Benutzerin Diskussion:Ra'ike/Archiv4

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2005 um 23:36 Uhr durch Aglarech (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Ra'ike,

Herzlich willkommen als angemeldete Mitarbeiterin der deutschsprachigen Wikipedia. Ich möchte Dir ein paar allgemeine Tips für Deine Beiträge geben. Die grundlegenden technischen Informationen stehen in Wikipedia:Erste Schritte und Wikipedia:Zweite Schritte, es gibt das Wikipedia:Handbuch und das Wikipedia:Tutorial. Zur Form und zum gewünschten enzyklopäschem Stil gibt es Hinweise in Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, und speziell zur Verlinkung in Wikipedia:Verlinken.

Allgemeine Rückfragen kannst Du auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen oder wende Dich an mich.

Pjacobi 22:58, 21. Jun 2005 (CEST)

Ägyptisches

Hattest Du schon bemerkt, dass die Wiki-Software direkte Unterstützung für Hieroglyphen hat? Siehe m:Help:WikiHiero syntax (evlt. lange Ladezeit). Wenn Du also in einem Artikel direkt die erwähnte Hieroglyphe zeigen willst, kannst Du sie in dieser Liste heraussuchen (oder direkt die Gardiner-Nummer eintippen, wenn Du sie kennst). --Pjacobi 22:55, 21. Jun 2005 (CEST)

Vielen Dank Pjacobi, habe die Hieroglyphe für Duat gefunden und eingefügt. -- Ra'ike 23:29, 21. Jun 2005 (CEST)


Zitat: Lieber umformuliertes aktuelles Wissen als freies veraltetes Wissen

Aus Benutzer Diskussion:Historiograf hierher kopiert

In der Wikipedia: Urheberrechtsfragen [1] stand Dein oben genanntes Zitat.

Dazu habe ich folgende Frage: Darf ich Wissen, dass ich mir aus verschiedenen Buchquellen (Bibliothek oder eigene, gekaufte Bücher) aneigne, in eigenen Worten in der Wikipedia wiedergeben oder verletze ich damit auch Urheberrechte?

Konkretes Beispiel: Barosaurus

Dieser Artikel müsste überarbeitet werden und ich habe in meinem privaten Buch "Die größten Dinosaurier" vom F.X. Verlag, Ravensburg auch einiges darüber gefunden. Wenn ich dieses Wissen zusammenfasse und neu formuliere, darf ich es dann verwenden? -- Ra'ike 10:28, 23. Jun 2005 (CEST)

Ja, die Fakten an sich sind frei. Man sollte sich sich aber bemühen, genügend Abstand zum Gedankengang der Vorlage und deren Formulierungen einzuhalten - weniger Nähe ist da mehr, da man den Verdacht der URV so vermeidet. Und man sollte natürlich alle seine Quellen angeben. Gelegentlich wird man auch ein kurzes wörtliches Zitat mit Quellenangabe und entsprechender Kennzeichnung übernehmen dürfen, wenn eine besonders plastische Formulierung zur Übernahme reizt. Generelle Aussagen sind aber schwierig, solange man keine konkreten Texte vergleichen kann. --Historiograf 23:52, 23. Jun 2005 (CEST)

Mineralliste

Hallo Ra'ike, wollte Dir nur mal kurz ein "Danke Schön!" für Deine Erweiterungen der Mineralienliste zukommen lassen! Lieben Gruß --mmr 23:36, 23. Aug 2005 (CEST)