Adam Joseph Maida

US-amerikanischer Geistlicher, ehem. Erzbischof von Detroit, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2005 um 16:38 Uhr durch TweetyJ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Adam Joseph Kardinal Maida (* 18. März 1930 in East Vandergrift, USA) ist Erzbischof von Detroit.

Leben

Adam Joseph Maida studierte in Orchard Lake, Latrobe und Baltimore und erwarb die Lehrbefugnis im Fach Katholische Theologie. 1956 empfing er das Sakrament der Priesterweihe und arbeitete anschließend in der Pfarrseelsorge seine Heimatbistums. Nach weiterführenden Studien legte er an der Päpstlichen Lateranuniversität in Rom die Lizentiatsprüfung im Fach Kanonisches Recht ab, 1964 promovierte er im Fachbereich Zivilrecht an der Duquesne University School of Law in Pittsburgh. In den folgenden zwanzig Jahren nahm er verschiedene Leitungsaufgaben in der Administration des Bistums Pittsburgh sowie eine Dozententätigkeit am La Roche College wahr. Darüber hinaus verfasste er zahlreiche Aufsätze und schrieb Beiträge für eine Gerichtszeitung. 1984 ernannte Papst Johannes Paul II. ihn zum Bischof von Green Bay in Wisconsin, im April 1990 dann zum Erzbischof von Detroit. Am 26. November 1994 nahm ihn Johannes Paul II. als Kardinalpriester mit der Titelkirche Santi Vitale, Valeria, Gervasio e Protasio in das Kardinalskollegium gehört Adam Joseph Maida seit November 1994 an.


Bild des Kardinals


Vorlage:Vorgänger-Nachfolger