Diskussion:Amarok (Software)
Verschieben
Ich habe den Artikel auf ein sinnvolleres Lemma verschoben, und dabei den Rechtschreibfehler im Namen korrigiert. Die Autoren des Artikels sind:
Die komplette VersionshistorieListe kann hier eingesehen werden
--mGla 20:15, 14. Feb 2005 (CET)
Liste der Meilensteine
Brauchen wir die Liste der Meilensteine wirklich nicht mehr? Bin mir da jetzt garnicht sicher. --mGla 12:52, 8. Mai 2005 (CEST)
- Eine pure Liste der Meilensteine finde ich auch nicht so gut. Besser wäre eine Versionsgeschichte, wie auf Mozilla_Firefox#Versionen_und_Versionsgeschichte --Gruß, Helge 17:47, 8. Mai 2005 (CEST)
- So eine "Fortschrittsliste" fänd ich auch schöner.
- ...und bitte ohne Weblinks! Weblinks gehören ausschliesslich unter "Weblinks"!
- --Eike sauer 19:56, 8. Mai 2005 (CEST)
- Finde ich irgendwie garnicht. Die könnten durchaus in den Kontext eingebettet werden und ergänzen das ganze dann logisch. In diesem Fall waren die Links aber wirklich nicht besonders sinnvoll. --mGla 13:44, 18. Jun 2005 (CEST)
Gibt es Gründe, daß in der Versionsgeschichte jede Minor-Version augezählt wird? Ich bin dafür, daß wir uns auf die Majors beschränken.--Gruß, Helge 03:39, 21. Aug 2005 (CEST)
- Das würde ich ebenfalls entfernen - dafür ist ja der Link auf die Seite selbst dabei. --Liquidat Diskussion 19:04, 22. Aug 2005 (CEST)
screenshot
das wir einen neuen screenshot haben find ich sehr schön, aber sollten wir nicht einen in standardkonfiguration nehmen (der auch optisch weniger beissend ist?) --mGla 13:40, 18. Jun 2005 (CEST)
- Bin ich sehr dafür --Blubbalutsch 19:17, 18. Jun 2005 (CEST)
- Ich hab dann nu den alten screenshot genommen, denn einer ist besser als keiner. --mGla 14:48, 20. Jun 2005 (CEST)
- Dem kann ich leider nicht zustimmen, da auf dem alten Screenshot ein Cover zu sehen ist, für dessen Veröffentlichung unter der GFDL hier mit Sicherheit keiner Rechte hat, oder? Kann nicht jemand einen Screenshot erstellen, der standardisiert ist, und keine rechtlich bedenklichen Bereiche (Titel, Cover) enthält, machen? Z.B. mit dem Wikipedia-Logo als Cover und einigen gefakten Titeln? --Liquidat 16:43, 21. Jun 2005 (CEST)
- Ich hab dann nu den alten screenshot genommen, denn einer ist besser als keiner. --mGla 14:48, 20. Jun 2005 (CEST)
Ich habe den Screenshot geändert - das alte Bild sollte gelöscht werden. Hier mal den wichtigen Passus dazu:
- "Unter bestimmten Voraussetzungen können Screenshots sogenannter Freier Software (Achtung: Freeware ist etwas anderes!) hochgeladen werden, da in diesem Fall die Autoren die Nutzungsrechte an allen Aspekten des Programms von vornherein an die Allgemeinheit abgegeben haben (in der Mehrheit unter den Bestimmungen der GPL). Voraussetzung ist, dass keine urheberrechtlich geschützen Werke Dritter (wie beispielsweise eine Webseite oder die Fensterrahmenelemente bei graphischen Programmen) auf dem Screenshot identifizierbar sind. Ein Fall, bei dem alle Voraussetzungen erfüllt sind, ist beispielsweise ein Screenshot des freien Webbrowsers Konqueror unter der ebenfalls freien Benutzeroberfläche KDE mit der Wikipedia-Webseite, deren Inhalte frei unter der GFDL lizensiert sind." (Wikipedia:Bildrechte
--Liquidat 11:01, 23. Jun 2005 (CEST)
- Das ist definitiv ein gelungener Kompromiss, gute Arbeit. --mGla 15:15, 23. Jun 2005 (CEST)
Der aktuelle Screenshot enthält schon wieder Werke dritter... kennt jemand von euch Platten mit freien Artwork? Dann würde ich damit einen neuen erstellen. --Sven423 21:41, 20. Aug 2005 (CEST)
- Ist http://www.paniq.org/index.php/Neurons:_Fire_At_Will_%282005%29 frei genug für die Wikipedia? "Licensed under a Creative Commons License"... ist ein Screenshot mit sowas drin ok? --Sven423 23:13, 20. Aug 2005 (CEST)
- So weit ich das überblicke, leider nein, denn dort wird kommerzielle Nutzung verboten. Allgemein gilt in der Wikipedia, dass es nur zwei Lizenzen gibt, die zugelassen werden: GFDL und Public Domain - alles andere, was sich nicht darein umwandeln lässt, muss außen vor bleiben. Ein Tipp aber: Nimm einfach ein nettes Bild aus der Wikipedia, setze es vorübergehend als Cover, und mache dann den Screenshot - so habe ich auch einen alten amaroK-Screenshot erstellt.
- Am Rande: sehr gute Umbauarbeiten, war dringend mal nötig. Danke für die Mühe, habe den Artikel auch gleich in Portal Freie Software verlinkt :-) --Liquidat Diskussion 23:20, 20. Aug 2005 (CEST)
Artikel leicht umstrukturiert
Ich habe den Artikel ein klein wenig umstrukturiert, ich hoffe, das passt so. Das copy'n'paste von der Dachboden-WG geht okay, ich bin der Autor des verlinkten Threads dort. Die amaroK Entwickler selbst fanden diesen Beitrag im genannten Forum übrigens gut so. Wenn ihr zurück zur alten Version wollte, bitte zumindest ein paar meiner Änderungen integrieren. Danke! --Stokedfish 14:24, 22. Jul 2005 (CEST)