Benutzer Diskussion:Harro von Wuff
Archiv
Die ersten 50 Beiträge (30. Oktober 2004 bis 9. Juni 2005)
Die zweiten 50 Beiträge (9. Juni 2005 bis 9. August 2005)
Die dritten 50 Beiträge (10. August 2005 bis 2. Januar 2006)
Die vierten 50 Beiträge (2. Januar 2006 bis 15. März 2006)
Die fünften 50 Beiträge (15. März 2006 bis 28. Juni 2006)
Die sechsten 50 Beiträge (29. Juni 2006 bis 25. September 2006)
Die siebten 50 Beiträge (27. September 2006 bis 13. Dezember 2006)
Die achten 50 Beiträge (13. Dezember 2006 bis 16. Februar 2007)
Die neunten 50 Beiträge (16. Februar 2007 bis 29. Juni 2007)
Die zehnten 50 Beiträge (4. Juli 2007 bis 18. Oktober 2007)
Die elften 50 Beiträge (18. Oktober 2007 bis 13. Januar 2008)
Die zwölften 50 Beiträge (14. Januar 2008 bis 18. April 2008)
Die dreizehnten 50 Beiträge (20. April 2008 bis 22. Juni 2008)
Die vierzehnten 50 Beiträge (24. Juni 2008 bis 13. Oktober 2008)
Die fünfzehnten 50 Beiträge (16. Oktober 2008 bis 2. Januar 2009)
Die sechzehnten 50 Beiträge (2. Januar 2009 bis 21. April 2009)
Die siebzehnten 50 Beiträge (23. April 2009 bis 3. August 2009)
Die achzehnten 50 Beiträge (6. August 2009 bis 20. Oktober 2009)
Die neunzehnten 50 Beiträge (26. Oktober 2009 bis 16. Februar 2010)
Die zwanzigsten 50 Beiträge (16. Februar 2010 bis 24. Juni 2010)
Die einundzwanzigsten 50 Beiträge (30. Juni 2010 bis 21. Oktober 2010)
Die zweiundzwanzigsten 50 Beiträge (24. Oktober 2010 bis 16. Februar 2011)
"Geschmacksedit"
Hi Harro,
reine "Geschmacksache" waren die Edits nicht. Im Lady-A-Artikel habe ich es der Einheitlichkeit wegen geändert - im restlichen Artikel steht es ja ebenfalls mit Bindestrich. Und "Rock-Lied" findest Du gegenüber "Rocksong" doch nicht ernsthaft sinnvoller? Trotzdem herzlichen Gruß, Deirdre 09:32, 16. Feb. 2011 (CET)
Last Christmas
Hi Harro, ich frage jetzt mal bei dir nach, da du hier die ganzen Wochenangaben eingefügt hast und du dich auch mit den Charts auszukennen scheinst, soweit ich das bisher überblicken konnte.
Ich weiß nicht, woher du damals die Angaben hattest, ich bin nämlich etwas verwirrt, da musicline.de auf diesen beiden Seiten (1, 2) Platzierungen für Wochen angibt, in denen laut charts.de gar keine Charts veröffentlicht wurden (und da das eine offizielle Seite von media control ist vertrau ich der eigentlich). Genauer genommen ist es jeweils die erste Woche eines Jahres vor 2005. Bei den Angaben in der Wikipedia scheinen diese „nicht existierenden“ Wochen mitgerechnet worden zu sein (nicht allerdings 2007/2008, wo ebenfalls in der 1. Woche 2008 keine Charts rauskamen laut charts.de). Oder sind die Wochen mitgerechnet worden in dem Sinne, dass das Lied über einen Zeitraum von insgesamt z. B. 6 Wochen in den Charts war, in dem aber nur 5 Charts herauskamen? (Dann müsste bei 2007/2008 aber auch eine Woche mehr da stehen.)
