Manicouagan-Stausee

Stausee in Québec, Kanada
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2005 um 17:28 Uhr durch TOMM (Diskussion | Beiträge) (Manicouagan-Krater wurde nach Manicouagan Reservoir verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Manicouagan Reservoir (oder Lake Manicouagan und Manicouagan Crater) befindet sich in Quebec (Kanada, Nordamerika).

Knapp 800 km nordöstlich von Montreal und rund 265 km nördlich von Baie-Comeau, das am Nordufer des Ästuars vom Saint Lawrence River liegt, befindet sich der See nur etwas südwestlich von Gagnon. Er wird unter anderen vom Manicouagan River gespeist und durch diesen in Richtung Süden in den zuvor genannten Mündungstrichter entleert.

Der ringförmige See entstand innerhalb eines Einschlagkraters, der während des Trias vor ungefähr 212 Million Jahren durch den Einschlag eines Himmelskörpers entstand, der etwa 5 km Durchmesser aufwies. Der Asteroid hinterließ einen Krater mit etwa 100 km Durchmesser von dem allerdings heutzutage aufgrund von Sedimentablagerungen and Erosion nur noch 72 km übrig sind.

In den 1960ern wurde der See durch den Bau des Manicouagan Dam in einen Stausee umgewandelt, um Elektrizität durch Wasserkraft zu erzeugen. Die Wasseroberfläche des Sees, der bei normaler Stauhöhe 1,942 km² groß ist, befindet sich auf 301,75 m Höhe.

Innerhalb des kreisförmigen Sees befindet sich die 2.020 km² große René-Levasseur-Insel mit dem 952 m hohen Mount Babel.