Xiaonanhai-Kultur

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2011 um 22:02 Uhr durch Drogya (Diskussion | Beiträge) (Fußnoten: kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Xiaonanhai-Kultur (chinesisch 小南海文化, Pinyin Xiǎonánhǎi wénhuà, englisch Xiaonanhai Culture) ist eine jungpaläolithische Kultur in Nordchina.

Sie wurde 1960 in Xiaonanhai, 30 km südwestlich von Anyang, Provinz Henan, entdeckt, daher ihr Name. Die Erdschichten in der Höhle[1] können in sieben Schichten eingeteilt werden, alle Fossilien gehören ins späte Pleistozän. Nach der Radiokohlenstoffdatierung gehören die zweite und dritte Schicht ungefähr in die Zeit von 9550-8550 v. Chr.; die sechste Schicht ungefähr in die Zeit von 22650-21650 v. Chr..[2] Es wurden über 7000 verhältnismäßig kleine Steinwerkzeuge (Mikrolithen) und eine große Menge an Tierfossilien ausgegraben.

Der Theorie chinesischer Forscher zufolge soll die Xiaonanhai-Kultur die Kultur des Peking-Menschen [3] fortgeführt haben und die Zeitalter der mikrolithischen Kulturen des Mesolithikums und Neolithikums eröffnet haben.[4]

Literatur

  • Cihai. Shanghai: Shanghai cishu chubanshe 2002; ISBN 7-5326-0839-5
  • Zhongguo da baike quanshu: Kaoguxue [Große chinesische Enzyklopädie: Band Archäologie]. Beijing: Zhongguo da baike quanshu chubanshe, 1986

Siehe auch

Fußnoten

  1. Die Höhle heißt auf chinesisch Henan Xiaonanhai yuanshiren dongxue yizhi 河南小南海原始人洞穴遗址 ("Stätte der Höhle des Urmenschen von Xiaonanhai in der Provinz Henan"), sie darf nicht mit einer anderen archäologischen Stätte in Henan verwechselt werden, den "Xiaonanhai-Grotten" (Xiaonanhai shiku 小南海石窟)([1][2]).
  2. Daten nach Cihai, S.1871a.
  3. chin. Beijing yuanren wenhua
  4. Cihai, S.1871a

Koordinaten fehlen! Hilf mit.