Ich hoffe, dass alles verständlich ist und du mir irgendwie weiterhelfen kannst, was es mit den Wochen auf sich hat. Grüße -- Geo1860 19:47, 22. Feb. 2011 (CET)
- Danke für die Antwort. Das mit den Feiertagen hab ich mir schon gedacht gehabt, nur hat es mich doch etwas irritiert, dass musicline dann trotzdem Platzierungen für die Wochen hatte (auch wenn ich weiß, dass die Seite alles andere als perfekt ist).
- Ich heb mir jetzt seit kurzem auch jede Woche die Charts auf und pack sie in ’ne Datenbank auf meinem Computer. Hab’ bei ein paar Liedern versucht, die älteren Platzierungen zu „rekonstruieren“, aber das ist bei der Informationslage im Netz eben nicht ganz einfach. Unten stehen die Daten, die ich für Last Christmas aus musicline herausholen konnte (wenn ich die ersten Wochen, in denen keine Charts veröffentlicht wurden, mal weglasse; das Datum bezieht sich immer auf den ersten Tag, ab dem die Charts gültig waren). Es würde mich freuen, wenn du die Angaben ergänzen und verbessern könntest, wenn du dir das ganze nochmal anschaust – selbstverständlich nur, wenn es nicht zu viel Arbeit macht, weiß ja auch nicht, wie falsch die Daten bei musicline hier sind. Und ich möchte dich auch nicht drängen, das hat keine Eile ;-). Grüße -- Geo1860 13:33, 23. Feb. 2011 (CET)
07.01.1985 18 08.01.2001 37 — 29.12.2006 13 18.12.2009 18 14.01.1985 13 15.01.2001 83 06.12.2004 59 05.01.2007 14 25.12.2009 14 21.01.1985 11 — 13.12.2004 37 12.01.2007 69 01.01.2010 14 28.01.1985 7 03.12.2001 98 20.12.2004 16 19.01.2007 85 08.01.2010 57 — 10.12.2001 78 27.12.2004 21 — — 08.12.1997 97 17.12.2001 47 03.01.2005 20 30.11.2007 66 03.12.2010 57 15.12.1997 60 24.12.2001 35 10.01.2005 55 07.12.2007 44 10.12.2010 23 22.12.1997 45 07.01.2002 26 17.01.2005 69 14.12.2007 19 17.12.2010 28 — 14.01.2002 73 24.01.2005 93 21.12.2007 9 24.12.2010 29 07.12.1998 71 — — 04.01.2008 4 31.12.2010 27 14.12.1998 43 09.12.2002 71 02.12.2005 88 11.01.2008 64 07.01.2011 42 21.12.1998 25 16.12.2002 46 09.12.2005 24 — 28.12.1998 22 23.12.2002 33 16.12.2005 15 28.11.2008 73 11.01.1999 64 06.01.2003 32 23.12.2005 13 05.12.2008 42 — 13.01.2003 57 30.12.2005 10 12.12.2008 20 06.12.1999 99 — 06.01.2006 16 19.12.2008 20 13.12.1999 63 01.12.2003 24 13.01.2006 57 26.12.2008 16 20.12.1999 40 08.12.2003 25 20.01.2006 83 02.01.2009 16 27.12.1999 33 15.12.2003 20 — 09.01.2009 65 10.01.2000 69 22.12.2003 19 01.12.2006 43 — — 05.01.2004 18 08.12.2006 34 27.11.2009 85 18.12.2000 87 12.01.2004 34 15.12.2006 19 04.12.2009 55 25.12.2000 56 19.01.2004 90 22.12.2006 14 11.12.2009 24
Fortsetzung unter Diskussion:Last Christmas#Chartdaten Deutschland -- Harro von Wuff 22:16, 23. Feb. 2011 (CET)
Kat-Geschubse
Hi Harro, habe Benutzer Unteruggen darauf aufmerksam gemacht, dass er dieses sinnlose und undifferenzierte Kat-Geschubse unterbleiben soll. Falls er nicht darauf reagiert, werde ich wohl VM bemühen müssen. Grüße, --Yikrazuul 18:33, 23. Feb. 2011 (CET)
- Danke. Ich habe zusätzlich auch noch ein Auge drauf. Gruß -- Harro von Wuff 22:15, 23. Feb. 2011 (CET)
Hallo Harro von Wulf, bei diesem Artikel ist Dir offensichtlich ein Tippfehler unterlaufen. Magst Du den Artikel bitte selber auf die richtige Schreibweise Ambrosius verschieben? Herzlichen Dank --Silke Ewering 22:49, 2. Mär. 2011 (CET)
- Ups. Peinlich. Vielen Dank für den Hinweis. Gruß -- Harro von Wuff 23:00, 2. Mär. 2011 (CET)
„Men on a mission“
Ich wollte nur mal Bescheid sagen, wegen dem da. Meine Mission ist die Verbesserung der Enzyklopädie. Dazu ist mir jedes Mittel recht. :-)
Abgesehen davon ist folgendes meine ehrliche Überzeugung (und du solltest mich inzwischen soweit einschätzen können, um das anzuerkennen; persönliche Einstellungen zu Sachfragen seien davon unberührt).
