Brabus ist eine Firma für Fahrzeugtuning und auch Fahrzeughersteller.
Geschichte
Die Firma Brabus wurde 1977 zu Beginn des Höhepunktes der Tuningbranche in den 1970er und 1980er Jahren von dem Automobilkaufmann Bodo Buschmann in Bottrop zusammen mit einem Partner Brabender gegründet (BRAbender und BUSchmann). Bekannt wurde Brabus vor allem durch Umbauten des Mercedes W126.
Später machte Brabus immer wieder durch exklusive Fahrzeuge auf sich aufmerksam. So stellte Brabus mit dem Modell Brabus E V12 auf Basis des Mercedes W210 seinerzeit die schnellste Serienlimousine der Welt (330 km/h) vor. Ebenfalls ist Brabus für die sogenannte "Mastik-Leder"-Ausstattung bekannt, die preislich den Wert eines Mittelklasse-PKW erreichen kann.
Brabus galt als größter Konkurrent von AMG, bis die Firma AMG von Mercedes aufgekauft wurde. Ende der 1990er Jahre wurde das Betriebsgelände erheblich vergrößert. Heute zählt Brabus zu den größten Fahrzeugtunern weltweit. Die Brabus-Allee in Bottrop, an der die Firma ihren Sitz hat, wurde nach ihr benannt.
Tätigkeitsfeld
Brabus gilt heute offiziell als Fahrzeughersteller. Das Angebot umfaßt alle Modelle von Smart, Mercedes-Benz und Maybach. Brabus-Fahrzeuge zeichnen sich im Vergleich zu den Pendants der Hersteller dadurch aus, dass sie in der Regel leistungsgesteigert sind. Ebenfalls ist die Innenausstattung in der Regel in Bezug auf die verwendeten Materialien verfeinert und technisch aufgewertet. Geänderte Fahrwerke, Rad-/Reifenkombinationen sowie veränderte Karosserieteile runden das Angebot ab.
Weiterhin bietet Brabus auch einzelne Komponenten an. Dazu gehören z.B. geänderte Motorsteuergeräte mit Chiptuning oder Felgen aus eigener Entwicklung.
Aktuelle Modelle
Maybach
- Maybach 57 Brabus
- Maybach 62 Brabus
auf Basis des Mercedes-Benz Vaneo
- Brabus 2,2 (Vaneo 1.9)
- Brabus D1 (A 160 CDI)
- Brabus D2 (A 180 CDI / B 180 CDI)
- Brabus D3 (A 200 CDI / B 200 CDI)
auf Basis der Mercedes C-Klasse
- Brabus 2,6 (C 180)
- Brabus 3,8 V6 (C 240 / C 320)
- Brabus 3,8 S V6 (C 240 / C 320)
- Brabus 3,7 K (C 32 AMG)
- Brabus 6,1 S (C 55 AMG)
- C V8 S
auf Basis des Mercedes C-Sportcoupe
- Brabus 2.6 (C 180)
- Brabus 2.6 Kompressor (C 200 Kompressor)
- Brabus 2.6 S Kompressor (C 200 Kompressor / C 230 Kompressor)
auf Basis des Mercedes CLK
- Brabus 3,8 V6 (CLK 320)
- Brabus 3,8 S V6 (CLK 320)
- Brabus 5,8 (CLK 500)
- Brabus 6,1 (CLK 500)
- Brabus 6,1 S (CLK 500)
- Brabus CLK K8 (CLK 55 AMG)
auf Basis der Mercedes E-Klasse
- Brabus 5,8 (E 500)
- Brabus 6,1 (E 500)
- Brabus K8 (E 55 AMG)
- Brabus E V12 (schnellste straßenzugelassene Limousine der Welt)
auf Basis des Mercedes CLS
- Brabus 4,9 s (CLS 350)
- Brabus 6.1 (CLS 500)
- Brabus 6.1 S (CLS 500)
- Brabus K8 (CLS 55 AMG)
auf Basis der Mercedes S-Klasse
- Brabus 5,8 (S 430 / S 500)
- Brabus 6,1 (S 430 / S 500)
- Brabus 6,1 S (S 430 / S 500 / S 55 AMG)
- Brabus K8 (S 55 Kompressor AMG)
- Brabus 6,7 V12 (S 600)
- Brabus 6,7 S V12 (S 600)
- Brabus SV 12 Biturbo (S 600)
auf Basis des Mercedes CL
- Brabus 5,8 (CL 500)
- Brabus 6,1 (CL 500 / CL 55 AMG)
- Brabus 6,1 S (CL 500)
- Brabus K8 (CL 55 Kompressor AMG)
- Brabus 6,7 V12 (CL 600)
- Brabus 6,7 S V12 (CL 600)
- Brabus SV 12 Biturbo (CL 600)
auf Basis des Mercedes SL
- Brabus 4.4 (SL 350)
- Brabus 5,8 (SL 500)
- Brabus 6,1 (SL 500)
- Brabus 6,1 S (SL 500)
- Brabus K8 (SL 55 AMG)
- Brabus T12 (SL 600)
- Brabus SV 12 Biturbo (SL 600)
auf Basis der Mercedes M-Klasse
- Brabus 3,8 (ML 320)
- Brabus 4.4 (ML 350)
- Brabus 5,8 (ML 430 / ML 500 / ML 55 AMG)
- Brabus 6,1 (ML 430 / ML 500 / ML 55 AMG)
auf Basis der Mercedes G-Klasse
- Brabus 3,6 (G 320)
- Brabus 5,8 (G 500)
- Brabus 6,1 (G 500 / G 55 AMG)
- Brabus G V12 Biturbo
auf Basis des Mercedes SLK
- Brabus 4.0 (SLK 350)
- Brabus 6,1S (SLK 55 AMG)
auf Basis des Mercedes Viano
- Brabus 3,8 (Viano 3.2)
- Brabus 3,8 S (Viano 3.2)
- Brabus 4.4 (Viano 3.5)
- Viano V8
Smart
- Smart fortwo Brabus
- Smart roadster Brabus
- Smart roadster-coupe Brabus
- Smart forfour Brabus