Das Bistum Diphu (lat.: Dioecesis Diphuensis) ist eine in Indien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Diphu.
Bistum Diphu | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat | Indien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Guwahati |
Diözesanbischof | Sedisvakanz |
Gründung | 1983 |
Fläche | 15.222 km² |
Pfarreien | 17 (31.12.2007 / AP2009) |
Einwohner | 1.090.150 (31.12.2007 / AP2009) |
Katholiken | 44.800 (31.12.2007 / AP2009) |
Anteil | 4,1 % |
Diözesanpriester | 23 (31.12.2007 / AP2009) |
Ordenspriester | 21 (31.12.2007 / AP2009) |
Katholiken je Priester | 1018 |
Ordensbrüder | 24 (31.12.2007 / AP2009) |
Ordensschwestern | 133 (31.12.2007 / AP2009) |
Ritus | Römischer Ritus |
Website | http://diphudiocese.org/ |
Geschichte
Das Bistum Diphu wurde am 5. Dezember 1983 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Ut per aptam aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Shillong-Guwahati errichtet.[1] Es ist dem Erzbistum Guwahati als Suffraganbistum unterstellt.
Territorium
Das Bistum Diphu umfasst die Distrikte Karbi Anglong und North Cachar Hills im Bundesstaat Assam.
Bischöfe von Diphu
- Mathai Kochuparampil SDB, 1983–1992
- John Thomas Kattrukudiyil, 1994–2005, dann Bischof von Itanagar
- John Moolachira, 2007–2011, dann Koadjutorerzbischof von Guwahati
- Sedisvakanz, seit 2011
Siehe auch
Weblinks
- Beschreibung auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Ioannes Paulus II: Const. Apost. Ut per aptam, AAS 76 (1984), n. 3, S. 257f.