Scheingallizismus

scheinbar französischstämmiges Wort, das jedoch nicht im Französischen vorkommt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2004 um 18:14 Uhr durch 62.224.81.53 (Diskussion) (Raffinesse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Scheingallizismen charakterisiert die Verwendung von Wörtern in der deutschen Sprache, die aus dem Französischen zu kommen scheinen und meist auch französisch ausgesprochen werden. Meist sind diese Wörter im französischen Sprachraum unbekannt oder haben eine andere Bedeutung, so dass es zu Verständnisproblemen kommt, wenn sie im Franzosischen gebraucht werden.

Siehe auch: Scheinanglizismus, Anglizismus, Übersetzungsfalle, Falsche Freunde

Beispiele

"scheinfranzösisch" wörtlich korrekt französisch deutsch
Bagage Gepäck  ? Gesindel
Blamage existiert nicht  ? peinliche Situation
Couvert Gedeck, Dach, Vorwand Enveloppe Briefumschlag
Friseur existiert nicht Coiffeur  ?
Parterre auf der Erde = Blumenbeet, Parterre im Theater rez-de-chausée Erdgeschoss
Raffinesse existiert nicht Raffinement Gerissenheit, Spitzfindingkeit
Souterrain unter der Erde = Stollen, Tunnel  ? Kellergeschoss-(Wohnung)