Bildung ist die bewusste, planmäßige Entwicklung der natürlich vorhandenen geistigen Anlagen einer Person, insbesondere die Aneignung oder Vermittung von Kenntnissen, Erkenntnissen und Erfahrungen. Auch der durch diese Entwicklung erreichte Zustand wird Bildung genannt.
mögliche Bildungsziele können sein
- Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt.
- Achtung vor der Würde des Menschen
- Selbstbeherrschung und Spontanität
- Verantwortungsgefühl und Verantwortungsfreudigkeit
- Hilfsbereitschaft
- Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne
- Ehrfurcht vor allem Lebendigen
- Achtung vor der Überzeugung des anderen, Toleranz
- Nächstenliebe
- Gerechtigkeit
- sittliches und politisches Verantwortungsbewusstsein
- Frieden
- berufliches Können, soziales Handeln, freiheitlich demokratische Haltung
- Bewusstsein der zentralen Schlüsselprobleme der Menschheit,
- Solidarfähigkeit,
- Selbstbestimmung,
- Fähigkeit zu urteilen,
- Fähigkeit zum eigenen Standpunkt,
- Kritikfähigkeit
Fragen
- Wie kann man Bildung messen ?
- Wie kann man die Qualität der Schulbildung vergleichen ?
- PISA-Studie Studie
- Zentrale Prüfungen z.B. Zentrales Abitur
- Schweden: nationale Evaluationsbehörde Skolverket
Links
- http://www.dipf.de/projekte/qualitaetssicherung_pisa.htm
- http://www.psycho.ewf.uni-erlangen.de/allgem/Koeller.htm
- Ein Psychologe der Bildung messen möchte
- http://www.skolverket.se/english/index.shtml
- Schwedische Schulevaluationsbehörde
- http://www.zeit.de/2002/42/Kultur/200242_sbib_liste.html
- Schülerbibliothek der ZEIT
- http://www.bildungsserver.de/glossar.html
- Glossar zum Thema Bildung