- Wikipedia ist softwaretechnisch nicht auf dem neuesten Stand
- in DE wurden und werden jegliche Neuerungen abgelehnt – bis sie am Ende doch kommen.
- Neuerungen in DE werden selten von Experten (Entwicklern?) "verteidigt", weil denen die DE-Arroganz "brauchen wir nicht" zu mühselig ist, sondern es sind dann halt doch einige, äh, Aktivisten, die die Sache vorantreiben. :p
IrgendwannTM werden wir ein neues Zitierungssystem bekommen – es wird dann eingeführt, ob es uns paßt oder nicht, siehe Vector – und dann werden wir monatelang unsere Einzelnachweise umstellen – per Handarbeit, während in EN die bis dahin vier Millionen Artikel innerhalb von zwei Tagen per Bot umgestellt sind.
Wenn du mich nach meiner gegenwärtigen Mission ;-) fragst: ich wüsnche mir, daß wir einen Schritt nach vorne machen, was Mikroformate angeht. Spätestens wenn der Rollout von FF 4 kommt, werden sich auf FzW die Fragen häufen, warum in EN etwa Zitationsmetadaten zur Verfügung gestellt werden, in DE jedoch nicht.
Falls dich das Thema interessiert, unsere Artikel dazu sind Murks. BD:Matthiasb#Note to self: Microformate hat einige Links, die zu zielführenderen Seiten führt. Grüße. --Matthiasb
(CallMeCenter) 18:35, 3. Mär. 2011 (CET) (stets on a mission)
- Ach immer diese Glaubenskriege. Dauern Jahrhunderte und führen zu nichts. Die Beseitigung der Kollateralschäden ist, liest man, langwierig und teuer, zumindest behaupten das die deutschen Experten, die die afghanischen Buddhastatuen rekonstruieren sollen und was angeblich Japan finanzieren will. :-/ --Matthiasb
(CallMeCenter) 08:53, 4. Mär. 2011 (CET)
„Men on a mission“ II
Hallo Harro! Ich wollte nur mal Bescheid sagen, wegen dem da. Meine Mission ist die Verbesserung der Enzyklopädie. Unsere unterschiedlichen Meinungen zur Betrachtung der Themenringe sind bekannt (siehe).
Ich bitte Dich Deine Löschentscheidung zu überdenken. Das Argument „keine anerkannten relevanten wissenschaftlichen Zeiträume“ zieht aus meiner Sicht nicht weil es für Navigationsleisten durchaus üblich ist im Sinne einer sinnvollen Fokussierung Zeiträume auszuwählen. Die Auswahl wurde begründet und richtet den Fokus auf erhaltene Traditionsschiffe, auch wenn das auf den ersten Blick nicht erkennbar ist. Im Rahmen einer anstehenden Löschprüfung bitte ich Dich als informiert zu betrachten. Besten Gruß Tom 12:46, 6. Mär. 2011 (CET)
- Alles klar. Ich habe meine Entscheidung ja bereits etwas ausführlicher begründet, viel mehr gibts da nicht zu sagen. Gruß -- Harro von Wuff 20:19, 6. Mär. 2011 (CET)
- Die Löschung habe ich als Tagesordnungspunkt unserer nächsten Redaktionssitzung eingetragen.[1] Damit sich die Redaktion ein besseres Bild machen kann, bitte ich Dich die Vorlage in meinem BNR wiederherszustellen. Besten Dank & Gruß Tom 08:18, 7. Mär. 2011 (CET)
Byron Katie
Hallo. Du hast mit dem Artikel BK angefangen, ich habe einen Überarbeitungsbaustein gesetzt und Anregungen gegeben. Hast du Zeit und Wissen, um da mehr zu schreiben oder umzuredigieren? --Panda17 18:19, 6. Mär. 2011 (CET)
Begründung für den Revert wäre nett. Für mich so nicht nachvollziehbar. --Mikano 08:27, 7. Mär. 2011 (CET)
[2] Ich weiß nicht verstehen./I do not understand.--Basshuntersw 20:29, 11. Mär. 2011 (CET)
We do not articles about albums and singles? Even if they have success? We haven't these articles? It is it?
Sie machen keine Artikel Singles und Alben? Selbst wenn sie Erfolg erreicht? Wir haben nicht diese Artikel? --Basshuntersw 07:40, 13. Mär. 2011 (CET)
Why? Encourages the red link to write an article. Such is the pl Wikipedia.
Warum? Ermutigt den roten Link auf einen Artikel schreiben. Dies ist der pl Wikipedia. --Basshuntersw 21:07, 14. Mär. 2011 (CET)
"Halla Där" and "I Promised Myself" ("I Promised Myself" can be described along with the version of Nick Kamen, who is encyclopedic pl, en) are nieencyklopedyczny but the rest was. Basshunter is recognized as the greatest performer in the world of dance music.
"Halla Där" und "I Promised Myself" ("I Promised Myself" kann zusammen mit der Version von Nick Kamen, der enzyklopädisch beschrieben werden pl, en) sind nieencyklopedyczny aber der Rest war. Basshunter gilt als der größte Künstler in der Welt der Tanzmusik anerkannt.--Basshuntersw 08:30, 15. Mär. 2011 (CET)
Wissenschaftler (DDR)
Weder Marcus Cyron noch ich hatten die Diskussion rechtzeitig mitbekommen, um uns zu äußern, sehen aber beide sowohl den Löschantrag als auch deine Löschentscheidung als problematisch an. Daher bitte ich dich deine etwas kurz geratene Löschbegründung "gemäß Diskussion" mit Verweis auf Nationalität vor dem Hintergrund der von mir auf der Löschdisk und von Marcus Cyron auf seiner Disk vorgebrachten Einwände zu erläutern. - SDB 00:09, 18. Mär. 2011 (CET)
Eine Aufforderung zur Stellungnahme zu deiner Löschung vor der Löschprüfung ist im Grunde aufgrund des Diskussionsverlauf zwar eigentlich überflüssig, da du ja grundsätzlich keine neue Löschbegründung lieferst, aber der Form halber möchte ich schon noch mal nachfragen, wie du darauf kommst, dass eine Kategorie, die nachweislich als Querschnittskategorie von Kategorie:Wissenschaft (DDR) und Kategorie:Person (DDR) gebildet worden ist, ausschließlich dem Kategoriensystem Wissenschaft zuzuordnen ist und du dabei die Zuständigkeit des Portals DDR zu ignorieren können glaubst? - SDB 01:53, 22. Mär. 2011 (CET)
