Zum Inhalt springen

Joseph McIlvaine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2011 um 18:32 Uhr durch Scooter (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Staatsanwalt (Vereinigte Staaten); Ergänze Kategorie:United States Attorney). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Joseph McIlvaine

Joseph McIlvaine (* 2. Oktober 1769 in Bristol, Bucks County, Pennsylvania; † 19. August 1826 in Burlington, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat New Jersey im US-Senat vertrat.

Nach Abschluss seiner Schulausbildung und dem Studium der Rechtswissenschaften wurde Joseph McIlvaine 1790 in die Anwaltskammer des obersten Gerichtshofes von New Jersey aufgenommen und begann im Jahr darauf in Burlington zu praktizieren. 1793 heiratete er Maria Reed, die Nichte von Joseph Reed, dem ehemaligen Präsidenten von Pennsylvania. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor; der 1799 geborene Sohn Charles wurde später Geistlicher der Episkopalkirche und Bischof von Ohio. Von 1796 bis 1800 war Joseph McIlvaine leitender Beamter (Clerk) im Burlington County, danach arbeitete er bis 1823 als Justizangestellter am Bezirksgericht des Countys sowie von 1804 bis 1820 als Bundesstaatsanwalt für den Distrikt New Jersey. 1818 wurde er zum Richter am Kammergericht von New Jersey (Superior court) berufen, verzichtete aber auf das Amt.

Am 12. November 1823 zog McIlvaine dann in den Senat der Vereinigten Staaten ein, wo er den Sitz einnahm, der seit der Amtsniederlegung von Samuel L. Southard im März desselben Jahres vakant geblieben war. Er gehörte innerhalb der Demokratisch-Republikanischen Partei zu den Anhängern von Henry Clay und John Quincy Adams, aus denen später die National Republican Party hervorging. Im August 1826 verstarb er dann in Burlington.

Joseph McIlvaine in der Datenbank Find a GraveVorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata