Schörghuber Unternehmensgruppe

Holdinggesellschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2011 um 11:38 Uhr durch Squarerigger (Diskussion | Beiträge) (Änderung 87360347 von SUGPressekontakt wurde rückgängig gemacht. - Marketingblabla raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schörghuber Unternehmensgruppe, 1954 in München gegründet, ist in den Geschäftsfeldern Getränke, Hotel, Flugzeugleasing und Bauen & Immobilien national und international tätig. Die Schörghuber Stiftung & Co. Holding KG, eine strategische Managementholding, ist die Holdinggesellschaft der Schörghuber Unternehmensgruppe.

Schörghuber Stiftung & Co. Holding KG

Rechtsform Kommanditgesellschaft
Gründung 1954
Sitz München, Deutschland
Leitung Dr. Klaus N. Naeve (Vorsitzender des Vorstands), Dr. Jürgen Büllesbach, Alexandra Schörghuber(Vorsitzende des Stiftungsrates), Roland Tobias
Mitarbeiterzahl rund 6000[1]
Branche Hotelgewerbe, Flugzeugleasing, Getränke und Immobilien
Website www.sug-munich.com
Zentrale der Schörghuber Unternehmensgruppe in der der Denninger Straße

Geschichte

1954 begründete Josef Schörghuber ein Bauträger- und Immobiliengeschäft in München. Ende der 1950er-Jahre stieg er in das Verkehrsfluggeschäft ein, das Fundament des heutigen Unternehmensbereichs Flugzeugleasing. 1969 erfolgte mit dem Betrieb des Arabellahauses in München der Einstieg in das Hotelgeschäft. Ende der 1970er-Jahre stieg Schörghuber mit dem Kauf der Brauereien Hacker-Pschorr und Paulaner ins Biergeschäft ein. Nach dem Tod Josef Schörghubers 1995 übernahm sein Sohn Stefan Schörghuber, der seit 1984 in den Bereichen Hotel und Bergbahnen im Unternehmen tätig war, die Gruppe. Seit dem Tod von Stefan Schörghuber am 25. November 2008 leitet seine Frau Alexandra Schörghuber gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Klaus N. Naeve die Unternehmensgruppe.

Getränke

Die Brau Holding International GmbH & Co. KGaA bündelt die Beteiligungen der Schörghuber Unternehmensgruppe im Bereich Getränke. Die BHI wurde 2002 als Joint Venture mit der niederländischen Heineken N.V. (49,9 Prozent) gegründet. Sie ist der stärkste Verbund regionaler Brauereien und eine der größten Brauereigruppen Deutschlands. Die BHI umfasst die Brauereigruppen Paulaner, Kulmbacher, Fürstenberg, Hoepfner und Schmucker.

Hotel

 

Unter der Führungsgesellschaft Arabella Hotel Holding International GmbH & Co. KG sind die touristischen Aktivitäten der Schörghuber Unternehmensgruppe gebündelt. Dazu zählen 41 Hotels der ehemaligen Marke Arabella Starwood Hotels & Resorts in Deutschland, Österreich, der Schweiz, auf Mallorca und in Südafrika, die als Joint Venture mit der Starwood Hotels & Resorts Worldwide heute unter deren Markennamen betrieben werden, oder dem internationalen Topbrand Leading Hotels of the World.

Flugzeugleasing

Im Bereich Flugzeugleasing ist die Schörghuber Unternehmensgruppe mit der Bavaria International Aircraft Leasing GmbH & Co. KG (BIAL) vertreten, der größten privaten Flugzeugleasinggesellschaft Deutschlands. Die Bavaria Fluggesellschaft wurde 1958 gegründet und im Jahre 1969 von Josef Schörghuber übernommen. Sie hat eine Flotte von 18 Boeing-, Airbus- und Bombardier-Verkehrsflugzeugen, die bei verschiedenen Fluggesellschaften im Einsatz sind. Zu den Leasingkunden zählen unter anderem Qantas (Australien), China Southern Airlines (China), TAP Portugal (Portugal), SAS Scandinavian Airlines und JetLite (Indien).

Bauen und Immobilien

Die Bayerische Bau und Immobilien Gruppe (BBIG) vereint die Immobilien- und Bauträgeraktivitäten der Schörghuber Unternehmensgruppe. Die Marke Bayerische Immobilien Gruppe steht für die Aktivitäten rund um den Kauf, Verkauf und Projektentwicklung sowie die Vermietung von Gewerbeimmobilien. Die Marke Bayerische Hausbau steht für die Errichtung und den Verkauf von Wohneinheiten in München und Hamburg. Darüber hinaus sind die HANSE HAUS GmbH für Herstellung und Vertrieb von Fertighäusern und die Bayerische Hausverwaltung GmbH für die Verwaltung von Wohneigentum externer Eigentümer vertreten.

Die BBIG ist mit einem Immobilienportfolio im Wert von rund 2,6 Milliarden Euro und einem Umsatz von ca. 500 Millionen Euro pro Jahr eines der größten integrierten Immobilienunternehmen in Deutschland. Rund 600 Mitarbeiter tragen zu ihrem Erfolg bei. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören die Projektentwicklung, das Bauträgergeschäft mit den Bau und Vertrieb von Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie das Asset- und Property-Management.

Einzelnachweise

  1. wer wir sind, schoerghuber-unternehmensgruppe.de