Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 2007

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2011 um 19:39 Uhr durch BlueCücü (Diskussion | Beiträge) (Nathan Douglas (Leichtathlet)|Nathan Douglas). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 29. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaft fand vom 2. bis 4. März 2007 in der National Indoor Arena in Birmingham statt.

Männer

60 m

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Jason Gardener Vereinigtes Konigreich  GBR 6,51 (EL)
2 Craig Pickering Vereinigtes Konigreich  GBR 6,59
3 Ronald Pognon Frankreich  FRA 6,60
4 Matic Osovnikar Slowenien  SLO 6,63 (SB)
5 Michail Jegoritschew Russland  RUS 6,65
6 Fabio Cerutti Italien  ITA 6,65
7 Paul Hession Irland  IRL 6,68
Ryan Scott Vereinigtes Konigreich  GBR DQ

Datum: 4. März, 16:20 Uhr

400 m

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 David Gillick Irland  IRL 45,52 (NR, EL)
2 Bastian Swillims Deutschland  GER 45,62 (PB)
3 Robert Tobin Vereinigtes Konigreich  GBR 46,15
4 Johan Wissman Schweden  SWE 46,17 (PB)
5 Andrea Barberi Italien  ITA 46,47 (PB)
6 Clemens Zeller Osterreich  AUT 46,64 (PB)

Datum: 3. März, 16:20 Uhr

800 m

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Arnoud Okken Niederlande  NED 1:47,92
2 Miguel Quesada Spanien  ESP 1:47,96
3 Maurizio Bobbato Italien  ITA 1:48,71 (PB)
4 Luis Alberto Marco Spanien  ESP 1:48,71
5 Mattias Claesson Schweden  SWE 1:48,72
6 Dávid Takács Ungarn  HUN 1:49,28

Datum: 4. März, 15:10 Uhr

1500 m

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Juan Carlos Higuero Spanien  ESP 3:44,41
2 Sergio Gallardo Spanien  ESP 3:44,51
3 Arturo Casado Spanien  ESP 3:44,73
4 Abdelkader Bakhtache Frankreich  FRA 3:45,54
5 Barnabás Bene Ungarn  HUN 3:45,58
6 Mounir Yemmouni Frankreich  FRA 3:46,11
7 Joeri Jansen Belgien  BEL 3:46,82
8 James Thie Vereinigtes Konigreich  GBR 3:47,00

Datum: 4. März, 15:50 Uhr

3000 m

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Cosimo Caliandro Italien  ITA 8:02,44
2 Bouabdellah Tahri Frankreich  FRA 8:02,85
3 Jesús España Spanien  ESP 8:02,91
4 Halil Akkas Turkei  TUR 8:03,14
5 Mohammed Farah Vereinigtes Konigreich  GBR 8:03,50
6 Alistair Ian Cragg Irland  IRL 8:03,70
7 Günther Weidlinger Osterreich  AUT 8:04,19
8 Erik Sjöqvist Schweden  SWE 8:07,44

Datum: 3. März, 15:40 Uhr

60 m Hürden

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Gregory Sedoc Niederlande  NED 7,63 (=PB)
2 Marcel van der Westen Niederlande  NED 7,64
3 Jackson Quiñónez Spanien  ESP 7,65
4 Andrew Turner Vereinigtes Konigreich  GBR 7,67
5 Serhij Demydjuk Ukraine  UKR 7,68
6 Allan Scott Vereinigtes Konigreich  GBR 7,71
7 Robert Kronberg Schweden  SWE 7,71
8 Maksim Lynscha Belarus  BLR 8,04

Datum: 2. März, 18:30 Uhr

4 x 400 m Staffel

Datum: 4. März, 16:45 Uhr

Die deutsche Staffel hatte das Rennen ursprünglich in 3:06,26 min gewonnen. Sie wurde jedoch nach einem Protest des russischen Verbands disqualifiziert. Schlussläufer Bastian Swillims hatte seinen russischen Kontrahenten Artem Sergejenkow regelwidrig behindert.

Hochsprung

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Stefan Holm Schweden  SWE 2,34
2 Linus Thörnblad Schweden  SWE 2,32
3 Martyn Bernard Vereinigtes Konigreich  GBR 2,29
4 Tomáš Janků Tschechien  CZE 2,25
5 Aleksander Walerianczyk Polen  POL 2,20
5 Andrea Bettinelli Italien  ITA 2,20
7 Andrei Tereschin Russland  RUS 2,20
8 Oskari Frösén Finnland  FIN 2,15
8 Niki Palli Israel  ISR 2,15

Datum: 4. März, 14:00 Uhr

Stabhochsprung

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Danny Ecker Deutschland  GER 5,71
2 Denys Jurtschenko Ukraine  UKR 5,71
3 Björn Otto Deutschland  GER 5,71
4 Oleksandr Kortschmid Ukraine  UKR 5,51
5 Tim Lobinger Deutschland  GER 5,51
6 Dmitri Starodubzew Russland  RUS 5,60
6 Jérôme Clavier Frankreich  FRA 5,41
6 Spas Buchalow Bulgarien  BUL 5,41

Datum: 5. März, 17:30 Uhr

Weitsprung

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Andrew Howe Italien  ITA 8,30 (NR, EL)
2 Louis Tsatoumas Griechenland  GRE 8,02
3 Salim Sdiri Frankreich  FRA 8,00
4 Kafétien Gomis Frankreich  FRA 7,93
5 Christopher Tomlinson Vereinigtes Konigreich  GBR 7,89
6 Marcin Starzak Polen  POL 7,88
7 Nils Winter Deutschland  GER 7,88
Oleksandr Pazelja Ukraine  UKR NM

Datum: 4. März, 15:00 Uhr

Dreisprung

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Phillips Idowu Vereinigtes Konigreich  GBR 17,56 (WL, CR)
2 Nathan Douglas Vereinigtes Konigreich  GBR 17,47 (PB)
3 Alexander Sergejew Russland  RUS 17,15 (SB)
4 Mykola Savolainen Ukraine  UKR 16,98 (SB)
5 Nelson Évora Portugal  POR 16,97
6 Alexander Petrenko Russland  RUS 16,96
7 Wiktor Kusnjezow Ukraine  UKR 16,92 (PB)
8 Jewgeni Plotnir Russland  RUS 16,85

Datum: 3. März, 13:35 Uhr

Kugelstoßen

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Mikuláš Konopka Slowakei  SVK 21,57 (NR, EL)
2 Pawel Lyschyn Belarus  BLR 20,82 (PB)
3 Joachim Olsen Danemark  DEN 20,55
4 Robert Häggblom Finnland  FIN 20,26 (PB)
5 Andrej Michnewitsch Belarus  BLR 20,12
6 Conny Karlsson Finnland  FIN 20,09 (SB)
7 Miran Vodovnik Slowenien  SLO 19,46
8 Gaëtan Bucki Frankreich  FRA 18,72

Datum: 2. März, 16:50 Uhr

Siebenkampf

Platz Athlet Land Punkte
1 Roman Šebrle Tschechien  CZE 6196 (WL)
2 Alexander Pogorelow Russland  RUS 6127
3 Andrej Krautschanka Belarus  BLR 6090 (PB)
4 Dennis Leyckes Deutschland  GER 5962
5 Jacob Minah Deutschland  GER 5896 (PB)
6 Romain Barras Frankreich  FRA 5883 (SB)
7 Rudy Bourguignon Frankreich  FRA 5737
8 François Gourmet Belgien  BEL 5721

Datum: 3.–4. März

Der Siebenkampf besteht aus den Disziplinen 60-Meter-Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung, 60-Meter-Hürdenlauf, Stabhochsprung und 1000-Meter-Lauf.

Frauen

60 m

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Kim Gevaert Belgien  BEL 7,12
2 Jewgenija Poljakowa Russland  RUS 7,18
3 Daria Onyśko Polen  POL 7,20 (PB)
4 Jeanette Kwakye Vereinigtes Konigreich  GBR 7,20
5 Tesdschan Naimowa Bulgarien  BUL 7,22
6 Ekaterini Thanou Griechenland  GRE 7,26
7 Susanna Kallur Schweden  SWE 7,29
8 Magdalena Christowa Bulgarien  BUL 7,33

Datum: 4. März, 16:05 Uhr

400 m

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Nicola Sanders Vereinigtes Konigreich  GBR 50,02 (WL, NR)
2 Ilona Ussowitsch Belarus  BLR 51,00 (PB)
3 Olesja Sykina Russland  RUS 51,69 (SB)
4 Angela Moroșanu Rumänien  ROU 51,93 (PB)
5 Tatjana Weschkurowa Russland  RUS 51,96
6 Grazyna Prokopek Polen  POL 52,86

Datum: 3. März, 16:10 Uhr

800 m

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Oxana Sbroschek Russland  RUS 1:59,23
2 Tetjana Petljuk Ukraine  UKR 1:59,84
3 Jolanda Čeplak Slowenien  SLO 2:00,00
4 Marilyn Okoro Vereinigtes Konigreich  GBR 2:00,20
5 Jennifer Meadows Vereinigtes Konigreich  GBR 2:00,25
6 Brigita Langerholc Slowenien  SLO 2:01,24

Datum: 4. März, 14,55 Uhr

1500 m

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Lidia Chojecka Polen  POL 4:05,13
2 Natalja Pantelejewa Russland  RUS 4:06,04 (PB)
3 Olesja Tschumakowa Russland  RUS 4:06,48 (SB)
4 Helen Clitheroe Vereinigtes Konigreich  GBR 4:08,60
5 Mayte Martínez Spanien  ESP 4:09,18 (PB)
6 Natalija Tobias Ukraine  UKR 4:09,62 (SB)
7 Sonja Roman Slowenien  SLO 4:11,57
8 Cristina Vasiloiu Rumänien  ROU 4:13,63

Datum: 3. März, 15:55 Uhr

3000 m

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Lidia Chojecka Polen  POL 8:43,25
2 Marta Domínguez Spanien  ESP 8:44,40 (SB)
3 Silvia Weissteiner Italien  ITA 8:44,81 (NR)
4 Sabrina Mockenhaupt Deutschland  GER 8:45,77 (PB)
5 Lisa Dobriskey Vereinigtes Konigreich  GBR 8:47,25 (PB)
6 Joanne Pavey Vereinigtes Konigreich  GBR 8:54,94
7 Mary Cullen Irland  IRL 9:00,42
8 Dolores Checa Spanien  ESP 9:04,83

Datum: 4. März, 15:25 Uhr

60 m Hürden

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Susanna Kallur Schweden  SWE 7,87
2 Alexandra Antonowa Russland  RUS 7,94
3 Kirsten Bolm Deutschland  GER 7,97 (SB)
4 Irina Schewtschenko Russland  RUS 8,01
5 Sara McGreavy Vereinigtes Konigreich  GBR 8,04
6 Reina-Flor Okori Frankreich  FRA 8,08
7 Aurelia Trywiańska Polen  POL 8,25
8 Eline Berings Belgien  BEL 8,56

Datum: 2. März, 18:20 Uhr

4 x 400 m Staffel

Datum: 4. März, 16:30 Uhr

Hochsprung

Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Tia Hellebaut Belgien  BEL 2,05 (WL, NR, CR)
2 Antonietta Di Martino Italien  ITA 1,96
3 Ruth Beitia Spanien  ESP 1,96
4 Blanka Vlašić Kroatien  CRO 1,92
5 Melanie Skotnik Frankreich  FRA 1,92
5 Anna Tschitscherowa Russland  RUS 1,92
7 Marta Mendía Spanien  ESP 1,87

Datum: 3. März, 13:15 Uhr

Die drittplatzierte Bulgarin Wenelina Wenewa (1,96 m) wurde wegen eines positiven Dopingtests nachträglich disqualifiziert.

Stabhochsprung

Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Swetlana Feofanowa Russland  RUS 4,76 (SB)
2 Julija Golubtschikowa Russland  RUS 4,71 (PB)
3 Anna Rogowska Polen  POL 4,66
4 Pavla Rybová Tschechien  CZE 4,58
5 Silke Spiegelburg Deutschland  GER 4,48
6 Julia Hütter Deutschland  GER 4,23
6 Róza Kasprzak Polen  POL 4,23
6 Vanessa Boslak Frankreich  FRA 4,23

Datum: 4. März, 14:05 Uhr

Weitsprung

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Naide Gomes Portugal  POR 6,89 (WL, NR)
2 Concepción Montaner Spanien  ESP 6,69 (SB)
3 Denisa Šcerbová Tschechien  CZE 6,64 (=NR)
4 Bianca Kappler Deutschland  GER 6,63 (=PB)
5 Jelena Sokolowa Russland  RUS 6,53
6 Alina Militaru Rumänien  ROU 6,45
7 Wiktorija Rybalko Ukraine  UKR 6,44
8 Ineta Radēviča Lettland  LAT 6,40

Datum: 3. März, 15:15 Uhr

Dreisprung

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Carlota Castrejana Spanien  ESP 14,64 (NR, EL)
2 Olesja Bufalowa Russland  RUS 14,50 (PB)
3 Teresa Nzola Meso Frankreich  FRA 14,49 (NR)
4 Oxana Udmurtowa Russland  RUS 14,41 (PB)
5 Adelina Gavrila Rumänien  ROU 14,19
6 Dana Veldáková Slowakei  SVK 14,13
7 Marija Dimitrowa Bulgarien  BUL 14,03
8 Natallja Safronawa Belarus  BLR 13,82

Datum: 4. März, 13:15 Uhr

Kugelstoßen

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Assunta Legnante Italien  ITA 18,92
2 Irina Chudoroschkina Russland  RUS 18,50
3 Olga Rjabinkina Russland  RUS 18,16
4 Julia Leanzjuk Belarus  BLR 18,10
5 Laurence Manfredi Frankreich  FRA 18,02 (SB)
6 Anna Omarowa Russland  RUS 17,98
7 Jessica Cérival Frankreich  FRA 16,51
8 Helena Engman Schweden  SWE 16,09

Datum: 4. März, 12:45 Uhr

Fünfkampf

Platz Athletin Land Punkte
1 Carolina Klüft Schweden  SWE 4944 (WL)
2 Kelly Sotherton Vereinigtes Konigreich  GBR 4927 (NR)
3 Karin Ruckstuhl Niederlande  NED 4801 (NR)
4 Austra Skujytė Litauen  LTU 4750 (NR)
5 Natalja Dobrynska Ukraine  UKR 4740 (NR)
6 Jessica Ennis Vereinigtes Konigreich  GBR 4716 (PB)
7 Karolina Tymińska Polen  POL 4494 (PB)
8 Argyro Strataki Griechenland  GRE 4442

Datum: 2. März

Der Fünfkampf besteht aus den Disziplinen 60-Meter-Hürdenlauf, Hochsprung, Kugelstoßen, Weitsprung und 800-Meter-Lauf.

Medaillenspiegel

Medaillenspiegel
Endstand nach 26 Entscheidungen
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 4 3 3 10
2 Italien  Italien 3 1 2 6
3 Schweden  Schweden 3 1 - 4
4 Russland  Russland 2 9 4 15
5 Spanien  Spanien 2 5 3 10
6 Niederlande  Niederlande 2 1 1 4
7 Polen  Polen 2 - 3 5
8 Belgien  Belgien 2 - - 2
9 Belarus  Belarus 1 2 1 4
10 Deutschland  Deutschland 1 1 2 4
11 Tschechien  Tschechien 1 - 1 2
12 Irland  Irland 1 - - 1
12 Portugal  Portugal 1 - - 1
12 Slowakei  Slowakei 1 - - 1
15 Ukraine  Ukraine - 2 - 2
16 Frankreich  Frankreich - 1 3 4
17 Griechenland  Griechenland - 1 - 1
18 Danemark  Dänemark - - 1 1
18 Slowenien  Slowenien - - 1 1

Abkürzungen

  • CR: Halleneuropameisterschaftsrekord
  • EL: Europajahresbestleistung
  • DQ: disqualifiziert
  • NM: kein gültiger Versuch
  • NR: nationaler Rekord
  • PB: persönliche Bestleistung
  • SB: persönliche Saisonbestleistung

Fußnoten