- Das Problem hatten wir doch schon mal, wenn du nicht sogar dabei warst. Die fraglichen Artikel behandeln alle Wissenschaftler und DDRler und die Themenzweige gehen vor den Länderzweigen. Anders wäre das System gar nicht zu handhaben. Wenn aber in den Artikeln "Wissenschaftler (Land)" steht, dann interessiert keinen grünen Kuckuckshabicht, wo die Kategorie zugehört. Gerade wird wieder über die deutschen und nicht-deutschen Deutschland-Beamten diskutiert. Den Unterschied blickt keiner, darum werden die hin- und hergehängt. Und eher klebt dir jemand bei Kat:Wissenschaftler (DDR) wieder die Kat:Wissenschaftler rein, als dass er die Ausnahme kapiert. Dass der nächste dann mit einer Kat:Wissenschaftler (UdSSR) kommt und das dann mit derselben Begründung sich auf aktuelle Staaten ausdehen lässt und das Chaos perfekt wird, muss ich auch schon mal angedeutet haben. Die Einbeziehung des Wissenschaftsportals ist also unverzichtbar, wenn die dann außerhalb des DDR-Portalzweigs aufräumen müssten. Und ich bin der festen Überzeugung, dass die dann auch das letzte Wort haben müssen. Aber das soll nicht mein Problem sein, da könnt ihr euch die Köpfe heiß reden, aber miteinander geredet muss vorher werden. Gruß -- Harro von Wuff 02:21, 22. Mär. 2011 (CET)
- Das wird spätestens dann dein Problem sein, wenn du irgendwann mal über deine Arroganz und Ignoranz stolpersn wirst. Und das wird auch nicht besser dadurch, dass du Teilwahrheiten als absolute verkaufst und deine Interpretation von angeblichen Konsensentscheidungen als die einzig mögliche. Ich vermute, dass du auf die Entscheidung bezüglich der Person nach Tätigkeit nach Ort (darunter auch Wissenschaftler) abhebst, denn ansonsten war ich jedenfalls an nichts beteiligt. Und gerade bei den Orten zeigt sich, dass durch deine selektiven Löschungen nichts, aber auch gar nichts einheitlicher oder besser geworden ist. Da hilft es auch nichts dass du konsequent die Augen verschließt und den Kopf in den Sand steckst. Weder ist die DDR oder die UdSSR "nur" ein Land oder eine Nation, noch war bisher die Möglichkeit, dass irgendjemand eine falsche Kategorisierung vornehmen könnte, eine gültige Begründung dafür, eine Kategorie zu löschen. Eine falsche Einkategorisierung ist rückgängig zu machen, wenn sie entdeckt wird. Das meint Herstellen des Status quo, nicht das was du - immer wieder unbelegt - als Status quo fabulierst. Bitte daher endlich um einen Difflink dafür, dass deine Lex von Wuff, dass "THEMENZWEIGE VOR DEN LÄNDERZWEIGEN" gehen, gilt, denn ich kann und kann sie nicht finden[3], geschweige denn, dass diese dann auch für nicht mehr existierende historische Staaten wie die DDR und die Sowjetunion gilt. Ganz abgesehen davon, solltest du dich zuerst einmal schlaumachen, WER sich in letzter Zeit und WO man in letzter Zeit um das Portal sowie den Kategorienbaum Wissenschaft und Wissenschaftler gekümmert hat. Warum also sollte ich bitteschön mit mir Selbstgespräche führen und warum wird Antragsstellern Recht gegeben, ohne dass diese scheinbar VOR ihrem Löschantrag dazu verpflichtet werden mti den zuständigen Portalisten darüber zu sprechen? Dass ist doch dein auch in anderen Diskussionen bereits vorhandener Grundirrtum. Du sprichst von "Status quo", ohne wirklich zu wissen, was der Status quo in einem Bereich ist. Du sprichst von "vorher mit zuständigem Portal/Projekt/Fachbereich" absprechen und übersiehst dabei geflisstentlich, dass auch deine Lex von Wuff bezüglich Wissenschaftler nach Nationalität jedenfalls definitiv nicht mit dem Portal Wissenschaft abgesprochen wurde. Außerdem ignorierst du, dass es auch hierzu einschlägige Löschdiskussionen gab, im Übrigen unter Beteiligung von Personen sowohl aus dem Bereich Wissenschaft als auch aus dem Bereich DDR, zum Beispiel 2007 die Kategorie:Wissenschaft (DDR) auf Bleiben entschieden wurde[4] oder die Kategorie:Journalist (DDR) im März 2010[5]. Aber dazu müsste man sich ja vorher ein wenig schlau machen und recherechieren, und das kann von einem abarbeitenden Admin ja nicht verlangt werden. Ein weiteres Mal: Wenn er dazu zu faul ist, sollte er die Finger von derartigen Abarbeitungen lassen. - SDB 14:03, 22. Mär. 2011 (CET)
- Deine Pöbeleien lasse ich unbeantwortet. Für mich ist die Sache hier erledigt. -- Harro von Wuff 17:34, 22. Mär. 2011 (CET)
- Hätt´ mich auch gewundert, wenn du von deinem hohen Roß heruntergestiegen wärst, und endlich mal auf die Fragen und Probleme geantwortet hättest, die ich dir seit Tagen stelle. Stattdessen kommt weiterhin ohne jegliche Belege: Was nach Lex von Wuff nicht sein darf, darf nicht sein. Wie du willst, morgen dann auf der LP weiter. - SDB 19:41, 22. Mär. 2011 (CET)
- Deine Pöbeleien lasse ich unbeantwortet. Für mich ist die Sache hier erledigt. -- Harro von Wuff 17:34, 22. Mär. 2011 (CET)
- Das wird spätestens dann dein Problem sein, wenn du irgendwann mal über deine Arroganz und Ignoranz stolpersn wirst. Und das wird auch nicht besser dadurch, dass du Teilwahrheiten als absolute verkaufst und deine Interpretation von angeblichen Konsensentscheidungen als die einzig mögliche. Ich vermute, dass du auf die Entscheidung bezüglich der Person nach Tätigkeit nach Ort (darunter auch Wissenschaftler) abhebst, denn ansonsten war ich jedenfalls an nichts beteiligt. Und gerade bei den Orten zeigt sich, dass durch deine selektiven Löschungen nichts, aber auch gar nichts einheitlicher oder besser geworden ist. Da hilft es auch nichts dass du konsequent die Augen verschließt und den Kopf in den Sand steckst. Weder ist die DDR oder die UdSSR "nur" ein Land oder eine Nation, noch war bisher die Möglichkeit, dass irgendjemand eine falsche Kategorisierung vornehmen könnte, eine gültige Begründung dafür, eine Kategorie zu löschen. Eine falsche Einkategorisierung ist rückgängig zu machen, wenn sie entdeckt wird. Das meint Herstellen des Status quo, nicht das was du - immer wieder unbelegt - als Status quo fabulierst. Bitte daher endlich um einen Difflink dafür, dass deine Lex von Wuff, dass "THEMENZWEIGE VOR DEN LÄNDERZWEIGEN" gehen, gilt, denn ich kann und kann sie nicht finden[3], geschweige denn, dass diese dann auch für nicht mehr existierende historische Staaten wie die DDR und die Sowjetunion gilt. Ganz abgesehen davon, solltest du dich zuerst einmal schlaumachen, WER sich in letzter Zeit und WO man in letzter Zeit um das Portal sowie den Kategorienbaum Wissenschaft und Wissenschaftler gekümmert hat. Warum also sollte ich bitteschön mit mir Selbstgespräche führen und warum wird Antragsstellern Recht gegeben, ohne dass diese scheinbar VOR ihrem Löschantrag dazu verpflichtet werden mti den zuständigen Portalisten darüber zu sprechen? Dass ist doch dein auch in anderen Diskussionen bereits vorhandener Grundirrtum. Du sprichst von "Status quo", ohne wirklich zu wissen, was der Status quo in einem Bereich