Misratah (arabisch مصراته, auch Misurata) ist eine Stadt in Libyen. Sie befindet sich in der Region Tripolitanien an der Mittelmeerküste nahe des gleichnamigen Kaps. Misrata befindet sich 210 km östlich der Hauptstadt Tripolis.
arabisch مصراته Misurata Misratah | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 32° 22′ N, 15° 6′ O | |
Basisdaten | ||
Staat | Libyen | |
Schaʿbiyya | Misrata | |
ISO 3166-2 | LY-MI | |
Einwohner | 259.056 (2010) | |
![]() Park in Misrata
|
Misrata ist Hauptort des gleichnamigen Munizips, in dem 2006 über 550.000 Menschen lebten, und gilt als bedeutendes nationales Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt heißt Qasr Ahmed. Für 2010 wurden 259.000 Einwohner errechnet.[1]
Geschichte
Misrata gilt als einer der Küstenhandelsplätze, die die Phönizier ab dem 10. Jahrhundert v. Chr. im späteren Tripolitanien errichteten. Daher wird vermutet, dass die Stadt seit etwa 3000 Jahren ein bedeutendes Handels- und Wirtschaftszentrum ist. Misrata ist ebenfalls bekannt für namhafte Gelehrte, Literaten und Künstler Libyens.
In der Antike war die Stadt unter anderem als Kephale Tobactus bekannt (andere Namen: Thubactis, Thubaqt, Tubartis, Tobartis). Die Bedeutung des Orts begründete sich durch den hiesigen Kreuzungspunkt von Handelswegen an der nordafrikanischen Küste sowie als Zentrum eines fruchtbaren Gebietes namens Cephale Promentium. Im vierten vorchristlichen Jahrhundert wird der Ort auch in den Stade Somas Marcie Magna (den längsten Entfernungen des Mittelmeers) erwähnt. In diesen ältesten schriftlichen Quellen, die vor 2350 Jahren datieren, wird auch erstmals der Küstenort Qasr Ahmed erwähnt, wo der antike und aktuelle Hafen von Misrata liegt. Der Geograph Strabo beschreibt im ersten Jahrhundert v. Chr. den Kap als bewachsene Erhebung, der den Beginn der Großen Syrte markiert. Ptolemäus erwähnte als Treron Akron jene drei Kaps, die in die See ragen und wo der Stamm der Misurata lebt. Der Ort hieß wegen seines Reichtums an weißen und gelben Sanddünen auch Dat Arrimal (der Sandige).
Die Stadt trat während des Aufstands in Libyen 2011 zu den Rebellen über und wurde am 16. März 2011 von Regierungstruppen mit Artillerie und Panzern beschossen. Dabei kamen mehrere Menschen ums Leben.[2] Am 23. März kam es zu schweren Kämpfen zwischen loyalen Soldaten und aufständischen Truppen. Bewohner berichteten, dass am Abend des 23. März auch das Krankenhaus der Stadt angegriffen wurde. Panzer hatten die Klinik beschossen, zwei Menschen kamen dabei ums Leben. Die Streitkräfte haben die Stadt am 03. April 2011 komplett eingekesselt. Misrata wird seit 40 Tagen von den Regierungstruppen belagert und jeden Tag mit Granaten beschossen. Es kommt zu heftigen Gefechten zwischen den aufständischen Rebellen und den Regierungstruppen. Viele Häuser sind in Brand gesetzt worden, es gibt zahlreiche Tote und sehr viele Verletzte. Die Versorgungslage der Stadt ist dramatisch, es fehlt vor allem an Medikamenten und Wasser. Am 02. April bringt das türkische Schiff Ankara unter dem Schutz von türkischen F-16 Bombern und zwei Fregatten, 230 schwerverletzte Menschen aus der heftig umkämpften Stadt. Für sie gab es dort keine ausreichende Versorgung mehr, sie werden in gut ausgerüsteten Krankenhäusern in der Türkei versorgt.[3]
Geographie
Misrata befindet sich an der Südküste des Mittelmeeres, etwa 211 km östlich von Tripolis und 825 km westlich von Benghazi. Zum Stadtgebiet gehört Kap Misrata, der westlichste Punkt der Großen Syrte. Die Stadt breitet sich in einer großen Oase aus, die vom Meer im Norden und Osten durch einen Küstendünengürtel getrennt ist. Im Landesinneren schließt sich eine Sandwüste an. Palmen, Olivenbäume und Parks prägen das Bild der Innenstadt mit modernen Gebäuden und breiten Straßen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Misrata ist bekannt für seine Industrie, insbesondere die Stahlwerke sowie Teppich- und Textilerzeugung neben zahlreichen Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Die Stadt beherbergt die Unternehmenszentralen zahlreicher Staatsbetriebe, unter anderem im Hafensektor (Libyan Ports Company), im Stahlsektor (LISCO Libyan Iron and Steel Company), im Medienbereich und im Finanzsektor.
Neben dem Hafen Qasr Ahmad und dem Flughafen ist Misrata über die Küstenschnellstraße sowie künftig über die Bahnstrecke Ras Ejder-Sirt erreichbar. Das Stahlwerk soll mit den Erzlagerstätten im Landesinneren künftig durch die Bahnstrecke Misrata–Sabha verbunden werden.
Bildung
In Misrata befindet sich die Universität des 7. Oktober mit 15 Fakultäten. Zudem existieren weitere höhere Bildungseinrichtungen, sowie externe Fakultäten der Al-Tahadi-Universität Sirt und der Al-Fateh-Universität Tripolis.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
<references> [1] <ref name=fr>{{Internetquelle | url=http://www.fr-online.de/politik/regime---in-48-stunden-ist-alles-vorbei-/-/1472596/8234846/-/index.html | titel=Regime: „In 48 Stunden ist alles vorbei“ |werk=Frankfurter Rundschau |datum=2011-03-16|sprache=de|zugriff=2011-03-18}
- ↑ a b Misratah bei bevoelkerungsstatistik.de
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen fr. - ↑ SpiegelOnline, abgerufen am 5. April 2011