Diskussion:Fahrausbildung und Fahrerlaubnisprüfung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2011 um 20:47 Uhr durch 92.225.130.71 (Diskussion) (Sonderfahrstunden wiederholen?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 92.225.130.71 in Abschnitt Sonderfahrstunden wiederholen?

preise

hallo hab heute für die praktische Fahrprüfung 84,97 € an den Prüfer bezahlt.

mfg Felix (nicht signierter Beitrag von 217.91.210.1 (Diskussion | Beiträge) 14:18, 4. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

.. nicht mehr aktuell

Hallo!

Da stimmen sehr viele Angaben nicht mehr. Als Beispiel: Aus etwa 2660 Fragen werde rund 70 Fragen ausgewählt! .. zumindest in Österreich ist das so.

lg!

Da hast du Recht! Zumindest in Hessen ist es folgendermaßen: Es gibt insgesamt 921 Fragen, davon werden 30 ausgewählt. Man darf max. 10 Fehlerpunkte erzielen (Fragen werden mit 2-5 Punkten gewertet), dabei darf man jedoch maximal eine Frage mit 5 Fehlerpunkten falsch beatworten. Lumenor 23:45, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Archiv

Hallo,

ich habe den Teil über die Fahrprüfung (Kfz) erweitert, da er mir zu knapp vor kam. Den Teil über die Historische Entwicklung habe ich unverändert beibehalten. Wegen den oft unterschiedlichen Regelungen bei den Fahrerlaubnisklassen habe ich häufig auf die FeV verwiesen. Hier besteht also noch Erweiterungsbedarf.

MfG

--84.163.72.194 00:03, 25. Jan 2006 (CET)

Deutschlandlastig

Wenn bei Führerschein der Vermerk "

" drin ist, muss er hier auch rein. Ich hab ihn mal reingemacht. --Qnkel 19:02, 3. Jul 2006 (CEST)



Wenn hier auch die theoretische Prüfung erwähnt wird, dann ist die Überschrift "Fahrprüfung" nicht treffend und eigentlich irreführend! Verbessern bitte.........


Es ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll die praktische Fahrerlaubnisprüfung getrennt von der theoretischen zu behandeln. Zumindest für die Situation in Deutschland, sollte daher der Begriff "Fahrprüfung" durch "Fahrerlaubnisprüfung" ersetzt werden. --Ronald McD 05:42, 18. Sep 2006 (CEST)

das kommt von wegen deutschlandlastig und so, gruß an Ad.ac, jetzt sind wir einmal im kreis spazieren gefahren..  ;-) fehlen tut uns jetzt noch die Schweiz, und u.U. auch Südtirol, da kenn ich mich aber nicht aus.. -- Ö.am.TC 06:47, 6. Okt 2006 (CEST)


Die Situation in Österreich sieht ausgebauter aus als die in Deutschland... Wie viele "normale" praktische Fahrstunden muss man denn mindestens in Deutschland nehmen? --GewinnWarnung 14:05, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Computer?

"Die theoretische Prüfung wird seit 25. Mai 1998 nur mehr mit Computer durchgeführt" - also ich hab meine vor 3 monaten schriftlich abgelegt?! --84.165.106.250 22:27, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Sonderfahrstunden wiederholen?

Ma ne Frage die sich nicht direkt auf den Artikel bezieht: Wenn ich die praktische Prüfung nicht bestehe, muss ich dann auch die 12 Pflichtfahrten (also Nacht-, Autobahn- und Überlandfahrten) wiederholen? Oder reicht es aus, wenn ich dann noch einige Fahrstunden in meiner Fahrschule nehme und erneut zur Prüfung antrete? -- Jd-fun 00:15, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

es reicht wenn du so viele fahrstunden machst wie du meinst, aber min. 1 (zumindest in DEutschland)

Du kannst einfach nach 2 Wochen wieder zur Prüfung gehen, Du musst überhaupt keine Fahrstunden mehr nehmen. Es ist aber unbedingt zu empfehlen, denn schließlich fällt man selten ohne Grund durch eine Prüfung.

Sollten diese Pflichtfahrten nicht irgendwo im Artikel erwaehnt werden? -- 92.225.130.71 20:47, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [1]. --KuhloBot 22:27, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Meinung

Ich denke der Absatz, dass Fahrlehrer nicht mit 16jährigen zurechtkommen und deswegen fortgebildet werden müssen ist falsch, denn schon seit mehreren Jahrzehnten müssen Fahrlehrer mit 17 und 18jährigen Schülern zurechtkommen, außerdem kenne ich viele Fälle von bestandenen Fahrprüfungen mit 17

Dazu noch eine Meinung: Ich bin selbst Fahrlehrer und halte diesen Absatz für völlig überzogen. Wer proklamiert für sich selbst, die "erziehungswissenschaftliche Sicht" abschließend wiedergeben zu können? Ich habe selbst Erziehungswissenschaften studiert und weiß, dass es gerade in diesem Bereich niemals nur eine einzige Sicht gibt. Sinnvoll wäre in dem Absatz ein Verweis auf die "alte" Ausbildung, in der kaum Pädagogik vorkam, weswegen viele Fahrlehrer vom "alten Schlag" mit der modernen Situation überfordert sind.


Der Abschnitt: Da zunehmend Jugendliche, noch bevor sie 17 Jahre alt sind, zu Kraftfahrern ausgebildet werden, Fahrlehrer aber wegen mangelnder pädagogischer Ausbildung mit einer dieser Altersgruppe angemessenen Vorbereitung auf das Autofahren überfordert sind, ist aus erziehungswissenschaftlicher Sicht dringend nötig, eine Beteiligung der Schule an der Fahrausbildung zu ermöglichen.[1] Ist ebenfalls eine rein subjektive Meinung. Einige Fahrlehrer sind überfordert, andere nicht. Genau wie auch Lehrer, Altenpfleger usw. Die Quellenanhabe ist auch unzureichend. --160.109.120.64 07:57, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Habe den Abschnitt mal etwas angepasst... --160.109.120.64 09:06, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Preise

Muss sagen, das ich eine Angabe von Preisen sehr unsinnig halt, da sie sich von Region zu Region unterscheidet. Bei mir (Großraum Stuttgart) kostet zum Beispiel die Vorstellung zur theoretischen Prüfung 50€ und z.B. die Grundgebühr 230€. Rausstreichen? -- Mini im Einsatz 16:11, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten