Jugend 2000 (englisch: Youth 2000) ist eine internationale katholische Jugendbewegung, die 1990 gegründet wurde, nachdem Johannes Paul II. 1989 beim Weltjugendtag in Santiago de Compostela die Jugendlichen dazu aufgerufen hatte, Hauptdarsteller der Neuevangelisierung zu werden. Jugend 2000 führt als Untertitel „Aufbruch der jungen Kirche im Geist Mariens“ und gehört oder gehörte zum Vereinten Apostolat im Geist Mariens. [1]
Wesentliche Bestandteile der Spiritualität von Jugend 2000 sind das gemeinsame Leben, die Feier der Eucharistie, die eucharistische Anbetung, das Sakrament der Beichte und das Rosenkranzgebet. Jugend 2000 organisiert Fahrten zu Weltjugendtagen und anderen religiösen Ereignissen, veranstaltet überregionale Gebetstreffen und bietet Gebetskreise in Pfarreien an.
Aufbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Seit 1998 existiert in Deutschland eine Bundesarbeitsgemeinschaft Jugend 2000. In der Schweiz existiert seit 1999 eine kirchlich anerkannte Gemeinschaft, welche seit 1990 vor allem in der deutschsprachigen Schweiz wirkt. In Österreich existiert Jugend 2000 bisher nur in Vorarlberg.
Das Gesangsbuch der Jugend 2000 mit dem Namen Jubilate Deo erfreut sich der Beliebtheit vieler Kirchenmusiker, welche gegenüber modernen Gesängen aufgeschlossen sind.
Bistum Köln: OmniaChristo
Im Bistum Köln ist aus der Jugend 2000 die Theresianische Familienbewegung OmniaChristo hervorgegangen [2] , weil man sich an die Spiritualität der heiligen Theresia von Lisieux binden will und auch Gläubige über 35 Jahren einbeziehen, die Arbeit also ausweiten will. [3] Die Jugendarbeit der bisherigen Jugend 2000 Köln ist nun in der Theresianischen Familienbewegung integriert.
Weblinks
Einzelbelege
- ↑ Vgl. Klaus Kienzler: Der religiöse Fundamentalismus: Christentum, Judentum, Islam., 4. Auflage, München 2002, S. 67.
- ↑ Vgl. http://jugendpastoral.erzbistum-koeln.de/omniachristo/OmniaChristo/
- ↑ Vgl. auch zum Folgenden http://www.kupfergasse.de/news/Blick_aktu/14_OmniaChristo.htm