Wachtang VI. (persisch: Hussein Kuli Khan, * 15. September 1675; † 27. März 1737 in Astrachan) war ein georgischer König unter persischer Herrschaft. Er herrschte mit Unterbrechungen von 1711 bis 1723 und profilierte sich vor allem als Wissenschaftler und Dichter.
Leben
Bereits 1703 bis 1711 war Wachtang Statthalter Kartli-Georgiens für die Könige Giorgi XI. (1703/09) und Kaichosrau (1709/11), die als persische Gouverneure nach Kandahar in Afghanistan gehen mussten und dort im Kampf gegen die aufständischen Afghanen fielen. Bereits in diesem Amt führte Wachtang umfangreiche Reformen im Königreich Kartli durch.
1711 wurde Wachtang von den Persern zum König Georgiens ernannt. Nach langen Kriegsjahren stellte er wieder eine gewisse Ordnung im Lande her und einte die Provinzen. Straßen, Brücken und Kanäle wurden gebaut, das Münzwesen verbessert, Handel und Handwerk gestärkt. Außenpolitisch bemühte er sich lange Jahre um eine Annäherung an westliche Monarchien, vor allem an Frankreich (s. Sulchan-Saba Orbeliani), später auch an Russland.
Wachtang VI. verfaßte und gab verschiedene historische Abhandlungen heraus. Im Kodex des Wachtang legte er eine Anzahl von Straf- und Zivilgesetzen fest. 1709 führte er die erste Druckerei in Georgien ein. Zur 1712 gedruckten Ausgabe des Recken im Tigerfell schrieb er einen umfangreichen Kommentar, ließ das erste georgische Wörterbuch und La Fontaines Fabeln verlegen. Junge Georgier sandte er zum Medizinstudium nach Moskau und St. Petersburg.
1723 wurde Wachtang als König abgesetzt und emigrierte nach Russland. Er lebte bis 1735 im Moskauer Exil, zog dann nach Astrachan an der Wolga, wo er starb und bis heute in einer russisch-orthodoxen Kirche begraben liegt. Georgiens Regierung bemüht sich um eine Überführung der sterblichen Überreste des Königs nach Tiflis.
Schriften
- Wahtang VI.: Histoire ancienne, jusqu'en 1469 de J.-C. S.-Pétersbourg, Eggers & Co.; Leipzig, Voss, 1849-51
- Wahtang VI.: Istoriebri a·g.cera ·girstha hsomisa semthhweulebatha Sakharthwelosa s'a a·g.ceritha zneobatha da cveulebatha ... thhzuli ... Gamoc. Tiflis, Kiladze, 1914
Literatur
Joseph Karst (Hrsg.): Le Code de Vakhtang VI [Kharthuli samarthali. Georg. u. frz.] Ed. en version franc. et annoté par Joseph Karst., Bd. 1.1 Strasbourg 1934 (= Corpus Juris Iberico-Caucasica)
Vorlage:Vorgänger-Nachfolger
Vorlage:Vorgänger-Nachfolger
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wachtang VI. |
ALTERNATIVNAMEN | Hussein Kuli Khan (persisch) |
KURZBESCHREIBUNG | georgischer Staatspräsident |
GEBURTSDATUM | 15. September 1675 |
STERBEDATUM | 27. März 1737 |
STERBEORT | Astrachan |