Meckelfeld

Ortsteil der Gemeinde Seevetal
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2011 um 18:38 Uhr durch 87.174.222.2 (Diskussion) (Geografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Meckelfeld ist ein Teil der niedersächsischen Gemeinde Seevetal. Meckelfeld liegt im Landkreis Harburg und schließt südlich an das Landesgebiet Hamburgs an. Mit 9.418 Einwohnern[1] ist Meckelfeld der größte Ortsteil Seevetals.

Geografie

Meckelfeld liegt an der Grenze zwischen dem Landesgebiet Hamburg und den Seevetaler Ortsteilen Over, Glüsingen, Maschen und Fleestedt. Die beiden Seen "Pulvermühle" und "See im großen Moor" zwischen Meckelfeld und Hörsten sind landschaftsprägend und als Badeseen beliebt, auch bei den Harburgern. Sie liegen genau neben der Seeve, die bei Meckelfeld fließt.

Geschichte

 
Das alte Wappen des Ortes Meckelfeld

Meckelfeld gehört seit dem 1. Juli 1972 zur Gemeinde Seevetal.[2] Diese ist ein Zusammenschluss von früher 19 selbstständigen Gemeinden, die zu einer Einheitsgemeinde vereinigt wurden.

Politik

Der Ortsrat Meckelfeld – Klein Moor besteht aus 25 Sitzen, die sich wie folgt aufteilen:

  • SPD 12 Sitze
  • CDU 8 Sitze
  • Die Grünen 2 Sitze
  • B.I.S. 2 Sitze
  • FDP 1 Sitz

Amtierende Ortsbürgermeisterin von Meckelfeld ist seit dem 1. November 2006 Brigitte Somfleth (SPD). Ulrich Sauck ist 1. Stellvertretender Ortsbürgermeister.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Gemeindebücherei

Die Gemeindebücherei in Meckelfeld besitzt ein Reetdach. Die Gemeindebücherei erlitt am 16. Juni 2004 und am 27. Juli 2004 Brandanschläge, wurde 2005 jedoch saniert.

Volksfeste

Das Dorffest Meckelfeld findet einmal im Jahr am letzten Augustwochenende für drei Tage in Meckelfeld statt.Es gibt Grillbuden und Autoscooter, Bühnen und Karussells, aber auch Infostände.

Sport

Die Vereine in Meckelfeld bieten unter anderem Turnen, Fußball, Reiten und Schwimmen an.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Der Bahnhof Meckelfeld liegt an der Bahnstrecke Hannover–Hamburg (KBS 110). Die Strecke wird durch die Metronom Eisenbahngesellschaft bedient, deren Züge mit Elloks bespannt sind, aus Doppelstockwagen bestehen und stündlich zwischen Hamburg-Harburg und Lüneburg verkehren. Die Linie ist in den Hamburger Verkehrsverbund integriert und wird dort als Linie R30 bezeichnet.

1961 richtete die Bundesbahn eine Buslinie Harburg, Rathaus - Rönneburg - Meckelfeld - Waldquelle - Meckelfeld - Glüsingen - Meckelfeld - Rönneburg - Harburg, Rathaus ein, die später im HVV unter der Nr. 147 betrieben wurde. Sie verkehrte bis in die 70er Jahre. Die Wendeschleife an der Waldquelle ist heute noch vorhanden. Der heutige Busverkehr wird größtenteils durch Harburger Stadtbuslinien der Hamburger Hochbahn AG wahrgenommen. Die Linie 141 fährt über den direkten Weg (Rönneburg) nach Harburg, die Linie 443 über Bürgermeister-Heitmann- und Winsener Straße. Die Schulbusse werden von der KVG Stade betrieben. Die ehemalige Marquardt-Buslinie über Over nach Winsen wurde 2007 eingestellt.

Unternehmen

Das größte Unternehmen im Ort ist die Firma Abraham Schinken im Gewerbegebiet Meckelfeld-Ost. In einem kleinen Gewerbepark im Appenstedter Weg sind weitere Unternehmen ansässig.

Bildung

Folgende Schulen befinden sich in Meckelfeld:

  • Grund- und Hauptschule Meckelfeld (Am Schulteich)
  • Realschule Meckelfeld (Appenstedter Weg)
  • Gymnasium Meckelfeld (Appenstedter Weg)

Außerdem befinden sich in Meckelfeld Kindertagesstätten, ein Kinderhort sowie ein Aktivspielplatz (AKI) für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die unter Aufsicht von pädagogisch geschulten Betreuern „aktiv“ zusammen spielen und lernen.

Für die Älteren gibt es das Jugendzentrum „Meckziko“, wo man nach der Schule bei der Hausaufgabenbetreuung mitmachen kann oder einfach mal einen Nachmittag in die interessanten Kurse reinschnuppert. Dort gibt es euch einen Probenraum für junge Bands.

Persönlichkeiten

Quellen

  1. Gemeinde Seevetal: Einwohner der Gemeinde Seevetal mit Stand zum 31. Dezember 2007
  2. Geschichte Seevetals auf der Website der Gemeinde Seevetal