Zentriol

Zellorganell
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2005 um 11:29 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: es). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Centriole (auch Zentriole oder Zentralkörperchen) bezeichnet man ein Zellkörperchen (Organell), das an der Organisation des Chromatins beteiligt ist und eine wichtige Rolle bei der mitotischen Zellteilung spielt, da es an der Bildung des Spindelapparats beteiligt ist.

Centriolen kommen in den meisten tierischen Zellen und den Zellen niederer Pflanzen vor, nicht jedoch bei den höheren Pflanzen (Angiospermen). Es handelt sich um 0,3-0,5 μm lange Gebilde, die sich im Cytoplasma in der Nähe des Zellkerns befinden. Jede Zelle besitzt ein Centriolenpaar, das aus neun kreisförmig angeordneten Gruppen von Mikrotubuli gebildet wird.