Architektur ist im allgemeinen die Kunst oder Wissenschaft des planvollen Entwurfs der menschlichen Umwelt. Im engeren Sinne ist Architektur ein Synonym für Baukunst, bisweilen auch für Baustil. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der ersten, globaleren Bedeutung - so wird "Architekt" hier auch als jemand verstanden, der architektonisch tätig ist, was nicht nur in der Baukunst der Fall sein kann.
Die Übertragung des aus dem Bauwesen stammenden Architekturbegriffes auf geplante, komplexe Strukturen und deren Konzeption (Entwurf) entstand im 20. Jahrhundert.
Die wesentlichen Bereiche, die heute unter architektonischen Gesichtspunkten betrachtet werden, sind natürlich die bereits erwähnte Baukunst, weiterhin Innenarchitektur, die Raumplanung mit ihren Teilgebieten Stadtplanung die und Landschaftsplanung, sowie der Entwurf komplexer technischer Systeme, insbesondere in der Softwareentwicklung und Elektronik. Im weitesten Begriffsverständnis werden auch komplett abstrakte Systeme, etwa das Zusammenspiel von Staaten, einem Architekturbegriff unterworfen. Die inflationäre Verwendung des Begriffes Architektur für mehr oder weniger banale Tätigkeiten des Alltages ist eine kritisch zu betrachtende Entwicklung. Sie führt oft zu Missverständnissen.
Missverständnisse bestehen aber auch im Umgang mit wirklicher Architektur und ihrem Wesen. Zunächst sind, mit dem strengen Auge des Fachpublikums betrachtet, die wenigsten Werke unserer gebauten Umwelt Architektur. Auch handelt es sich beim Architekten oder der Architektin in keinster Weise um eine rein "kreative", nur der Ästhetik verpflichtete, Spezies. Diesem Missverständnis verfallen gelegentlich einige Architekten selbst. Es handelt sich hier zunächst einmal um ein zu erlernendes Handwerk. Vom "sehen lernen" über "darstellen lernen " bis zum "bauen lernen" ist es ein weiter Weg. Und wer beim "darstellen lernen" stecken blieb, ist ebensowenig Architekt, wie jemand der seine Skulpturen nur auf dem Papier skizzierte ein Bildhauer ist.
Architektur im Sinne von Baukunst gilt als "die Mutter der Künste", in ihr sind nahezu alle Disziplinen der bildenden Künste vereint. So ist Architektur eine der großen und wesentlichen Kulturaufgaben und zeigt, wie auch die anderen Künste, einen Einblick in die Gesellschaft, die sie erschaffen hat. (Architektur als Spiegelbild der Gesellschaft)