Trang (Thai: ตรัง) ist eine Provinz (Changwat) in der Südregion von Thailand.
Trang | |
---|---|
ตรัง | |
Statistik | |
Hauptstadt: | Trang |
Telefonvorwahl: | 074 |
Fläche: | 4.917,519 km² 44. |
Einwohner: | 596.000 (2004) 41. |
Bevölkerungsdichte: | 122 E/km² 36. |
ISO 3166-2: | |
Gouverneur: | |
Karte | |
![]() |
Geographie
Die Provinz Trang liegt an der Westküste der Halbinsel von Malakka zur Andamanensee. Insgesamt 46 Inseln gehören zur Provinz Trang, deren Festland meist bergig ist und nur wenige Ebenen aufweist. Der Kao Luang und das Banthat-Gebirge sind die Ursprünge der beiden wichtigsten Flüsse, die die Provinz durchfließen: Trang und Palian.
Angrenzende Provinzen und Gebiete: | |
---|---|
Norden | Krabi |
Osten | Nakhon Si Thammarat |
Süden | Phatthalung und Satun |
Westen | Küste zum Indischen Ozean |
Klima
Wirtschaft und Bedeutung
Die Umgegend von Trang war bereits im 1. Jahrhundert ein wichtiges Handelszentrum. Heute bilden Kautschuk, Palmöl und der Fischfang die Haupterwerbsquelle der Einwohner.
Der Tourismus hat noch relativ geringe Bedeutung.
Etwa 19% der Fläche sind Waldland und fast 50% wird landwirtschaftlich genutzt.
Das Bruttosozialprodukt der Provinz betrug 2004 40.174 Millionen Baht. [1]
Flughafen
- Der Inlandflughafen von Trang (IATA-Code: TST) liegt etwa fünf Kilometer südlich vom Stadtzentrum der Provinzhauptstadt Trang.
- Der nächste Internationale Flughafen ist der Flughafen Hat Yai (IATA-Code: HDY)
Geschichte
Bereits im 1. Jahrhundert zeigen Besiedlungsspuren, dass in Trang ein reger Handel stattgefunden hat. Hier wurden erstmals Gummibäume angepflanzt und geerntet, die über Malaysia Ende des 19. Jahrhunderts hierher gelangten.
Die chinesischen Arbeiter, die seinerzeit in die Gegend kamen, prägen bis heute das Stadtbild der Provinzhauptstadt.
Sehenswürdigkeiten
- Rubber Museum - zeigt die Verfahren der Kautschuk-Gewinnung und -Verarbeitung
- Kantang - der erste Gummibaum des Landes steht noch heute etwa 22 km südwestlich der Provinzhauptstadt
- Banthat-Gebirge - malerische Berglandschaft mit Regenwald, die sich bis in den Süden zur Grenze zu Malaysia erstreckt; hier ist ein Refugium der Sakai, eines Negrito-Volkes, das recht einfach in Grashütten abgeschieden als Jäger und Sammler lebt.
- Nationalparks:
- Khao Chong - Wasserfälle und Zoologischer Garten
- Klong Lamchan - Vogelschutzgebiet, auf dessen zahlreichen Seen viele Entenarten leben
- Mu-Ko-Phetra-Nationalpark - Meeres-Nationalpark im südlichen Teil der Provinz
Wappen
Das Wappen der Provinz Trang zeigt eine Leuchtturm-Brücke.
Der Baum und die Blume der Provinz ist das Grüne Ebenholz (Jacaranda filicifolia). Die Pflanze wurde aus Australien von dem Gouverneur importiert, der auch den Gummibaum importierte, daher wurde er von den Einwohnern Sri-Trang genannt.
Der Wahlspruch der Provinz Trang lautet:
- „Die Provinz wurde beherrscht vom berühmten Phraya Ratsada,
- Alle Bewohner sind großzügig,
- Die Stadt des besten gegrillten Schweinefleisches,
- Gummibäume wurden hierher erstmals gebracht und angepflanzt,
- Si Trang, angenehme und hübsche Blumen, wachsen überall,
- Traumhafte und erstaunliche Korallenriffe finden sich in der See,
- Und liebliche Wasserfälle sind überall.“
Verwaltungseinheiten
Die Provinz Trang ist in zehn Landkreise (Amphoe) gegliedert. Die Kreise sind weiter in 87 Gemeinden (Tambon) und 697 Dörfer (Muban) unterteilt.
|
Einzelnachweise
- ↑ Thailand in Figures. 9. Aufl. 2006
Weblinks
Übersichtskarte der Provinz (Bezeichnungen in Englisch und Thai)
Koordinaten: 7° 33′ N, 99° 37′ O