Habe soeben hinzugefügt, dass der Gefrierpunkt von 0 °C bzw. der Siedepunkt von 100 °C bei Wasser selbstverständlich nur bei Normaldruck gilt. Manu 09:22, 19. Jul 2004 (CEST)
- Was hat das mit NN zu tun? --192.53.103.105
Wierum man die Skala definert hat nichts mit Logik zu tun. Es drückt aus, ob man messen möchte, wie warm es ist, oder wie kalt es ist. Celsius wollte wohl das letztere. (Bei einem Schweden nicht ganz unverständlich...) --Dirk.
- Zustimmung. --192.53.103.105
Danzig
Was hat es mit "Tiefste Temperatur in Danzig Winter 1708/1709" auf sich, dass sie eine Tabellenspalte erhält?--acf 22:51, 12. Okt 2004 (CEST)
- s. Fahrenheit, wurde damals als tiefste Temperatur für die Skala verwendet, um negative Temperaturen auszuschließen ;-) --Hypnotoad 15:15, 5. Dez 2004 (CET)
Kelvin vs. Celsius
Die SI-Einheit für die Temperatur ist alleine Kelvin.
Celsius hat genauso wie Fahrenheit einen willkürlich gewählten Nullpunkt.
Physikalisch gibt es nur einen vernünftig logischen Nullpunkt, nämlich den absoluten Nullpunkt bei 0 K (-273,15 °C oder -459,67 °F)
Physikalisch gibt es nur Wärme, aber keine Kälte ; genauso wie es dort nur Länge aber keine Kürze gibt.
Das Grad Celsius im allgegenwärtig ist, macht diese "Einheit" noch lange nicht zur SI-Einheit.
Niemand zählt Einheiten wie Zoll, Pfund, PS und Kalorien zu den SI-Einheiten.
Dufo 21:05, 27. Jun 2005 (CEST)
- Naja aber wäre das nicht besser bei der Diskussionsseite der SI-Einheiten aufgehoben wo man nachschaut und Celsius unter "abgeleitete SI-Einheiten" findet? Apropo, SI ist definiert, nicht zwangsläufig vernünftig. Ausserdem verfolgt einem diese Celsius-Kelvin Debatte hier ganz schön, jetzt schon im vierten Artikel. --Saperaud ☺ 21:41, 27. Jun 2005 (CEST)
Das Grad Celsius ist eine SI-Einheit (siehe [1]). --Markus (Mh26) ✉ 22:48, 27. Jun 2005 (CEST)
Ich würde sagen wir kopieren das SI System, streichen Celsius raus und nennen das Resultat WSU - Wikipedia System of Units. --Saperaud ☺ 5. Jul 2005 23:51 (CEST)
Logik
"Die Skala wurde erst später der Logik entsprechend umgedreht."
Worin besteht diese Logik? Auf Konvention? Wer war der Umdreher? Olaf Römer? Ich las neulich noch einen anderen Namen. --192.53.103.105
Temperaturdifferenz
Ich empfehle dringend, das, was sich hier jemand mit Hilfe von umgekehrt polnischer Notation ausgedacht hat, zu streichen. Das ist so kein Allgemeingut. Daneben ist es formulierungstechnisch und sprachlich sehr schwach.
Bereits in der Definition steckt der Fehler:
Gemeint ist nämlich:
Falls und die gleiche Temperatur bezeichnen, also gilt, dann hängen die zugehörigen Zahlenwerte und folgendenmaßen zusammen:
=
Bei alldem muss man beachten:
1 K = 1 Grad Celsius ((a))
5 K = 5 Grad Celsius ((b))
373,16 K = 100,1 Grad Celsius ((c))
alle drei Gleichungen sind RICHTIG; a gilt für die Einheiten (und für Temperaturdifferenzen), b für Temperarturdifferenzen, c für Temperaturen. - Das ist doch klar und einsichtig, auch ohne etwas umgekehrt polnisch zu notieren. --- bei Druck und Überdruck wird auch nicht so eine Drama draus geamcht.
Was in den Tabellen über die temperatur-Umrechnungen steht, gilt nur für die zahlenwerte. darauf muss hingewiesen werden. --192.53.103.105
Grad celsius mit Vorsätzen?
Da ja Markus (Mh26) die wunderschöne Quelle beim BIPM schon erwähnt hat, sollte in den Artikel eingebaut werden:
nach internat. Gepflogenheiten (BIPM) darf man das Grad Celsius zusammen mit Vorsätzen benutzen; doch verstößt das gegen das deustche Einheitenrecht. Das Grad Celsius wird vom BIPM als "besonderer Name" einer abgeleiteten SI-Einheit angesehen. --192.53.103.105