Reiser File System
Begründung: Was soll so ein Unsinn? --Zollwurf 00:39, 23. Aug 2005 (CEST)
| Version 3.5 | Version 3.6 | |
|---|---|---|
| max. Anzahl Dateien | 232 - 3 | 232 - 3 |
| max. Anzahl Dateien pro Ordner | 518701895 | 232 - 3 |
| (limitiert durch eine Hash-Funktion, die 1200000 Dateinamen ohne Kollisionen zulässt) | ||
| max. Dateigrösse | 231 - 1 | 260 |
| max. Anzahl der symbolischen Links pro Datei | 216 | 232 |
| max. Dateisystemgröße | 232 4k-Blöcke | |
Das ReiserFS ist ein Mehrzweck-Dateisystem. Es wurde von einer Gruppe um Hans Reiser entwickelt und realisiert. Zur Zeit wird es nur von Linux vollständig unterstützt. FreeBSD bietet mittlerweile im Entwicklungszweig ebenfalls experimentelle Unterstützung, allerdings nur für Leseoperationen; Schreiben wird noch nicht unterstützt. Unter Linux ist ReiserFS das erste Journaling-Dateisystem, das dem Standard-Linux-Kernel (ab Version 2.4.1) hinzugefügt wurde.
ReiserFS
Anfangs war ein Nachteil von ReiserFS, dass das Journaling nur für die Metainformationen, d.h. für die Verzeichnisse und Verwaltungssektoren, nicht jedoch für die Nutzdaten in den Dateien selbst angewendet wurde. Dies ist jedoch inzwischen kein Problem mehr, das Journaling von Nutzdaten lässt sich nun mit der mount-Option data=journal aktivieren.
Vorteile gegenüber anderen Dateisystemen bietet ReiserFS vor allem bei der Handhabung von vielen kleinen Dateien, da diese in den Verwaltungsknoten gespeichert werden können. Das bedeutet, dass die Dateien im Dateisystem weniger Platz belegen und der Platz auf der Festplatte effektiver genutzt werden kann.
Das ReiserFS verwendet eine B*-tree-Struktur, um die Daten zu verwalten.
Reiser4
Beim neueren ReiserFS der Version 4 (kurz Reiser4) wird eine Abwandlung der B*-tree-Struktur verwendet, so genannte „Dancing Trees“. Der Hauptunterschied besteht darin, dass unzureichend gefüllte Knoten nicht bei jeder Modifikation des Baumes verschmolzen werden, sondern nur dann, wenn durch Speicherknappheit ein Zurückschreiben auf den Festspeicher gefordert wird oder eine Transaktion abgeschlossen wurde.