm aus).[12][13][14]

Am 6. Juli 2010 wurde Lohan wegen wiederholter Verstöße gegen ihre Bewährungsauflagen, wie bereits am 24. Mai in ihrem vorherigen Gerichtstermin festgelegt, erneut nach Beverly Hills geladen. Sie besuchte nämlich bei weitem nicht jede der wöchentlich verordneten Suchtberatungen. Vor Gericht rechtfertigte sie das mit ihrem ausgelastetem Arbeitsplan, der nicht jede Woche die verordnete Suchtberatung zuließe, dennoch nähme sie das Gericht und dessen Entscheidungen sehr ernst und hatte nicht vor, dieses zu hintergehen. Sie gebe ihr bestes unter extrem schweren Umständen, den Forderungen nachzukommen und bitte um Nachsicht und Milde. Das Gericht berief sich jedoch auf die präzisen Bestimmungen, die keinerlei Zweifel oder Interpretationsfreiheit zuließen und verurteilte sie zu einer 90-tägigen Haftstrafe, welche sie am 20. Juli 2010 antreten müsse.[15][16][17] Lohan hatte in der Verhandlung unter Tränen beteuert, sich alle Mühe zu geben, die Auflagen einzuhalten. Die Richterin verpflichtete Lohan zudem zu einer anschließenden Teilnahme an einem 90-tägigen stationären Programm gegen Alkohol- und Drogenmissbrauch.[18] Nachdem Lohan dann wie angeordnet am 20. Juli ihre Haft erneut im Frauengefängnis von Lynwood antrat, wurde sie bereits nach 13 Tagen, am 2. August 2010 mitten in der Nacht um 1:35 Uhr,[19] wegen Überfüllung des Gefängnisses und guter Führung aus der Haft entlassen, unter der Auflage sofort ihren ursprünglich auf 90 Tagen angesetzten Aufenthalt in der Suchtklinik anzutreten. Lohan durfte aber bereits am 24. August nach nur 23 Tagen ihren Entzugsaufenthalt im UCLA Medical Center in Los Angeles beenden.[20] Damit wurde mit dem Gefängnisaufenthalt zusammen aus dem ursprünglich verordneten halben Jahr nur ein guter Monat.[21]

Dafür muss sich Lohan nun weiterhin zweimal pro Woche Drogen- und Alkoholtests unterziehen, täglich mit einem Entzugsexperten sprechen und weiteren Auflagen nachkommen. Verpasst sie einen solchen Test oder fällt er positiv aus, muss sie wieder für weitere 30 Tage ins Gefängnis. Diese strikten Auflagen sollten ursprünglich bis Anfang November eingehalten werden.

Doch bereits am 18. September 2010 konnte bei einem Drogentest Kokainkonsum nachgewiesen werden. So hatte Lohan am 24. September wieder einen Gerichtstermin, bei dem sie zu erneuter Haft verurteilt wurde. Diese Haft trat sie noch am selben Tag an, während ihr Anwalt bereits kurz vorher Widerspruch gegen eine erneute Haftstrafe bezüglich der Verletzung der Bewährungsauflage eingelegt hatte. Dieses Anliegen konnte er erfolgreich durchsetzen, so kam Lohan noch am selben Tag mit einer Kaution von 300.000 US-Dollar frei.[22][23][24][25]

Bis November 2010 durfte Lohan nicht ihrem geplanten Umzug nach New York nachkommen, sondern musste sich weiterhin in ihrem Haus in Los Angeles aufhalten.[26][27] Außerdem darf Lohan darüber hinaus ein Jahr lang keinen Alkohol konsumieren. So muss Lohan sich auch nach November 2010 bis zum August 2011 regelmäßigen, nicht angekündigten Alkohol- und Drogentests unterziehen.[28]

Diskografie

Alben

Jahr Titel Chartplatzierungen[29] Anmerkungen
US DE AT
2004 Speak 4 53 36 Erstveröffentlichung: 7. Dezember 2004
Weltweite Verkäufe: 2 Mill.
2005 A Little More Personal (Raw) 20 Erstveröffentlichung: 6. Dezember 2005
Weltweite Verkäufe: 1 Mill.
2011 Spirit In The Dark Erstveröffentlichung: nicht bekannt