ist. Du sprichst von "vorher mit zuständigem Portal/Projekt/Fachbereich" absprechen und übersiehst dabei geflisstentlich, dass auch deine Lex von Wuff bezüglich Wissenschaftler nach Nationalität jedenfalls definitiv nicht mit dem Portal Wissenschaft abgesprochen wurde. Außerdem ignorierst du, dass es auch hierzu einschlägige Löschdiskussionen gab, im Übrigen unter Beteiligung von Personen sowohl aus dem Bereich Wissenschaft als auch aus dem Bereich DDR, zum Beispiel 2007 die Kategorie:Wissenschaft (DDR) auf Bleiben entschieden wurde[4] oder die Kategorie:Journalist (DDR) im März 2010[5]. Aber dazu müsste man sich ja vorher ein wenig schlau machen und recherechieren, und das kann von einem abarbeitenden Admin ja nicht verlangt werden. Ein weiteres Mal: Wenn er dazu zu faul ist, sollte er die Finger von derartigen Abarbeitungen lassen. - SDB 14:03, 22. Mär. 2011 (CET)
UK-Charts
Hallo Harro, du hattest vor einiger Zeit eine Chartbox in Gyptian eingebaut. Ich habe die UK-Charts vorhin auf endültig gesetzt. Dabei hab ich jetzt chartstats als Beleg genommen und dann von deren Top 100-Zählung abweichend die Wochen in den Top 75 ausgezählt, wollte aber nochmal nachfragen, ob das so in Ordnung ist. Mit Charts habe ich sonst nicht soviel Kontakt. P.S.: die kanadischen Charts gingen gar nicht? Hattest du vor einer Weile schon entfernt, ich habe auch gesehen, dass das unüblich ist, aber Toronto ist neben London und New York eine der großen jamaikanischen Exilmetropolen. Gruß, --smax 19:47, 20. Mär. 2011 (CET)
Hail Hail Rock'n'Roll...
Okay, war ein Versuch allemal wert! Dass ausgerechnet du da ein Auge drauf haben musst... Hoffentlich etabliert sich bald eine kategorientaugliche Bezeichnung für diese Form der Popmusik (Genau! Das ist Popmusik!), damit ich die Band dort einsortieren und von meiner Rock'n'Roll-Beo nehmen kann. Nix für ungut --Krächz 22:49, 22. Mär. 2011 (CET)
Hier wird Lybien als Lemma verwendet, hier und hier erscheint es (im Gegensatz zu Libyen) im Register von Wörterbüchern; dass es sich dabei tatsächlich um veraltete Werke handelt, tut nichts zur Sache, weil einerseits auch veraltete Namen eine Weiterleitung erhalten sollen, andrerseits die Verwendung auch in neueren Texten zur Genüge belegt ist, auch wenn neuere Wörterbücher, Lexika &c. diese Schreibung nicht anerkennen. Ich bitte deshalb darum, den Falschschreibungshinweis wieder in eine gewöhnliche Weiterleitung umzuwandeln. Gruß --Abderitestatos 04:30, 26. Mär. 2011 (CET)
Vermisste Begriffsklärung
Hallo, hast du bei dieser Änderung die Precoius-BKL komplett überschrieben oder hat das zuvor Benutzer Tmid selbst komplett löschen lassen und überschrieben. (Anscheinend wurde er ja schon häufiger des Vandalismus bezichtigt.) Vielleicht kannst du das als Admin herausfinden. Hatte mal an der BKL zu Precious mitgewerkelt, da außerdem ein Film und einige Personen mit dem Namen existieren. Grüße, --BlueCücü 22:31, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Vornamens-BKL sind doch durchaus üblich und der genannte Film hat (nach Gedankenstrich) noch einen Nebentitel bekommen. Dann hättest du zumindet die BKL nach Precious (Begriffsklärung) verschieben sollen. Könntest du die letztes Precious-Version nicht als o.g. BKL wiederherstellen? --BlueCücü 22:46, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Okay, dann mache ich demnächst eine BKL II draus. Grüße und Danke für die schnelle Antwort, --BlueCücü 18:53, 28. Mär. 2011 (CEST)