Flavia67
Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Polarlys 13:03, 8. Okt 2006 (CEST)
Ich habe vorhin im Sielmann Artikel korrekte („“) Anführungszeichen gesetzt und die Werke, wie üblich, kursiv formatiert. Nur mal so als Hinweis ;-) --Polarlys 13:03, 8. Okt 2006 (CEST)
- hallo auch, wo steht, dass anführungszeichen so („“) korrekt sein sollen? wo diese auf meiner tastatur zu finden sein sollen, weiss ich nicht, ebenso wenig, wie sie in der html syntax kodiert werden. das es dafür für beinahe jede sprache eine eigene regelung gibt, ist ja auch nicht wirklich fortschrittlich, oder? ich bleibe jedenfalls beim einfachen ("), und ein großteil der medien im internet, die ich schätze, von privaten ganz zu schweigen, handhabt das ebenso ;) viele grüße, andreas --Flavia67 23:15, 10. Okt 2006 (CEST)
- Webtypografie, Wikipedia:Typografie. Es geht nicht um Fortschritt, sondern um Elementare Grundlagen der Lesbarkeit. Das die im deutschsprachigen Netz oft stifmütterlich behandelt werden, steht auf einem anderen Blatt. Unter den Knöpfen Seite speichern, Vorschau finden sich einige Sonderzeichen, wie z. B. Bis-Striche u. ä. Du musst sie nicht setzen, aber es wäre schön, wenn du die Änderungen, ich spreche mal von typografischen Verbesserungen, die ein anderer Nutzer vorgenommen hat, bestehen lassen würdest. Im Allgemeinen werden Werke wie: Goethes Faust hier kursiv formatiert. Grüße, --Polarlys 09:39, 11. Okt. 2006 (CEST)
Abed Abdi
Zu Deiner Kritik habe ich auf meiner Disku geantwortet. Wollte nur kurz sagen, dass ich dein Jugendfestspiele-Revert wieder zurückgenommen habe, da die englische Wikipedia fälschlicherweise 1972 schreibt. Abdi erhielt den Preis 1973, im gleichen Jahr wie er das Denkmal für den "Land-Day" schuf, dass ein Jahr nach diesem Tag (30. März 1972) eingeweiht wurde... Gruss Fairfis 18:15, 14. H Jan. 2011 (CET) Hmm... hab nach etwas längerer Suche einen Haufen verschiedenster Quellen gefunden, die die ganzen Daten wild durcheinander schütteln.... Du warst wohl die klügere von Anfang an... Fairfis 18:21, 14. Jan. 2011 (CET)
Revert
Die Sortierung der Liste ist Nachname, Vorname - wieso revertierst du mich hier? --Codc 01:59, 20. Jan. 2011 (CET)
- Hallo, sorry, das hatte nichts mit deiner berechtigten Änderung zu tun - ich wollte die 6 letzten Änderungen revertieren, wegen den beleglosen Einträgen der IP mit 2 Bildhauern, die weder einen eigenen Artikel haben noch die IP sich die Mühe gemacht hat, wenigstens ein Geburtsdatum beizufügen und die Reihnfolge der Vornamen/Nachnamen zu beachten. --Flavia67 02:07, 20. Jan. 2011 (CET)
- Einer der Bildhauer hat einen Artikel wenn ich mich recht erinnere. Ansonsten kann passieren. --Codc 02:13, 20. Jan. 2011 (CET)
Natürlicher Verbund
Warum haben Sie die Änderung rückgängig gemacht. Ich wollte gerade präzisieren, dass diese Formulierung für zwei Ausgangsrelationen gilt. Bei mehreren müsste man umformulieren. Allerdings ist für das Verständnis des Natural Join die Angabe der Spaltenanzahl der Ergebnisrelation hilfreich; nicht aus Spaß wird dies in der Literatur mit angegeben.
Außerdem ist im Artikel selbst diese Info für das kartesische Produkt z.B. mitangegeben.
Warum also beim NJ nicht?
79.230.170.251 12:34, 24. Jan. 2011 (CET)
- sorry, hab es rückgängig gemacht. sah nach Vandalismus aus. VG --Flavia67 12:36, 24. Jan. 2011 (CET)
Komplement
Hi Flavia: Es handelt sich in diesem Fall wirklich um ein Komplement und nicht um ein Kompliment, da es sich komplementär zum Positiv verhält ;). --Malte Mertz 15:23, 24. Jan. 2011 (CET)
Isabel von Dyherrn
Well, dear lady, how can you prove you are a only daughter of Siegfried Horn and baroness Isabel von Dyherrn? How can you prove those informations are true? You are saying, that lady (Isabel) died 101 year old. Where did she die? Excuse me, but, this story does not sound credible to me, as I am a researcher of the Dyh(er)rn family and I know the family very well. Please, do answer. Salzbrunner17 20:58, 3. Feb. 2011 (CET)
Frank Rennicke
Was soll http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ehingen_(Donau)&diff=84904995&oldid=83964946, es gibt keinen Grund sich für Rennicke zu schämen.Der Turner aus 12:15, 6. Feb. 2011 (CET)
- Ansichtssache. Wäre aber in der Tat kein Grund zu revertieren. Eher schon, dass er mit Ehingen gar nix am Hut hat. Vielleicht ja mal bei Ehningen probieren? --Flavia67 21:57, 6. Feb. 2011 (CET)