Al-Samoud-2-Rakete

Kurzstreckenrakete
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2003 um 12:15 Uhr durch Heizer (Diskussion | Beiträge) (Version der Scud-B). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Al-Samoud-2-Rakete (Samoud: arab. Standhaftigkeit) ist eine eingeschränkte irakische Version der sowjetischen Scud-B Boden-Boden-Rakete. Sie hat mit einer Zuladung (Sprengkopf) von 300 kg eine Reichweite von 150 Kilometer. Laut UN erreicht sie ohne Zuladung ein Ziel in einer Entfernung von 183 km. Die Rakete hat eine Länge von 10,6 Metern, einen Durchmesser von 65 cm und ein Gewicht von 2,3 t.

Da der Irak nur Raketen mit einer Reichweite von höchstens 150 km besitzen darf, werden die etwa 100 Raketen die das Land besitzt nach einem Ultimatum des UN-Chefinspekteurs Hans Blix seit dem 1. März 2003 vernichtet.

Vernichtete Rakteten:

Verbleibende Raketen: