Die SPD Brandenburg ist der Landesverband der SPD in Brandenburg. Seit 1990 stellte die SPD die Ministerpräsidenten: Manfred Stolpe und Matthias Platzeck (seit dem 26. Juni 2002).
SPD Brandenburg | |||
| |||
Vorsitzender | Matthias Platzeck | ||
Stellvertreter | Martina Münch Klara Geywitz | ||
Generalsekretär | Klaus Ness | ||
Schatzmeister | Burkhard Schröder | ||
Mitgliederzahl | 6.500 | ||
Website | www.spd-brandenburg.de | ||
Organisation
Die SPD Brandenburg ist in 18 Unterbezirke (Barnim, Brandenburg/Havel, Cottbus, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Frankfurt/Oder, Havelland, Märkisch-Oberland, Oberhavel, Oberspreewald-Lausitz, Oderspreewald-Lausitz, Oder-Spree, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Stadt, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Spree-Neiße, Teltow-Fläming, Uckermark) unterteilt.
Landesvorstand
Alle zwei Jahre wählt der ordentliche Landesparteitag den Landesvorstand. Der Parteivorsitzende, die Stellvertreter, der Generalsekretär und der Schatzmeister werden in Einzelwahlgängen gewählt. Alle weiteren Mitglieder dieses Gremiums werden im Listenwahlverfahren gewählt.
Geschichte
Landesvorsitzende
Jahre | Vorsitzender |
---|---|
1990–2000 | Steffen Reiche |
seit 2000 | Matthias Platzeck |
Regierungsverantwortung
Seit der Neugründung des Landes Brandenburg 1990 wurde bisher jede Landesregierung von der SPD geführt:
- Kabinett Stolpe I: Koalition mit Bündnis 90 und FDP
- Kabinett Stolpe II: Alleinregierung
- Kabinett Stolpe III: Koalition mit CDU
- Kabinett Platzeck I und II: Koalition mit CDU
- Kabinett Platzeck III (amtierend): Koalition mit Die Linke
Ergebnisse bei den Landtagswahlen
Ergebnisse der Landtagswahlen[1] | |||
---|---|---|---|
Jahr | Stimmen | Sitze | Spitzenkandidat |
1990 | 38,2 % | 36 | Manfred Stolpe |
1994 | 54,1 % | 52 | Manfred Stolpe |
1999 | 39,3 % | 37 | Manfred Stolpe |
2004 | 31,9 % | 33 | Matthias Platzeck |
2009 | 33,0 % | 31 | Matthias Platzeck |
Personen
- Günter Baaske, seit 2009 Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie in Brandenburg; 2002–2004 Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen in Brandenburg
- Gunter Fritsch, seit 2004 Präsident des Landtages Brandenburg; 1997–1999 Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Brandenburg
- Regine Hildebrandt († 2001), „Mutter Courage (des Ostens)“, 1990 Ministerin für Arbeit und Soziales der Regierung de Maizière und 1990–1999 Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen Brandenburg
- Martina Münch, seit 2011 Ministerin für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg, 2009–2011 Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg
- Matthias Platzeck, seit 2002 Ministerpräsident in Brandenburg
- Steffen Reiche, 1994–1999 Minister für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg und 1999–2004 Minister für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg
- Holger Rupprecht, 2004–2011 Minister für Bildung, Jugend und Sport in Brandenburg
- Manfred Stolpe, 1990–2002 Ministerpräsident in Brandenburg und 2002–2005 Bundesminister für Verkehr, Bau und Wohnungswesen
- Rainer Speer, 2004–2009 Finanzminister in Brandenburg, 2009–2010 Innenminister in Brandenburg
- Jörg Vogelsänger, seit 2010 Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft in Brandenburg
Quelle
- u.a. Otto Model & Carl Creifelds: Staatsbürger-Taschenbuch 32. Auflage (C.H.Beck-Verlag): Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg seit 1990