Brewster County

County im US-Bundesstaat Texas
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2011 um 16:00 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: id:County Brewster, Texas; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Brewster County[1] ist das flächenmäßig größte [2] County im Bundesstaat Texas der Vereinigten Staaten von Amerika. Im Jahr 2000 hatte das County 8.866 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 0,5 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Alpine.

Verwaltung
US-Bundesstaat: Texas
Verwaltungssitz: Alpine
Adresse des
Verwaltungssitzes:
Brewster County Courthouse
P.O. Box 119
Alpine, TX 79831
Gründung: 1887
Gebildet aus: Presidio County
Vorwahl: 001 915
Demographie
Einwohner: 9.546 (Stand: 2020)
Bevölkerungsdichte: 0,6 Einwohner/km²
Geographie
Fläche gesamt: 16.039 km²
Wasserfläche: 0 km²
Karte
Karte von Brewster County innerhalb von Texas
Website: www.co.brewster.tx.us

Geographie

Das County liegt südwestlich des geographischen Zentrums von Texas und grenzt im Süden und Südosten an Mexiko. Es hat eine Fläche von 16.039 Quadratkilometern, nennenswerte Wasserfläche gibt es nicht. Das County grenzt im Uhrzeigersinn an folgende Countys: Pecos County, Terrell County, Presidio County und Jeff Davis County.

Geschichte

Brewster County wurde 1887 aus Teilen des Presidio County gebildet. Benannt wurde es nach Henry Percy Brewster, einem Kriegsminister der Republik Texas.

Demografische Daten

Vorlage:USCensusPop

 
Blick über das Brewster County
 
Hot Springs Cabins im Big Bend National Park, gelistet im NRHP mit der Nr. 74000278[3]
 
Eingang zum Big Bend National Park

Laut Volkszählung im Jahr 2000 lebten im Brewster County 8.866 Menschen; es wurden 3.669 Haushalte und 2.216 Familien gezählt. Die Bevölkerungsdichte betrug 1 Einwohner pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 81,09 Prozent Weißen, 1,22 Prozent Afroamerikanern, 0,85 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,37 Prozent Asiaten, 0,06 Prozent Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 13,44 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 2,98 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. 43,62 Prozent der Einwohner waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

Von den 3.669 Haushalten hatten 26,6 Prozent Kinder oder Jugendliche, die mit ihnen zusammen lebten. 46,7 Prozent waren verheiratete, zusammenlebende Paare 10,0 Prozent waren allein erziehende Mütter und 39,6 Prozent waren keine Familien. 32,8 Prozent waren Singlehaushalte und in 11,4 Prozent lebten Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,31 und die durchschnittliche Familiengröße betrug 2,96 Personen.

22,2 Prozent der Bevölkerung war unter 18 Jahre alt, 14,8 Prozent zwischen 18 und 24, 24,5 Prozent zwischen 25 und 44, 23,9 Prozent zwischen 45 und 64 und 14,6 Prozent waren 65 Jahre alt oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 36 Jahre. Auf 100 weibliche Personen kamen 99 männliche Personen und auf 100 Frauen im Alter von 18 Jahren oder darüber kamen 98,4 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 27.386 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie betrug 33.962 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 26.934 USD, Frauen 21.250 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 15.183 USD. 12,6 Prozent der Familien und 18,2 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze. [4]

Städte und Gemeinden

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Brewster County. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch).. Abgerufen am 22. Februar 2011
  2. Artikel über Texas bei infoplease, zugegriffen am 20. Februar 2008
  3. Auszug aus dem National Register of Historic Places. Abgerufen am 13. März 2011
  4. Brewster County, Texas, Datenblatt mit den Ergebnissen der Volkszählung im Jahre 2000 bei factfinder.census.gov.

Koordinaten: 29° 49′ N, 103° 15′ W