Hardturm

mittelalterlicher Wohnturm in Zürich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2005 um 23:52 Uhr durch Albinfo (Diskussion | Beiträge) (formell überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Für das Stadion des Grasshopper-Club Zürich siehe Hardturm-Stadion.


Der mittelalterliche Hardturm in Zürich

Der Hardturm ist ein Gebäude aus dem Mittelalter, welches zur vorgezogenen Verteidigungslinie von Zürich gehörte und der ganzen Umgebung den Namen gab.

Der quadratische, viergeschossige Turm mit Pyramidendach und Treppenturm, der in seiner jetzigen Form im 17. Jahrhundert entstand, gehörte zur äusseren, mittelalterlichen Verteidigungslinie (Letzi) von Zürich. Er wurde ursprünglich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut und urkundlich erstmals 1336 erwähnt. Bis 1461 hatte das Ritter-Geschlecht Manesse den Turm als Lehen. Er diente vermutlich zur Kontrolle des Brückenübergangs über die Limmat. Seit dem 16. Jahrhundert ist das Gebäude im Privatbesitz und wurde im Jahr 2000 einer umfassenden Sanierung unterzogen. Ursprünglich war der Turm von einer Ringmauer und einem Wassergraben umgeben.

Der Hardturm ist das einzige erhalten gebliebene profane Bauwerk aus dem Hochmittelalter in Zürich. Der Turm wurde 1964 unter Denkmalschutz gestellt.

Im Wappen des Quartiers Altstetten wird der Hardturm ebenfalls dargestellt.