Wenzel ist
- ein männlicher Vorname, Langform Wenzeslaus, Nebenform Wentzlaff; eingedeutsche Form des tschechischen Vornamens Václav bzw. Venceslav, (vgl. auch russisch Wjatscheslaw, ungarisch Vencel, polnisch Wacław), soviel wie der Ruhmgekrönte
- eine Spielkarte im deutschen Kartenspiel, auch Unter, Junge (Pendant zum Buben in französischen Kartenspiel)
- der Name von Herrschern namens Wenzel, siehe: Liste der Herrscher namens Wenzel
- Schutzheiliger der Stadt Naumburg (Saale), siehe Wenzelsbrunnen in Naumburg
![]() |
Der Vorname von folgenden Persönlichkeiten:
- Wenzel von Olmütz, spätmittelalterlicher Kupferstecher und Goldschmied
- Wenzel Schimerka (Václav Šimerka), (*20. Dezember 1819, †26. Dezember 1887, böhmischer Mathematiker
- Klemens Wenzel Lothar von Metternich, (*15. Mai 1773, †11. Juni 1859), österreichischer Staatsmann.
- Wenzel Storch, (*1961) in Braunschweig, deutscher Filmregisseur und Produzent.
- Wenzel Scholz (* 28. März 1787 in Innsbruck; † 5. Oktober 1857 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler.
- Wenzel Parler, deutscher Steinmetz und Dombaumeister aus der Parler-Dynastie, wirkte Ende des 14./Anfang des 15. Jahrhunderts u. a. in Wien und Prag, Sohn von Peter Parler.
- Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, (* 24. September 1583 in Hermanetz an derElbe; † 25. Februar 1634 in Eger) war ein Feldherr zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, bekanntgeworden durch das gleichnamige Schauspiel von Friedrich Schiller.
- Wenzel Jaksch (* 25. September 1896 in Langstrobnitz, † 27. November 1966 in Wiesbaden) war ein deutscher (bis 1939 böhmischer) sozialdemokratischer Politiker.
- Josef Wenzel Graf Radetzky von Radetz (* 2. November 1766 in Trebnitz; † 5. Januar 1858 in Mailand) war der wichtigste österreichische Feldherr in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, bekanntgeworden durch den von Johann Strauß (Vater) für ihn komponierten Radetzkymarsch.
- Wenzel Anton Graf Kaunitz (* 2. Februar 1711 in Wien; † 27. Juni 1794 ebenda), war ein österreichischer Politiker.
- Wenzel Jamnitzer (* um 1507/1508 in Wien, † 19. Dezember 1585 in Nürnberg) war der berühmteste Goldschmied seiner Zeit (u. a. im Dienste aller deutschen Kaiser seiner Schaffenszeit), erfand eine Maschine zum Prägen von Ornamentstreifen,.
- Wenzel (Wenceslaus) Hollar] (* 13. Juli 1607 in Prag, † 25. März 1677 in London), war ein Zeichner, der vor allem durch seine Städteansichten (meist Radierungen) bekanntgeworden ist. Er wirkte in Wien, Prag, Straßburg, Frankfurt am Main, Köln und London.
- Johann Wenzel Kalliwoda, (* 21. Februar 1801 in Prag; † 3. Dezember 1866 in Karlsruhe) war ein deutsch-böhmischer Komponist und Violinist.
Der Familienname von folgenden Persönlichkeiten:
- Hans Jürgen Wenzel, (* 4. März 1939), deutscher Komponist und Dirigent
- Hanni Wenzel, (* 1956), alpine Skirennfahrerin, erste Olympiasiegerin für Liechtenstein, gewann 1976 in Innsbruck Bronze im Slalom und 1980 in Lake Placid Gold im Riesenslalom und Slalom sowie Silber im Abfahrtslauf
- Hans-Eckardt Wenzel, (* 31. Juli 1955), deutscher Lyriker, Sänger und Regisseur
- Stefan Wenzel, (* 5. Mai 1962), deutscher Politiker von Bündnis 90/Die Grünen.