Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Widerstand während der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2003 um 11:48 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge) (Österreich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus, auch "antifaschistischer Widerstand" werden die Aktivitäten von Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen (Gewerkschaften, Kirchen, Parteien) bezeichnet, die bereits lange vor der Machtergreifung einsetzten und 1933 nicht aufhörten. Im Widerstand waren einzelne Personen mit ihren nicht koordinierten Aktionen ebenso wie institutioneller Widerstand oder generalstabsmäßig vorbereitete Aktionen.

Widerstandsgruppen:

Wichtige Widerstandsgruppen in Österreich

  • slowenische Partisanen
  • O5

Persönlichkeiten:

siehe auch: