Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Otterberg hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Kaiserslautern |
Verbandsgemeinde: | Otterberg |
Fläche: | 32,09 km² |
Einwohner: | 5.118 (August 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 159 Einwohner je km² |
Höhe: | 272 m ü. NN |
Postleitzahl: | 67697 |
Vorwahl: | 06301 |
Geografische Lage: | 49° 30' n. Br. 7° 46' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | KL |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 35 035 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstr. 27 67697 Otterberg |
Offizielle Website: | www.otterberg.de |
E-Mail-Adresse: | info@otterberg.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Ulrich Wasser, CDU |
Stadtrat: (Wahl am 13. Juni 2004) |
CDU 46,0% (+5,2) - 10 Sitze (+1) SPD 41,0% (-7,7) - 9 Sitze (-2) WGR 9,7% (+2,7) - 2 Sitze (+1) FDP 3,3% (-0,2) - 1 Sitz (=) |
Otterberg ist eine Stadt im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz und Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde Otterberg.
Politik
Bürgermeister
Wirtschaft und Infrastruktur
Behörden
Als Sitz der Verbandsgemeinde beherbergt die Stadt deren Verwaltung.
Das Forstamt Otterberg ist zuständig für die Verbandsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Otterbach, Otterberg und für Teile der Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Hochspeyer, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Isidore Strauss, * 1845, † 15. April 1912 (Untergang der Titanic), deutsch-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker (Mitglied des US-Repräsentantenhauses)
Sehenswürdigkeiten und Geschichte
- Klosterkirche: Teil einer ehemaligen Klosteranlage, gegründet 1098 von Zisterziensern. Die Kirche wurde zwischen 1168 und 1254 erbaut. Das Kloster erreichte um das Jahr 1340 wirtschaftliche Blüte, der Niedergang erfolgte um 1561 als Folge der Reformation. Sie ist die größte Klosterkirche der Pfalz.
- Historische Altstadt mit einer Vielzahl an Fachwerkhäusern.
1579 kamen reformierte Glaubensflüchtlinge aus den spanischen Niederlanden (Wallonen), da das pfälzische Otterberg Religionsfreiheit versprach, Nachfahren derselben leben heute noch hier