Bahnstrecke Utrecht–Kampen

elektrifizierte Hauptbahn zwischen Utrecht, Amersfoort, Zwolle und Kampen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2011 um 18:18 Uhr durch Århus (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Verkehrsbauwerk in der Provinz Utrecht; +Kategorie:Verkehrsbauwerk in Gelderland; +Kategorie:Verkehrsbauwerk in Overijssel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bahnstrecke Utrecht–Kampen, auch Centraalspoorweg, ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn zwischen Utrecht und Kampen in den Niederlanden.

Utrecht–Kampen
Strecke der Bahnstrecke Utrecht–Kampen
Streckenlänge:101 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:1.500 V =
Streckengeschwindigkeit:140 km/h
Strecke
aus Arnhem und aus 's-Hertogenbosch
Bahnhof
0 Utrecht Centraal
Abzweig nach links
nach Amsterdam und nach Rotterdam
Vecht
Bahnhof
3,0 Utrecht Overvecht
Abzweig nach links
nach Hilversum
A27
Bahnhof
8,9 Bilthoven
Bahnhof
11,7 Den Dolder
Abzweig nach links
nach Baarn
Abzweig nach rechts und geradeaus
aus Baarn - Hilversum
Bahnhof
20,9 Amersfoort
Abzweig nach rechts
nach Kesteren
Abzweig nach rechts
nach Apeldoorn-Zutphen
Bahnhof
24,2 Amersfoort Schothorst
A1
Bahnhof
28 Amersfoort Vathorst
A28
ehemalige Grenze
Provinzgrenze Utrecht - Gelderland
Bahnhof
32,4 Nijkerk
Bahnhof
39,8 Putten
Bahnhof
44,6 Ermelo
A28
Bahnhof
49,1 Harderwijk
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
55 Hulshorst geschlossen
Bahnhof
61,2 Nunspeet
A28
Bahnhof
69,8 't Harde
Bahnhof
78,8 Wezep
A50
Abzweig quer und von rechtsKreuzung
Hattem - Kampen Zuid
Abzweig geradeaus und von rechts
aus Apeldoorn
ehemaliger Bahnhof
83 Hattemerbroek geschlossen
Verschwenkung nach rechts (Strecke außer Betrieb)Verschwenkung nach links
Abzweig nach rechts und geradeaus (Strecke außer Betrieb)Kreuzung geradeaus unten (Querstrecke außer Betrieb)
Hanzelijn uit Lelystad in aanleg, gereed 2012
Abzweig nach rechts und geradeaus (Strecke außer Betrieb)Abzweig ehemals nach rechts
IJsselbrug Provinzgrenze Gelderland - Overijssel
Verschwenkung nach links und geradeaus (Strecke außer Betrieb)Verschwenkung nach rechts und geradeaus
ehemaliger Bahnhof
Zwolle NCS später Postbahnhof
Abzweig nach rechts und geradeausStrecke nach links und geradeaus
Bahnhof
88 Zwolle
Strecke
A28
Strecke
siehe Kamperlijntje
Strecke
N331
StreckeKopfbahnhof Streckenende
100,9 Kampen
Strecke
nach Meppel, Emmen, Almelo, Arnhem

Die Bahnstrecke ist eine der wichtigsten Bahnstrecken in der Mitte der Niederlande. Die Streckenlänge beträgt etwa 101 Kilometer. Sie verbindet die Städte Utrecht, Amersfoort, Zwolle und Kampen miteinander.

Geschichte

 
InterCity-Züge in Zwolle

Der erste Abschnitt der Strecke, zwischen Utrech und Hattemmerbroek, was wenige Kilometer südlich von Zwolle liegt, wurde 1863 eröffnet. Ein Jahr später folgte der Teil zwischen Hattemmerbroek und Zwolle. Der letzte Abschnitt zwischen Zwolle und Kampen wurde 1865 für den Verkehr freigegeben. Die Elektrifizierung fand am 1942 auf dem Stück zwischen Utrecht und Amersfoort statt. Zehn Jahre später folgte der Abschnitt zwischen Amersfoort und Zwolle. Der Abschnitt zwischen Zwollen und Kampen ist bis heute unelektrifiziert. Die Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke liegt bei 140 km/h. Diese wird auf den 90 km von Utrecht bis Zwolle erreicht. Lediglich der knapp 10 km lange Abschnitt von Zwolle bis Kampen ist für 100 km/h ausgelegt. Die Strecke ist generell zweigleisig ausgebaut. Der Abschnitt Zwolle-Kampen verläuft jedoch lediglich eingleisig. Auf Utrechter Stadtgebiet ist die Strecke viergleisig. Im Bereich Amersfoort dreigleisig.

Zugverkehr

 
Ein InterCity nahe Nijkerk

Momentan verkehren auf der Strecke im Abschnitt Amersfoort-Zwolle InterCity-Züge von Schiphol nach Groningen, von Amsterdam CS nach Amersfoort-Schothorst sowie ein Regionalzug von Amsterdam nach Amersfoort-Vathorst. Aus Utrecht über Amersfoort fahren InterCity-Züge aus Den Haag CS nach Groningen, von Den Haag nach Enschede und von Rotterdam CS nach Leeuwarden.

Auf dem Abschnitt von Zwolle nach Kampen fährt lediglich ein Stoptrein (Regionalzug).