Meerestier

Tier, dessen hauptsächlicher Lebensraum das Ökosystem Meer ist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2011 um 16:38 Uhr durch 85.183.57.53 (Diskussion) (Beispiele). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Meerestier ist ein Tier, dessen hauptsächlicher Lebensraum das Ökosystem Meer ist. Der Begriff bezeichnet keine natürliche Verwandtschaftsgruppe (Taxon) im Sinne der biologischen Systematik sondern ist eine Sammelbezeichnung für Tiere, welche dem marinen Plankton, Nekton oder Benthon angehören. Im weiteren Sinn gehören auch bestimmte Seevögel (z. B. Pinguine), Wasserschildkröten und Robben, deren Jungen an Land zur Welt kommen, zu den Meerestieren.

Datei:Seepferd klein.jpg
Seepferdchen

Es wird allgemein davon ausgegangen, dass das Leben im Meer entstanden ist und sich die Lebewesen zunächst nur in diesem Lebensraum mit seinen physikalisch relativ homogenen Bedingungen ausgebreitet haben.

Viele der heute das Meer bewohnenden Arten sind nicht dort entstanden, sondern stammen von Formen ab, die vom Land (z. B. Wale) oder aus dem Süßwasser (z. B. Echte Knochenfische (Teleostei)) eingewandert sind und sich sekundär an ein Leben im Meer angepasst haben.

Beispiele

Nachfolgend sind einige Gruppen von Meerestieren und die Stämme aufgeführt, zu denen sie zoologisch gehören:

 
leuchtende Qualle
 
junger Gallertkalmar
 
Marines Nekton: Ein Schwarm Atlantischer Heringe (Clupea harengus)

Siehe auch

 
Verschiedene Seesterne
Commons: Meerestiere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien