tape.tv

ehemaliger Internetsender für Musik aus Berlin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2011 um 16:06 Uhr durch Singsangsung (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.167.174.85 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Mguenther5 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

tape.tv ist ein Musik-Internetfernsehsender mit Sitz in Berlin. Der Zuschauer kann das laufende Programm mit Musikvideos rund um die Uhr sehen und auch mitgestalten. Nach eigenen Angaben verfügt der Sender zur Zeit über rund 30.000 Musikvideos und hat 2,2 Mio. Unique User mit einer durchschnittlichen Verweildauer von 25 Minuten. tape.tv finanziert sich über Kooperationen und eine neuen Form der Bewegtbildwerbung, die das Unternehmen als „Entertainment Advertising“ bezeichnet. Geschäftsführer sind Conrad Fritzsch und Stephanie Renner. Gegründet wurde tape.tv im Juli 2008.

tape.tv
Online Musikfernsehsender
Sprachen Deutsch

(Stand: 11. November 2010)

Betreiber tape.tv AG
Redaktion Conrad Fritzsch, Stephanie Renner
Online Juli 2008
http://www.tape.tv

Programm

tape.tv ist Musikfernsehen das individuell von jedem einzelnen Zuschauer auf seinen Geschmack abgestimmt werden kann.

Wie bei den traditionellen Fernsehsendern hat der Zuschauer die Möglichkeit das laufende Programm einfach einzuschalten und anzuschauen. Das redaktionell gestaltete Musikprogramm kann aber auch durch verschiedene Funktionen nach Belieben verändert werden. User können zum Beispiel zwischen verschiedenen musikalischen Stilrichtungen wie Alternative, Hip-Hop, Pop, Rock, Indie, Electro, Soul / R ’n’ B und Metal entscheiden. Wählt der Zuschauer das Genre Indie, laufen ausschließlich Videos, die diesem Genre zugeteilt sind. Musikvideos die der User besonders oder gar nicht mag, können ebenfalls selektiert werden. tape.tv merkt sich diese Vorlieben und sie werden in Zukunft im individualisierten Programm berücksichtigt.

Die circa 30.000 Musikvideos können auch über eine Suchfunktion ausgewählt werden und einzeln oder als individuell zusammengestelltes Mixtape unter anderem online verschickt und bei Social Media Plattformen wie Facebook und Twitter gepostet werden.

Für das Musikprogramm hat der Sender Zugriff auf die Originalvideos von den vier Major Plattenfirmen Universal Music, Sony Music, EMI und Warner Music und verschiedenen Independent-Labels und deren Vertriebe wie Finetunes, Kontor New Media, Rough Trade und Zebralution.[1]

Formate

Seit dem Sommer 2010 produziert tape.tv eigene TV-Formate, die der Sender auf seiner Seite ausstrahlt. Im Juli 2010 startete die Live-Akustik Reihe "Auf den Dächern". Künstler wie Patrice, Plan B, Marteria, Aloe Blacc, Madsen und Marit Larsen wurden bei "Dachkonzerte" in Berlin und Hamburg aufgenommen. [2]

Videopremieren

Auf tape.tv werden deutschlandweite Videopremieren von bekannten Künstlern ausgestrahlt. Seit Anfang 2009 zeigte tape.tv die Premieren der aktuellen Musikvideos von Künstlern wie Rihanna, Blumentopf, Farin Urlaub, Tocotronic, Depeche Mode, Lady Gaga, Placebo, 2Raumwohnung und Prinz Pi.

Blog

Neben Musikvideos erstellt die Redaktion des Senders auch noch den tape.tv Blog. Auf dem Weblog werden schriftliche Beiträge zu aktuellen Clips, Videopremieren sowie weitere redaktionelle Features veröffentlicht.

Geschichte

Am 1. Juli 2008 startete tape.tv unter der gleichnamigen Internetadresse. Gegründet wurde der Sender und die tape.tv GmbH durch Conrad Fritzsch und Stephanie Renner, die auch gleichzeitig Geschäftsführer des Unternehmens sind.[3] Am 17. Dezember 2009 startete der Beta-Test einer weiterentwickelten Version von tape.tv. Nach einer vierwöchigen Testphase ging das neue tape.tv am 19. Januar 2010 live. Zur Zeit zählt der Sender 30 Mitarbeiter.

Geschäftsmodell

Das Programm ist für den User kostenfrei. Das Geschäftsmodell von tape.tv besteht aus den Bausteinen Werbung [4] und Kooperationen.[5]

Werbung

Wie traditionelle private Fernsehsender finanziert sich tape.tv über Werbung.[6] tape.tv hat mit dem 360°MotionAd eine neuartige Werbeform entwickelt und wurde hierfür bereits mehrmals ausgezeichnet. Das 360°MotionAd ist Werbung in Form einer dynamischen Flashanimation, die einen Bereich von 360° um ein Musikvideo herum bedeckt und das laufende Programm nicht unterbricht. Nach jedem dritten Video wird außerdem ein kurzer Clip ausgestrahlt.

Kooperationen

tape.tv kooperiert mit verschiedenen Partnern im Onlinebereich. Zu diesen Partnern zählen unter anderem die Internet-Plattformen von BILD, Yahoo!, Spex und Radio Fritz.[7]

Technologie

tape.tv wird direkt über den Internet-Browser gestreamt. Um den Sender zu empfangen muss der User über einen Breitband-Internetzugang sowie die aktuellste Flash-Version verfügen.[8].

Awards

2009

  • Webby Awards:
„Honoree Music“ tape.tv unter den 10 besten Musikseiten im Internet.
Gewinner Kategorie „Honorees Interactive Advertising“ für das 360°MotionAd [9]
  • Deutscher Multimedia Award (DMMA) für das 360°MotionAd.[10]

2010

  • LEAD Award: Auszeichnung in der Kategorie „WebTV des Jahres“

Einzelnachweise

  1. [1] Dragila, I. (2010) Musikalischer Höhenflug mit tape.tv. Musikmarkt.de.
  2. [2] Kiitel, S. (2009) Harte Konkurrenz für MTV und Viva. Welt Online.
  3. Blogpiloten.de - Butz, D. (2009). Wider MTV und Co.
  4. [http://www.deutsche-startups.de/2010/05/27/hoehenflug-web-musiksender-tape-tv-waechst-rasant/ deutsche-startups.de (2008). Höhenflug: Web-Musiksender tape.tv wächst rasant.
  5. W&V (2009). StudiVZ macht Musik-TV. W&V-Online
  6. [3] SIW (2008). Web-VJ. GQ-Magazin.com
  7. W&V (2009). StudiVZ macht Musik-TV. W&V-Online
  8. [4] tape.tv (2008). Facts.
  9. [tt_news=39] AOL Advertising News. (2009) Roter Teppich! Auszeichnung für tape.tv
  10. [5] Redaktion (2009). tape.tv gewinnt Deutschen Multimedia Award