Hallo Wolfgang Götz,
herzlich Willkommen bei der Wikipedia. Habe gesehen, dass Du Dich mit verschiedenen Eishockeythemen beschäftigst und wollte Dich auf das Portal Eishockey hinweisen. Hilfe können wir immer gebrauchen ;-). Dort gibt es auch viele Tipps, wie wir die Artikel formatieren und kategorisieren. Derzeit ist auch ein WikiReader Eishockey in Arbeit. Vielleicht hast Du ja Lust Dich zu beteiligen?
Hier noch ein paar Links, die mir auch immer gut geholfen haben ::
Wikipedia Bookmarks
- Wikipedia:Wikipetiquette
- Wikipedia:Liste von Tippfehlern
- Wikipedia:Sonderzeichen
- Wikipedia:Zeichenformatierung
- Wikipedia:Alternative Benutzerstatistik
- Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung
- Wikipedia:Wiki Formatvorlagen
- Wikipedia:Administratoren
- Wikipedia:Textbausteine
Viele Grüße und einen schönen Abend --Vonsoeckchen 21:41, 29. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Wolfgang,
na von "aufgefordert" kann eigentlich keine Rede sein - es ist aber für uns alle besser, wenn man entsprechend einen Ansprechpartner besitzt... Willkommen in der Wikipedia als angemeldeter Nutzer! --hedavid 21:52, 29. Jul 2005 (CEST)
Grüße zurück
anmelden wollte ich mich schon lange - dachte aber immer, dass das "umständlicher" wäre (siehe inzwischen manche Diskussionsforen = wo derselbe Name als Benutzer auftaucht, bin ich es mit grosser Wahrscheinlichkeit ...)
Danke für die Tipps - Eishockeyanschauen - speziell in München - ist tatsächlich eines meiner Hobbys schon seit vielen Jahren.
Soweit mir die Zeit bleibt (ich habe gerade Urlaub), werde ich mich - neben den beiden von mir betreuten Internetseiten - selbstverständlich beteiligen -> Eishockey in München ist praktisch eine Zusammenfassung von der von mir betreuten Doku ;-)
Aber jetzt werde ich mich nach dem Gewitter zu dorthin bewegen.
Grüße aus München Wolfgang Götz
Artikel
Hallo Wolfgang,
danke für deine mail, das gewitter hat uns gestern einen stromausfall beschert ;-)
es wäre schön, wenn du deine erstellten erstellten artikel in die Vorlage:Portal Eishockey/Neue Artikel eintragen würdest. dann brauch' ich nicht mehr hinter dir her suchen ;-)) viele grüße --Vonsoeckchen 17:12, 30. Jul 2005 (CEST)
'tschuldigung -> Danke für den Hinweis wird von mir - vor meinen Rückzug aus dem Internet für heute - gleich erledigt.
BTW: Bei Mannheimer ERC gibt es für mich ein kleines Problem, was ich in die Diskussion dort geschrieben habe.
Grüße Benutzer:Wolfgang Götz
- kein problem ;-) und wenn du mit den vier tilden unterschreibst hast du auch eine schöne unterschrift ;-) mannheimer erc, weiß ich leider zu wenig drüber, müßte man dann vielleicht doch wieder trennen, vielleicht weiß Benutzer:Peisi oder Benutzer:Hedavid weiter ? viele grüße --Vonsoeckchen 21:23, 30. Jul 2005 (CEST)
- Hab mal was probiert - von Trennen wäre ich kein Fan, da die Adler nun einmal aus der Profiabteilung des (ursprünglichen) MERC hervorgegangen sind. --hedavid 01:25, 31. Jul 2005 (CEST)
- Mit dieser Formulierung bei Mannheim denke ich, dass auch die Fans der Adler wie der des Stammvereins leben können. !! Gruß Wolfgang
- Da mir aufgefallen ist, dass mehrere Artikel noch ähnliche Probleme haben, wurde der Redaktionsschluss für den WikiReader jetzt auf den 8. August verlegt. Heißt der Stammverein der DEG eigentlich immernoch Düsseldorfer EG e.V. ? --hedavid 23:38, 31. Jul 2005 (CEST) PS: Du kannst mit --~~~~ recht einfach unterschreiben.
- Ja - Düsseldorfer EG Eishockey e.V. <Wolfgang Götz>--Wolfgang Götz 00:53, 1. Aug 2005 (CEST)</Wolfgang Götz>
- Da mir aufgefallen ist, dass mehrere Artikel noch ähnliche Probleme haben, wurde der Redaktionsschluss für den WikiReader jetzt auf den 8. August verlegt. Heißt der Stammverein der DEG eigentlich immernoch Düsseldorfer EG e.V. ? --hedavid 23:38, 31. Jul 2005 (CEST) PS: Du kannst mit --~~~~ recht einfach unterschreiben.