Singles

Jahr Titel Chartplatzierungen[30] Anmerkungen Album
US DE AT CH
2004 Rumors 14 23 30 Speak
2005 Over 40 49 52
First 74 41 Speak/Herbie Fully Loaded
Confessions of a Broken Heart (Daughter to Father) 57 74 A Little More Personal
2006 I Live for the Day 2
2008 Bossy/Remix wurde nur als Download in den USA veröffentlicht Bossy

Soundtracks

  • 2003: Freaky Friday - Ultimate
  • 2003: Plötzlich Prinzessin 2 - I Decide
  • 2004: Bekenntnisse einer Highschool-Diva - That Girl & A Day In The Life (Drama Queen)
  • 2004: That's So Raven
  • 2005: Herbie: Fully Loaded - First
  • 2006: A Prairie Home Companion - Frankie & Johnny

Filmografie

Auszeichnungen

Literatur

  • Mary Boone: Lindsay Lohan: Rising Star. A Star On The Rise. Triumph Books, Chicago (Illinois) Mai 2004, ISBN 1-57243-689-1
Commons: Lindsay Lohan – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 20 Minuten: Lindsay Lohan erobert unten ohne das Web
  2. 20 Minuten: Lindsay Lohan als Stripperin
  3. 20 Minuten: Lindsays Karriere am Ende?
  4. Focus Online: Lindsay Lohan: Partygirl plant seine Memoiren
  5. Welt Online: Lindsay Lohan blamiert sich als Ungaro-Designerin
  6. Bunte.de:Lindsay Lohan: Ungaro will sie nicht mehr
  7. People Magazine: Lindsay Lohan is in Alcoholics Anonymous
  8. Viviano Magazin: Bestätigt: Lindsay Lohan hat ein Drogenproblem
  9. Presseecho: Exklusiv in In Touch: Drogen-Rückfall von Lindsay Lohan
  10. Spiegel Online: Blitzbesuch im Knast: Lindsay Lohan für 84 Minuten in Haft
  11. Focus Online: Lindsay Lohan: 84 Minuten im Gefängnis
  12. mtv.com: Lindsay Lohan Ordered To Wear Alcohol-Monitoring Bracelet By Judge
  13. people.com: Lindsay Lohan Ordered to Wear Alcohol-Monitoring Bracelet
  14. hellomagazine.com: Lindsay Lohan to wear alcohol-monitoring bracelet
  15. hellomagazine.com: Lindsay Lohan breaks down in tears as judge sentences her to 90 days in jail
  16. YouTube: Video von der Gerichtsverhandlu8ng am 6. Juli 2010
  17. latimes.com: Lindsay Lohan sentenced to 90 days in jail and 90 in rehab
  18. Süddeutsche Zeitung: Lindsay Lohan muss ins Gefängnis vom 7. Juli 2010
  19. oe24.at: Vorzeitige Entlassung aus dem Gefängnis
  20. boulevard-baden.de: Lindsay Lohan verlässt Entziehungsklinik
  21. diepresse.com: Wieder frei: Lindsay Lohan aus Entzugsklinik entlassen
  22. noows.de: Lindsay Lohan: Drogentest erneut positiv - Haftstrafe droht
  23. spiegel.de: Lindsay Lohan gegen 300.000 Dollar auf freiem Fuß
  24. welt.de: Lohan spart sich für 300.000 Dollar das Gefängnis
  25. gala.de: Lindsay Lohan: Drogentests entlarven sie
  26. sueddeutsche.de: Strikte Auflagen für Lindsay Lohan nach Entzug
  27. news.myvideo.de: Lohan plant Umzug nach New York
  28. people.com: www.people.com/people/article/0,,20400082,00.html: Lindsay Lohan Faces a Year of Random Drug Testing. Zugriff am 8. Juli 2010.
  29. Album-Charts: US, DE, AT
  30. Single-Charts: US, DE, AT, CH
  31. a b c d e f g h i j k l http://www.imdb.com/name/nm0517820/awards
  32. Goldene Himbeere: 28th Annual Golden Raspberry Award “Winners

Vorlage:Link GA Vorlage:Link GA