Zum Inhalt springen

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2005 um 23:23 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Analog zur Fußball-Weltmeisterschaft der Männer richtet der Weltfußballverband FIFA seit 1991 im vierjährigen Turnus auch eine Fußball-Weltmeisterschaft für Frauen aus.

Der derzeitige Modus sieht vor, dass im Vorfeld eines Turniers in kontinentalen Qualifikationsrunden insgesamt 16 Startplätze für die Weltmeisterschaft ausgespielt werden. Während des Endturniers treten die 16 teilnehmenden Nationalmannschaften zunächst in vier Gruppen mit jeweils vier Teilnehmern an.

Nach einer einfachen Runde jeder gegen jeden qualifizieren sich der Erste und der Zweite jeder Gruppe für das Viertelfinale. Ab hier wird im K.O.-System (Verlierer scheidet aus) der Weltmeister ermittelt.

Amtierender Weltmeister ist die Mannschaft Deutschlands. Das letzte Turnier fand vom 20. September - 12. Oktober 2003 in den USA statt, nachdem die bedrohliche Gesundheitssituation in der Volksrepublik China durch die Lungenkrankheit SARS im Mai 2003 das Exekutivkomitee des Weltfußballverbandes FIFA zu einer Verlegung des Turniers gezwungen hatte.

China wird stattdessen die Weltmeisterschaft im Jahr 2007 austragen.

Jahr Gastgeber Finale Spiel um Platz 3
Weltmeister Ergebnis 2. Platz 3. Platz Ergebnis 4. Platz
1991
Details
China USA
USA
2:1 Norwegen
Norwegen
Schweden
Schweden
4:0 Deutschland
Deutschland
1995
Details
Schweden Norwegen
Norwegen
2:0 Deutschland
Deutschland
USA
USA
2:0 China
China
1999
Details
USA USA
USA
0:0
n.V.
China
China
Brasilien
Brasilien
0:0
n.V.
Norwegen
Norwegen
5:4 nach Elfmeterschießen 5:4 nach Elfmeterschießen
2003
Details
USA Deutschland
Deutschland
2:1
n.GG.
Schweden
Schweden
USA
USA
3:1 Kanada
Kanada
2007
Details
China


Vorlage:Navigationsleiste Fußballweltmeisterschaften