Philipp III. (Frankreich)

König von Frankreich (1270–1285)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2005 um 11:40 Uhr durch Br (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Philipp III. (* 3. April 1245 in Paris; † 5. Oktober 1285 in Perpignan), König von Frankreich von 1270 bis 1285.

Philipp III. von Frankreich

Leben

Philipp III. war der zweite Sohn von Ludwig IX. von Frankreich und dessen Gemahlin Marguerite von Provence.

Er befand sich mit seinem Vater zu Tunis, als derselbe durch seinen Tod 1270 die Krone auf ihn vererbte, schloss mit dem Bey einen nicht rühmlichen Frieden und kehrte sodann nach Paris zurück. 1271 erbte er die Grafschaft Toulouse, von welcher er dem päpstlichen Stuhl die Grafschaft Venaissin abtrat. Auch überließ er Eduard I. von England aus dessen Forderung 1279 die Grafschaft Agenois. Um den Söhnen seiner Schwester Blanka die Erbfolge in Kastilien zu sichern, führte er seit 1276 einen unglücklichen Krieg mit diesem Reich, und nicht erfolgreicher war sein Feldzug 1285 gegen Katalonien, um die Sizilianische Vesper zu rächen und Aragonien, welches der Papst Philipps neugebornem Sohn geschenkt hatte, zu erobern (siehe Aragonesischer Kreuzzug). Seine Flotte wurde geschlagen, und sein Heer musste sich nach Perpignan zurückziehen, wo Philipp am 5. Oktober 1285 an der Ruhr starb. Er wurde in Narbonne beerdigt.

Nachfahren

In erster Ehe heiratete er am 28. Mai 1262 Isabella von Aragon, mit der er folgende Söhne hatte:

In zweiter Ehe vermählte er sich am 21. August 1274 mit Maria von Brabant. Sie zeugten folgende Kinder:

Vorlage:Navigationsleiste Frankreichs Könige

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890