- Mit dieser Formulierung bei Mannheim denke ich, dass auch die Fans der Adler wie der des Stammvereins leben können. !! Gruß Wolfgang
- Hab mal was probiert - von Trennen wäre ich kein Fan, da die Adler nun einmal aus der Profiabteilung des (ursprünglichen) MERC hervorgegangen sind. --hedavid 01:25, 31. Jul 2005 (CEST)
Zum Thema Deutsche Meister (Eishockey) - hier Frauenmeister Neusser SC: Ich habe beim Artikel Neusser EV diesen Titel beim Neusser SC mit eingebaut. --Wolfgang Götz 01:29, 1. Aug 2005 (CEST)
Bad Nauheim, Rosenheim und andere
Hallo Wolfgang,
ich habe mich gerade noch mit den Mannheimer und Rosenheimer Problemen beschäftigt und nun zu den Nauheimern.... Ich wäre dafür, die drei Artikel auch zu einem zusammenzufügen - am besten unter dem aktuellen Titel mit Weiterleitungen von den anderen. Auch wenn die Roten Teufel sicher nicht Rechtsnachfolger des EC Bad Nauheim sein wollen, da sie dann keinen neuen Verein gebraucht hätten ;-), sind sie faktisch der direkte Nachfolger - genauso wie der EC der Nachfolger des VfL war und ja auch alle Mitglieder übernahm.
Meines Erachtens sollten wir aus mehreren Gründen den Spagat wagen, einerseits auf die unterschiedlichen Strukturen hinzuweisen und andererseits einen umfassenden Artikel zu jedem Club entstehen zu lassen:
- Die Geschichte der Nachfolgevereine bzw. -gesellschaften ist meist untrennbar miteinander verbunden - Bad Nauheim beruft sich ja auf seiner Internetseite auch auf die lange Geschichte, Rosenheim hat bewusst den Namen des DEL-Teams genutzt.
- Ein guter, ausführlicher Artikel ist meines Erachtens besser als drei kurze und Weiterklicken in der Richtung "Das Eishockey in ... wurde weitergeführt durch den ... e.V." schreckt einige ab.
- Viele sehen bei den verschiedenen Strukturen und Stammvereinskonkursen nicht mehr durch - mir geht es ja wenn ich nach Österreich sehe nicht anders. Diese würden wir mit einem genauen Abwägen im Artikelnamen, wie denn aktuell der Stammverein der Eisbären heißt oder dass die Nachwuchsabteilung Kölns nicht mehr "Junghaie" heißt, nur verwirren.
- Eisbären Juniors Berlin ist der aktuelle Stammverein der Eisbären Berlin. Der Verein stellt auch eine Oberliga (Eishockey)-Mannschaft, die praktisch fast komplett aus den Förderlizenzspielern der Eisbären und den DNL-Spielern besteht. Der EHC Neue Eisbären Berlin war von 1997 mit 1999 der Stammverein --Wolfgang Götz 01:02, 1. Aug 2005 (CEST)
- Habe ich Sorge, die Artikel über die in der x. Liga neu startenden Clubs bald auf den Löschkandidaten wiederzufinden mit dem Hinweis "Relevanz nicht gegeben, da er zu unterklassig spielt und noch nicht überregional bedeutend war." Die Bayernliga-Meisterschaft würde den Starbulls da wohl nicht viel nutzen - die drei deutschen Meisterschaften und die DEL-Mitgliedschaft schon.
Schönen Sonntag, --hedavid 01:25, 31. Jul 2005 (CEST)
Heute bin ich erst sehr spät online: a) Starbulls Rosenheim: Der Spagat ist sehr gut gelungen. b) VfL Bad Nauheim: Ich versuche für heute noch die Artikel zu EC Bad Nauheim und Rote Teufel Bad Nauheim in den Text für VfL Bad Nauheim einzufügen. An eine Umlenkung - wie bei Mannheimer ERC/Adler Mannheim - möchte ich mich noch nicht wagen. Kannst das einer von Euch machen. c) EC Wilhelmshaven -> Ich hoffe, der Umbau war so besser in Eurem Sinn.
- Hallo Wolfgang, danke für deine bisherige Arbeit. Bad Nauheim sollte m.E. in Rote Teufel Bad Nauheim verschoben werden, da der VfL heute noch als Verein für andere Sportarten existiert. Darum habe ich aktuell einen Schnelllöschantrag für Rote Teufel Bad Nauheim gestellt, um anschließend deinen VfL Bad Nauheim-Artikel mitsamt der gesamten Versionsgeschichte dorthin verschieben zu können. Du musst also keine Angst bekommen, wenn du dort irgendwas von "Schnelllöschung" liest. Ansonsten haben wir jetzt bis Sonntag noch Zeit, um die organisatorischen Ungereimtheiten in Bezug auf die Körperschaften in den Artikeln zu korrigieren, bevor die Artikel für den WikiReader 2005/06 feststehen. --hedavid 11:21, 1. Aug 2005 (CEST)
Teams allgemein
Falls Ihr Euch nicht sicher seid, wie die aktuellen Vereine oder Stammvereine lauten, empfehle ich einen Blick auf das Eishockeyvereins- und -teamverzeichnis der von mir betreuten FAQ d.r.s.e. Ich bin dort für Bayern und für die DEL und die ESBG aktuell - NRW stimmt nicht ganz zu 100 Prozent --Wolfgang Götz 01:02, 1. Aug 2005 (CEST)
Umbau Heilbronner Falken, EC Wilhelmshaven insbesondere Teambereich --Wolfgang Götz 02:21, 1. Aug 2005 (CEST)
- Auch Stuttgart Wizards, EV Weiden --Wolfgang Götz 03:08, 1. Aug 2005 (CEST)
Team Landshut Cannibals, EC Bad Tölz hinzugefügt --Wolfgang Götz 23:10, 3. Aug 2005 (CEST)
- Nürnberg Ice Tigers ergänzt --Wolfgang Götz 23:46, 3. Aug 2005 (CEST)
- Hannover Indians, Revierlöwen Oberhausen ergänzt --Wolfgang Götz 01:15, 4. Aug 2005 (CEST)
- Nürnberg Ice Tigers ergänzt --Wolfgang Götz 23:46, 3. Aug 2005 (CEST)
Offizieller_(Eishockey) ergänzt -> Thematik 2-Schiedsrichter-System --Wolfgang Götz 01:45, 4. Aug 2005 (CEST)
Hallo
wollte einfach mal nur kurz hallo sagen und danke!!!! das du so fleissig bist.... liebe grüße --Vonsoeckchen 20:09, 15. Aug 2005 (CEST)
- Gern geschehen für heute mach ich jetzt mal'ne Pause -> wir hatten ja Feiertag, aber mit einem durchwachsenen Wetter ... --Wolfgang Götz 20:11, 15. Aug 2005 (CEST)
Curt-Frenzel-Stadion
Hallo Wolfgang,
du schreibst das stadion sei im gegensatz zu den anderen noch offen, das eisstadion an der brehmstrasse ist aber auch nicht geschlossen ........ viele grüße --Vonsoeckchen 19:07, 21. Aug 2005 (CEST)
- Das Augsburger Stadion ist nur überdacht. So wie ich das Düsseldorfer Stadion von 1994 noch in Erinnerung habe, kannst Du dort nicht naß auf den Stehplätzen werden - in Augsburg wirst Du bei nassen Wetter auf der einen Seite zu 100 Prozent naß, da hier zwischen Dach und der kleiner Stehplatztribüne mehr als 5 Meter Abstand sind. Ähnlich aufgebaute Stadien sind für mir in Südbayern nur das Stadion von EHC Klostersee und das von EHF Passau (= Landesliga). Deswegen die Erwähnung. Grüße ++Wolfgang Götz 19:29, 21. Aug 2005 (CEST)
stimmt nass wirst du hier nicht, aber kalt ist es trotzdem ....... ;-) **brrrr** dann lassen wir es mal so drin, denke wenn die düsseldorfer mit ihrem "dom(e)" (das freut die kölner !!!) fertig sind ist augsburg das letzte irgendwie offenen stadion in der del.... grüße Vonsoeckchen 20:02, 21. Aug 2005 (CEST)--
Schau Dir bitte mal den entfernten Beitrag zu Ratinger Ice Aliens an. Für mich sollte der Benutzer mit dieser IP-Adresse mal aus Wikipedia für einige Tage ausgesperrt werden. Was hältst Du davon ?? --Wolfgang Götz 20:05, 21. Aug 2005 (CEST)
- nicht schon wieder, was hat der "tünnes" (rheinländisch) nur ???? ja sicher eine kleine bedenkzeit wäre nicht schlecht! --Vonsoeckchen 20:08, 21. Aug 2005 (CEST)
- habe gerade eine sperrung beantragt grüße--Vonsoeckchen 21:29, 21. Aug 2005 (CEST)
- habe erneut eine sperrung bzw. sperrung des artikels beantragt. grüße --Vonsoeckchen 14:07, 22. Aug 2005 (CEST)
- habe gerade eine sperrung beantragt grüße--Vonsoeckchen 21:29, 21. Aug 2005 (CEST)
Navigationsleisten
Hallo Wolfgang,
da es nun Vorlage:Navigationsleiste Clubs der Eishockey Oberliga gibt und ich mich mit der Oberliga nicht so gut auskenne, habe ich mal eine Frage:
sind diese Navigationsleisten dann überflüssig ? Dann würde ich entsprechende Löschanträge stellen.....
- Vorlage:Navigationsleiste Clubs der Eishockey Oberliga Nord-Ost
- Vorlage:Navigationsleiste Clubs der Eishockey Oberliga Süd
Grüße --Vonsoeckchen 10:49, 23. Aug 2005 (CEST)
- Die neue Vorlage habe ich gemacht. Die alten waren für 2004/05 korrekt - aber ob wir sie wegwerfen sollten, solltest Du eher David fragen: Wenn er meint ja, dann mache ma se raus. Grüße --Wolfgang Götz 13:05, 23. Aug 2005 (CEST)
- Hallo ihr beiden, ich glaube, wir sollten auf die Navigationsleiste verzichten, auch wenn ich Navigationsleisten insgesamt für sehr praktisch halte. --hedavid 23:04, 23. Aug 2005 (CEST)