Zum Inhalt springen

Eva König

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2003 um 14:52 Uhr durch 195.253.11.188 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eva Catharina Hahn (geb. 22.3. 1736 in Heidelberg, gest. 10.1. 1778 in Wolfenbüttel). Von 1756 an mit dem Hamburger Kaufmann Engelbert König verheiratet. Seit 1767 mit Gotthold Ephraim Lessing befreundet, der auch Pate ihres Sohnes Fritz wurde. Nach dem Tod von Engelbert König 1768 kümmerte sich Lessing um die Witwe. Die Freundschaft mündete 1771 in eine Verlobung. Wegen des Nachlasses ihres Mannes muß Eva mehrmals für längere Zeit nach Wien, Lessing muß 1775 mit dem Prinzen Leopold nach Italien reisen. So besteht der Kontakt der beiden während der Verlobungszeit hauptsächlich aus dem bekannten Briefwechsel. Erst 1776 können sie in York (bei Hamburg) heiraten. Eva zieht mit Lessing nach Wolfenbüttel, wo sie aber schon 1778 nach der Geburt des Sohnes Traugott stirbt. Ihr Grab in Wolfenbüttel ist "verschollen".