Ryan Babel

niederländisch-surinamischer Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2011 um 18:56 Uhr durch Jo Atmon (Diskussion | Beiträge) (Verein: 1. Tor für TSG 1899). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ryan Guno Babel (* 19. Dezember 1986 in Amsterdam) ist ein niederländischer Fußballspieler. Neben der niederländischen Staatsbürgerschaft besitzt er auch die von Suriname.

Ryan Babel
Personalia
Voller Name Ryan Guno Babel
Geburtstag 19. Dezember 1986
Geburtsort AmsterdamNiederlande
Größe 185 cm
Position Außenstürmer

2 Stand: 17. November 2010

Karriere

Verein

Babel begann das Fußballspielen beim SV Diemen und wechselte dann in die Hauptstadt zu Fortius Amsterdam. Nachdem er im ersten Anlauf, zu seinem Traumverein Ajax Amsterdam zu kommen, noch gescheitert war, wurde er 1998 von den Ajax-Scouts entdeckt und kam in die Ajax-Jugend. Bereits als 16-Jähriger stand er im Aufgebot der ersten Mannschaft. Anfang 2004 feierte er sein Erstligadebüt.

Ab der Saison 2004/05 kam er regelmäßig in der ersten Mannschaft zum Einsatz, und der Mittelstürmer erzielte dort auch regelmäßig seine Tore. Zur Saison 2007/08 wechselte der Niederländer für 18 Millionen € zum FC Liverpool und unterschrieb dort einen Fünf-Jahres-Vertrag. Am 1. September 2007 gelang ihm gegen Derby County sein erster Premier-League-Treffer.

Am 25. Januar 2011 wurde bekannt, dass Babel zur TSG 1899 Hoffenheim wechselt. Er unterschrieb einen Vertrag über die kommenden zweieinhalb Jahre bis zum 30. Juni 2013 mit Option auf ein weiteres Jahr und erhielt die Rückennummer 10.[1] Seinen ersten Pflichtspieleinsatz hatte er am 26. Januar 2011 im DFB-Pokal-Viertelfinalspiel beim FC Energie Cottbus. In seinem zehnten Bundesligaspiel erzielte er am 9. April 2011 beim SC Freiburg seinen ersten Treffer für Hoffenheim; die TSG verlor dennoch mit 2:3.

Nationalmannschaft

Bei seinem ersten Einsatz für die niederländische Fußballnationalmannschaft am 26. März 2005 (2:0-Sieg gegen Rumänien) führte er sich auch gleich mit einem Tor ein und mit 18 Jahren war er dabei der jüngste Nationalmannschaftstorschütze seit über 60 Jahren. Er gehörte zum niederländischen Aufgebot für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, wo er im Vorrundenspiel gegen Argentinien eingewechselt wurde. Babel war vor seinem Vereinskollegen Hedwiges Maduro der jüngste Spieler in der niederländischen WM 2006-Auswahl.

Ryan Babel wurde im Zuge der Nominierung für die Fußball-Europameisterschaft 2008 in das Niederländische Nationalteam berufen, verletzte sich aber beim Training am 31. Mai 2008, und zog sich dabei einen Bänderriss im Knöchel zu. Wenige Tage später wurde er in den erweiterten Olympiakader für die Spiele in Peking berufen.[2] Später kam es zur endgültigen Nominierung für Olympia.

Musik

Am 21. Juni 2008 veröffentlichte der Niederländische Rapper Darryl zusammen mit Ryan Babel und zwei weiteren holländischen Künstlern den Song "Eeyeeyo".

Anfang 2010 brachte Babel (aka Rio) zusammen mit JR (Vurnon Anita), Lerra F (Leroy Fer) & Priester (Mitchell Burgzorg) den Track Misgunners raus. Dieser Song ist ein Remix zu Drakes “Forever”.

Titel und Erfolge

Im Verein:

In der Nationalmannschaft:

Commons: Ryan Babel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ryan Babel wechselt zu 1899 Hoffenheim , Pressemitteilung der TSG 1899 Hoffenheim vom 25. Januar 2011
  2. De Haan selecteert Jaliens en Babel, Meldung des KNVB vom 4. Juni 2008