Ilja Walerjewitsch Kowaltschuk

russischer Eishockeyspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2005 um 00:23 Uhr durch 84.56.255.20 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ilya Kovalchuk (eigentl. Ilja Walerjewitsch Kowaltschuk, russisch: Илья Валерьевич Ковальчук; * 15. April 1983, in Twer, Russland) ist ein russischer Eishockeyspieler (linker Flügelspieler), der seit Oktober 2001 in der National Hockey League bei den Atlanta Thrashers spielt.

Kovalchuk wurde im Juni 2001 von den Thrashers als First Overall Pick gedraftet. Er war damit der erste Russe, der an erster Stelle gezogen wurde. Bereits als 18-jähriger Rookie sorgte er in der ersten NHL-Saison mit seinen spektakulären Toren schnell für Schlagzeilen. Seine bislang beste Saison spielte er 2003/04, als er 87 Punkte und 41 Tore erzielte und zusammen mit Jarome Iginla und Rick Nash als Topscorer der Regular Season der NHL ausgezeichnet wurde. Kovalchuk trägt die Rückennummer 17 als Anerkennung seines Idols Waleri Charlamow, einem früheren sowjetischen Superstar aus den 70er Jahren.

Während der Saison 2004/05 spielte Kovalchuk aufgrund des NHL-Lockouts beim russischen Klub Ak Bars Kasan in der russischen Superliga, wo er mit vielen anderen NHL-Stars wie seinem Teamkameraden Dany Heatley, aber auch mit Nikolai Khabibulin, Alexej Kowalew, Vincent Lecavalier unter Vertrag stand.

Erfolge/Auszeichnungen

Statistik

Saison Verein Liga GP T A Pkt PIM GP T A Pkt PIM
2001/02 Atlanta Thrashers NHL 65 29 22 51 28 - - - - -
2002/03 Atlanta Thrashers NHL 81 38 29 67 57 - - - - -
2003/04 Atlanta Thrashers NHL 81 41 46 87 63 - - - - -
2004/05 AK Bars Kasan RSL 53 19 22 41 70 - - - - -
NHL Gesamt 227 108 97 205 148 - - - - -

Vorlage:WikiReader Eishockey