Eine Pardune ist ein spezielles Seil: Pardunen sind Abspannseile von Sendemasten. Bei selbststrahlenden Sendemasten müssen geeignete Vorkehrungen getroffen werden, um zu verhindern, dass sie mit der abzustrahlenden Frequenz in Resonanz kommen. Hierzu wird meist die Pardune mit mehreren Isolatoren in Abschnitte, die kürzer sind als ein Fünftel der abgestrahlten Wellenlänge unterteilt. Es ist aber auch möglich, die Pardune an den Pardunenfundamenten über eine Drossel, welche eine elektrische Resonanz verhindert, zu erden, ihre Länge geeignet zu bemessen, so dass eine direkte Erdung möglich ist oder Seile aus nichtleitenden Material zu verwenden.
Der Begriff Pardune wurde bereits früher in der Seefahrt verwendet: Er bezeichnet einen Teil des Stehenden Gutes (Stütztaue für Masten) bei vollgetakelten Seglern. Pardunen verlaufen in der Regel vom Mast aus gesehen nach hinten (zum Heck) des Schiffes. Der Begriff gilt als veraltet.